Welche Ölfilter sind die besten: Top-Hersteller, Typen und welche Sie für Ihr Auto auswählen sollten

Die besten Ölfilter: Die Top 6 der Marken

Unser Artikel beschäftigt sich mit den besten Ölfiltermarken. Dabei soll es jedoch weniger um den Aufbau und das Entsorgen eines Motorölfilters gehen und auch welche Arten von Ölfiltern es gibt, soll nicht das Thema sein. Auch wenn es interessant sein kann, welche Arten von Ölfiltern unterschieden werden und wie die Ölfilterelemente aussehen, so beschäftigt uns in erster die Frage: “Welche Ölfilter sind die besten?”.

Welcher Motorölfilter ist der beste?

Der beste Motorölfilter hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell und den Herstellerspezifikationen ab, aber renommierte Marken wie Bosch, MANN-FILTER und MAHLE ORIGINAL sind besonders empfehlenswert. Diese Hersteller bieten hochwertige Filter, die eine effektive Reinigung und optimale Ölzirkulation gewährleisten. Ein guter Filter schützt den Motor vor Verschleiß und erhöht dessen Lebensdauer. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Filter den technischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht. Verwenden Sie entweder die Angaben in der Bedienungsanleitung oder nutzen Sie eine KBA-Nummer-Suche, um den passenden Motorölfilter für Ihr Auto zu finden. Hochwertige Filter zahlen sich langfristig in der Regel aus.

Die besten Hersteller von Ölfiltern

Wie auch bei anderen Fahrzeugteilen werden Motorölfilter von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Dabei ist es natürlich in erster Linie wichtig, den passenden Pkw-Ölfilter einzubauen. Denn die Filterfunktion kann erheblich darunter leiden und es gibt genügend negative Berichte, was passieren kann, wenn ein falscher Ölfilter montiert wird. Bei unserem Ölfiltertest haben wir ermittelt, welche Ölfiltermarke die beste ist. So finden Sie bei den genannten Herstellern mit Sicherheit den besten Kfz-Ölfilter für Ihren Wagen.

Die besten Marken für Ölfilter

Platz 1: MANN-FILTER

MANN-FILTER überzeugen in erster Linie durch ihre Qualität. So steht vor allem die Filterwirkung im Vordergrund. In allen Fällen sind diese Motorersatzteile, welche dafür sorgen, dass Verunreinigungen und Schmutz aus dem Motoröl gefiltert werden, besonders gut verarbeitet. Darüber hinaus ist das Sortiment dieses Unternehmens besonders groß. So können Sie sich sicher sein, dass Sie selbst für seltenere Fahrzeugmodelle einen passenden Ölfilter der Marke MANN finden. Während unserer ausführlichen Tests kam es jedoch zum Teil vor, dass die bestellten Filter nicht zu 100 % passten, obwohl die Schlüsselnummern identisch waren. Überprüfen Sie also vor dem Einbau insbesondere, ob das Filterelement eine für Ihr Fahrzeug geeignete Größe besitzt. Der Hersteller achtet bei der Produktion darauf, dass sich die eingesetzte Matrix auch tatsächlich für alle heute eingesetzten Hochleistungsmotorenöle eignet.

MANN-Filter Ölfilter

Platz 2: Bosch

Die Marke Bosch bietet neben klassischen Ölfiltern auch so genannte Zentrifugenölfilter an. Diese machen sich die Zentrifugalkraft zunutze, indem der Ölstrom im Kreis geführt wird. Dadurch werden die Schmutzpartikel an den Rand gedrängt und können einfacher entfernt werden. Diese Art von Filter kennt normalerweise auch keine Verstopfungen, dennoch müssen Sie regelmäßig erneuert werden. Wenn Sie sich für einen Bosch-Ölfilter entscheiden, so können Sie sich sicher sein, ein Hochleistungsersatzteil zu erhalten. Dann kommt es nur noch sehr selten vor, dass die Öldruckkontrolllampe in Ihrem Armaturenbrett zwischen zwei Ölwechseln aufleuchtet. Dieses Signal kann darauf hindeuten, dass Ihr Ölfilter defekt ist. So führen defekte Rückschlagventile oder auch Gehäusebeschädigungen zu einer plötzlichen Senkung oder Erhöhung des Öldrucks. Solche Defekte sollten Sie sich umgehend näher ansehen und schnellstmöglich beseitigen.

