Die Servolenkung des 2006er OPEL Meriva A fällt aus. Was soll ich tun? OPEL Meriva A (X03)
- WARTBURG 353 1.0 (353 W 000)@M. H.07.05.2021 03:30MitgliedHalloBei meinem Zafira A ist es genau das gleiche Problem.Batterie getauscht etc. bis ich in einem Forum gelesen habe das bei vielen der Laderegler von der Lima bzw. die Lima selber nicht mehr die Ladeleistung von 14,5V bringt.Da die Servo 80A zieht schaltet bei Unterspannung das Steuergerät alle Stromfresser ab.Mfg
- @user_14975017.02.2023 05:38@M. H.MitgliedHallo kan mir bitte einer sagen wo beim corsa d 1.3cdti 90ps diesel die Servoölbehälter ist?Danke jetzt schon
- @Ideme199607.05.2021 10:48MitgliedDie Batterie war am Ende. Habe eine neue einbauen lassen und es war für ein Jahr ohne Probleme. Danach gings wieder los, aber es konnte kein Fehler gefunden werden. Einen Monat später versagte die Lichtmaschine komplett und ich habe eine neue mit 110A einbauen lassen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr...
Schlussfolgerung: Wenn das Bordnetz betroffen ist, dann bricht bei den wegen der Servolenkung verursachten Stromspitzen (>40A) die Spannung kurzzeitig so stark ein, dass das Steuergerät aussetzt. - @ Alwainter11.05.2021 13:49MitgliedBesser zu einem Fachmann. Ich war vor etwa 12 Monaten mit meinem Meriva 1.6 (Bj. 2005) dort und der Wagen war nach nur einer Stunde fertig. Während dessen konnte ich etwas trinken gehen und mir die Stadt angucken.
Ich selbst würde keine Lenksäule vom Schrottplatz akzeptieren, ich habe da meine Zweifel bzgl. der Garantie und es ist auch nicht günstiger. Ob es da zu keinem Schaden kommt, sei auch nochmal dahingestellt.
Bei meinem Opel Meriva kommt es immer wieder zum Ausfall der Servolenkung für ein paar Sekunden. Nach dem Wechsel der Autobatterie war es für eine kurze Dauer besser. In einer Opel-Werkstatt hat das Auslesen des Fehlerspeichers nichts ergeben. Die Kalibrierung des Lenkwinkels war ebenfalls erfolglos.
Weiß vielleicht irgendjemand, was die Ursache dafür sein könnte?