Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). AUTODOC-Experten empfehlen:
Tauschen Sie die Dichtung jedes mal aus, wenn der Ventildeckel abgenommen wird.
Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1
Öffnen Sie die Haube.
Schritt 2
Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.
Schritt 3
Schrauben Sie das Verbindungsteil der Motorhaube ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 4
Entfernen Sie die Motorabdeckung.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Wenden Sie bei der Demontage des Teils keine übermäßige Kraft an, da es dadurch beschädigt werden könnte.
Schritt 5
Schrauben Sie das Verbindungsteil der Motorhaube ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.
Schritt 6
Schrauben Sie die Öleinfüllschraube ab.
Schritt 7
Entfernen Sie die Öleinfüllschraube.
Schritt 8
Entfernen Sie die Motorabdeckung.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Um eine Beschädigung des Teils bei der Demontage zu vermeiden, wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Schritt 9
Installieren Sie den Öleinfülldeckel.
Schritt 10
Befestigen Sie den Deckel des Öleinfüllstutzens.
Schritt 11
Lösen Sie die Steckverbindung von den Zündspulen. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schritt 12
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Zündspulen ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 13
Nehmen Sie die Zündspulen aus den Zündkerzenbohrungen.
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Tipp von AUTODOC:
Denken Sie an die Abfolge der Schritte zum Ausbau der Zündspule.
Schritt 14
Schrauben Sie das Verbindungselement des Karosserie-Terminals (Erdung) der Zündspulen ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 15
Heben Sie ein wenig die Verkabelung der Zündspulen an und legen Sie sie zur Seite. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.
Schritt 16
Entfernen Sie Schmutz, Staub und Ablagerungen von den Zündkerzenbohrung.
Schritt 17
Entfernen Sie den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch.
Schritt 18
Schrauben Sie das Verbindungselement des Karosserie-Terminals (Erdung) der Zündspulen ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 19
Schrauben Sie die Befestigungselemente des Motorventildeckels ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 20
Entfernen Sie den Motorventildeckel.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Wenden Sie bei der Demontage des Teils keine übermäßige Kraft an, da es dadurch beschädigt werden könnte.Geben Sie Acht, dass kein Staub oder Schmutz in den Motor gelangt.
Schritt 21
Entfernen Sie die Ventildeckeldichtung. Verwenden Sie einen Dichtungsschaber.
Schritt 22
Reinigen Sie den Montagesitz des Motorventildeckels. Verwenden Sie einen Dichtungsschaber.
Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Tipp:
Geben Sie Acht, dass kein Staub oder Schmutz in den Motor gelangt.
Schritt 23
Setzen Sie die Motorventildeckeldichtung ein.
Schritt 24
Behandeln Sie den Montagesitz des Motorventildeckels. Verwenden Sie ein Dichtmittel.
Schritt 25
Installieren Sie den Motorventildeckel.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Um eine Beschädigung des Teils bei der Montage zu vermeiden, wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Schritt 26
Säubern Sie die Ventildeckelbefestigungen. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 27
Ziehen Sie die Befestigungselemente des Motorventildeckels fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 15 Nm Drehmoment fest.
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). AUTODOC-Experten empfehlen:
Ziehen Sie die Befestigungselemente in der Reihenfolge an, die in dem Diagram im Fahrzeughandbuch angeben ist.
Schritt 28
Ziehen Sie das Karrosserie-Terminal (Erdung) der Zundspülen an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 29
Installieren Sie den KGE-Schlauch.
Schritt 30
Sichern Sie die Verkabelung der Zündspulen in ihren Befestigungssitzen.
Schritt 31
Ziehen Sie das Karrosserie-Terminal (Erdung) der Zundspülen an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 32
Entfernen Sie Schmutz, Staub und Ablagerungen von den Zündkerzenbohrung.
Schritt 33
Bringen Sie die Zündspulen an den Zündkerzenbohrungen an.
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Fachleute empfehlen:
Beachten Sie die Abfolge des Einbaus.
Schritt 34
Ziehen Sie die Befestigungselemente der Zündspule fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 7 Nm Drehmoment fest.
Schritt 35
Behandeln Sie den Zündspulenanschluss mit einem Elektronikspray. Verwenden Sie dielektrisches Fett.
Schritt 36
Schließen Sie die Stecker der Zündspulen an.
Schritt 37
Schrauben Sie die Öleinfüllschraube ab.
Schritt 38
Entfernen Sie die Öleinfüllschraube.
Schritt 39
Installieren Sie die Motorabdeckung und sichern Sie diese.
AUTODOC empfiehlt:
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube ordnungsgemäß sitzt. Sie sollte gegenüber der Führungsbefestigungselemente nicht verschoben werden.Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Wenden Sie bei der Montage keine übermäßige Kraft an. Dies kann das Teil beschädigen.
Schritt 40
Installieren Sie den Öleinfülldeckel.
Schritt 41
Befestigen Sie den Deckel des Öleinfüllstutzens.
Schritt 42
Schrauben Sie die Verbindunsgelemente der Motorhaube ein. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 43
Installieren Sie die Motorabdeckung und sichern Sie diese.
Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Fachleute empfehlen:
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube ordnungsgemäß sitzt. Sie sollte gegenüber der Führungsbefestigungselemente nicht verschoben werden.Austausch: Ventildeckeldichtung – BMW 5 (E39). Um eine Beschädigung des Teils bei der Montage zu vermeiden, wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Schritt 44
Schrauben Sie die Verbindunsgelemente der Motorhaube ein. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 45
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Komponente ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 46
Den Motor abstellen.
Schritt 47
Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.
Schritt 48
Schließen Sie die Haube.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Scannen
Um die App herunterzuladen:
- scannen Sie den QR-Code ein
- vom App Store herunterladen
- von Google Play herunterladen
Tricks und Tipps für BMW 5 Limousine (E39)
Mehr anzeigen
Die 5 häufigsten Gründe für eine klopfende Aufhängung | Tipps von AUTODOC
Was zu tun ist, wenn die Klimaanlage Ihres Autos nicht richtig funktioniert
3 Dinge auf die du achten solltest, wenn du einen Gebrauchtwagen kaufst | AUTODOC
Dinge, die Sie niemals mit einem Automatikgetriebe tun sollten | AUTODOC-Tipps