BOSCH Ölfilter

Platz 3: MAHLE ORIGINAL

MAHLE ORIGINAL hat eine ganze Reihe von unterschiedlichen Filtertypen im Angebot. Dazu gehören natürlich auch klassische Motorölfilter, die in vielen Fahrzeugmodellen tadellos ihren Dienst erfüllen. Sämtliche Ölfilter besitzen eine sehr hohe Qualität, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr Motorölfilter womöglich nicht korrekt funktioniert. Dabei bietet man nicht nur Bauteile für Benzinmotoren, sondern auch für Dieselaggregate sowie Nutzfahrzeugmotoren an. Auch die Getriebeölfilter, wie sie vor allem bei Automatikgetrieben zum Einsatz kommen, kann man ruhigen Gewissens bei MAHLE ORIGINAL erwerben.

MAHLE ORIGINAL Ölfilter

Platz 4: K&N

K&N ist in erster Linie für Hochdurchsatz-Luftfilter bekannt. Doch durch den Erfolg des Unternehmens in diesem Bereich war es nur logisch, die eigene Produktpalette auch mit hocheffizienten Ölfiltern zu erweitern. Die Produktionsstandards sind bei beiden Filterarten identisch. Sie bieten eine optimale Filtration und dennoch auch hohe Flussraten, wobei Sie lange von diesen Eigenschaften profitieren, da die Haltbarkeit der Ölfilter besonders gut ist. K&N bietet dabei Ölfilter in erster Linie für Pkw und Lkw an. Dies umfasst selbst Sportwagen, aber auch Bauteile für Motorräder und klassische Geländewagen finden sich im Portfolio. Zu guter Letzt verkauft K&N auch Ölfilter für verschiedene Arten von Wasserfahrzeugen.

K&N Ölfilter

Platz 5: STARK

2013 wurde dieses Unternehmen gegründet, welches sich zunächst auf die Fertigung und den Verkauf von Bremssystem-Bauteilen konzentrierte. Dabei überzeugten bereits diese Ersatzteile auf dem Aftermarket durch ihre hohe Qualität. 2014 entschied man dann, die Produktpalette auch auf Kraftstoffsystem-Bauteile sowie Motoren-, Lüftungs- und Kühlsystem-Ersatzteile zu erweitern. Seit einigen Jahren bietet diese Firma nunmehr auch bestimmte Innenraum-Komponenten an. Im Bereich der Stark-Ölfilter können Sie bei dieser Marke weit mehr als 100 verschiedene Ersatzteile bestellen. Diese eignen sich für eine breite Fahrzeugauswahl und überzeugen stets mit ihrer hohen Bauteilqualität.

STARK Ölfilter

Platz 6: RIDEX

Auch die Firma RIDEX vertreibt eine breite Palette von Ölfiltern. Daher finden Sie für fast jedes Fahrzeugsystem auch die passenden Ersatzteile der Marke RIDEX. Dazu gehören natürlich auch entsprechende Ölfilter für Ihr Fahrzeugschmiersystem. Oftmals überzeugen diese mit einem besonders niedrigen Preis, jedoch scheint es bei diesem Produzenten ab und an Produktionsschwankungen zu geben. Schlussendlich sollten Sie sich jedoch selbst fragen, inwieweit sich Einsparungen auf diesem Feld tatsächlich lohnen; schließlich sprechen wir hier von Bauteilen, die oftmals in einem Preisbereich von 2 bis 20 € liegen. Da ein Filtertausch in den meisten Fällen alle 10 000 bis 15 000 Kilometer erforderlich ist, sind diese kleinen Preisunterschiede kaum relevant, weil der Arbeitsaufwand für den Austausch derselben identisch ist und demnach auch genauso viel Geld kostet.

RIDEX Ölfilter

Arten von Ölfiltern

Vollstrom. Dieser Typ übernimmt den gesamten Ölstrom, der aus dem Motor kommt. Ein wichtiger Bestandteil dieses Filtertyps ist ein Umgehungsventil, das den Druck im Motorschmiersystem steuert. Wenn der Druckpegel die zulässigen Werte (beispielsweise wenn das Filterelement verstopft ist) überschreitet, öffnet das Ventil den Zugang von schmutzigem Öl zu den Motoreinheiten. Der Ventilbetrieb verhindert eine Beschädigung der Schmiersystemdichtungen und schützt den Motor vor Störungen durch abgelaufene oder fehlende Schmiermittel auf der Oberfläche seiner Komponenten

Bypass. Diese Filterart bietet eine raffiniertere Ölfiltration. Das Motorschmiersystem besteht in diesem Fall aus zwei Schaltungen. In einem Kreislauf wird verschmutztes Öl frei zwischen den Motorkomponenten zirkuliert, in der anderen Schaltung wird ein Teil der Ölmenge wiederkehrend filtriert. Im Verlauf der Zeit reinigt der Filter das gesamte Öl, das im System zirkuliert. Es wird aber mehr Zeit benötigt, um das Öl auch von Verunreinigungen zu reinigen. Ein Bypass-Filter hilft dabei, den Druck im System auf einem bestimmten Niveau zu halten, selbst wenn der Filter verstopft ist oder das Bypass-Ventil ausgefallen ist.

Bei kombinierten Motorschmiersystemen werden sowohl Vollstrom- als auch Bypass-Filter verwendet. Filter können auch ein einteiliges oder ein montiertes Gehäuse haben. Die montierten Gehäuse sind günstiger in der Wartung: Sie müssen nur das Filterelement in ihnen ersetzen.

Welcher Ölfilter ist geeignet für mein Auto?

  1. Achten Sie auf die Reinigungsleistung des Filterpapiers: Sie muss den technischen Eigenschaften Ihres Autos entsprechen. In Pkw-Motoren muss der Filter eine Ölfiltration von 5 Mikron-Partikeln liefern. Gut gereinigtes Öl verlängert die Nutzungsdauer des Motors und seiner Komponenten. Aber denken Sie daran, je höher der Reinigungsgrad ist, desto niedriger ist die Filterdurchlaufkapazität.
  2. Überprüfen Sie das Filtergehäuse. Die Ventile und Dichtungen müssen eine ausreichende Integrität aufweisen.
  3. Prüfen Sie sorgfältig die Informationen zum Hersteller. In der Regel geben die Unternehmen, die hochwertige Filter herstellen, immer ihre Firmendaten auf der Verpackung an, einschließlich des Herkunftslandes und der Kunden-Support-Telefonnummer .
  4. Wenn Sie das Einzelteil online kaufen, sollten Sie dies nur in vertrauenswürdigen Online-Shops tun. Normalerweise bieten sie die Hilfe von Experten und Expertinnen und eine Qualitätsgarantie an.
Das Ölfilterdesign

Warum lohnt es sich nicht, bei der Qualität von Verbrauchsmaterialien zu sparen?

  1. Dickes Papier wird in Filtern mit niedriger Qualität verwendet. Die Nutzungsdauer ist sehr kurz.
  2. Das Bypass-Ventil von minderwertigen Filter öffnet bei niedrigem Druck und schmutziges Öl wird wieder in den Motor gelassen.
  3. Wenn das Antirückflussventil nicht fest genug sitzt, läuft das Öl in das Kurbelgehäuse. Auf der Instrumententafel fängt die Kontrollleuchte für den Öldruck zu blinken an.
  4. Die Motorölkanäle können bei Filterelementen von niedriger Qualität durch Partikel verstopft werden.

Fazit

Ein Motorölfilter ist ein klassisches Verschleißbauteil. Daher muss dieses zwingend bei jedem Motoröltausch erneuert werden. Doch viele Autofahrer bzw. -fahrerinnen schenken diesem Ersatzteil nur zu wenig Aufmerksamkeit. Dabei kann die Entscheidung für qualitativ hochwertige Ersatzteile helfen, die Lebensdauer des Motors zu verlängern und dafür zu sorgen, dass dieser stets tadellos läuft.

Viele Autofahrer fragen sich, was eigentlich passiert, wenn Ihr Ölfilter verstopft ist. In diesem Falle sollte doch der Schmiermittelkreislauf zum Erliegen kommen. Dies hätte fatale Konsequenzen, wie eine Motorüberhitzung, aus welcher irreparable Motorschäden entstehen können. Doch Ihr Motorölfilter besitzt heutzutage ein Überdruckventil, wodurch das Motoröl auch bei einem verstopften Filter noch weiter zirkulieren kann. Dann wird dieses aber nicht mehr gefiltert, was über kurz oder lang zum Motorausfall führen könnte.
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!

Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.