Empfohlenes Austauschintervall für die Teilekategorie Thermostat, Kühlmittel : 50000km
Wichtig!
Dieser Ablauf des Austauschs kann für folgende Fahrzeuge benutzt werden: PEUGEOT 207 (WA_, WC_) 1.6 16V VTi, PEUGEOT 207 CC (WD_) 1.6 16V, PEUGEOT 308 I Schrägheck (4A_, 4C_) 1.6 16V, PEUGEOT 207 SW (WK_) 1.6 16V, PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_) 1.6 16V, PEUGEOT 3008 (0U_) 1.6 VTi, PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_) 1.6 16V
Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren.
Wie PEUGEOT 207 Thermostat [AUTODOC TUTORIAL]
Austausch: Thermostat – Peugeot 207 Schrägheck. Werkzeuge, die Sie benötigen werden:
Austausch: Thermostat – Peugeot 207 Schrägheck. Werkzeuge, die Sie benötigen werden:
Elektronikspray
Allzweck-Reinigungsspray
Drehmomentschlüssel
Ring-Gabelschlüssel Nr. 7
Ring-Gabelschlüssel Nr. 8
Steckschlüssel-Einsatz Nr. E5
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 7
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 8
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 10
Ratschenschlüssel
Dichtungsschaber
Rundzangen
Clic-R-Kragenzange
Flacher Schraubendreher
Trichter
Flüssigkeitsbehälter
Kotflügelschoner
Unterlegkeil
Alle Teile, die Sie ersetzen müssen – Thermostat für den 207 (WA_, WC_) und andere PEUGEOT-Modelle
Thermostat, Kühlmittel
PEUGEOT 207 CC (WD_) 1.6 16V
PEUGEOT 207 (WA_, WC_) 1.6 16V VTi
PEUGEOT 308 I Schrägheck (4A_, 4C_) 1.6 16V
PEUGEOT 207 SW (WK_) 1.6 16V
PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_) 1.6 16V
PEUGEOT 3008 (0U_) 1.6 VTi
PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_) 1.6 16V
Thermostatgehäuse
PEUGEOT 207 CC (WD_) 1.6 16V
PEUGEOT 207 (WA_, WC_) 1.6 16V VTi
PEUGEOT 308 I Schrägheck (4A_, 4C_) 1.6 16V
PEUGEOT 207 SW (WK_) 1.6 16V
PEUGEOT 308 SW I (4E_, 4H_) 1.6 16V
PEUGEOT 3008 (0U_) 1.6 VTi
PEUGEOT 5008 (0U_, 0E_) 1.6 16V
Austausch: Thermostat – Peugeot 207 Schrägheck. Tipp von AUTODOC:
Überprüfen Sie den Zustand des Kühlmittels jedes Mal, wenn Sie den Thermostat austauschen. Wechseln Sie das Kühlmittel, falls erforderlich.
Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Austausch: Thermostat – Peugeot 207 Schrägheck. Führen Sie die folgenden Schritte durch:
Schritt 1
Öffnen Sie die Motorhaube.
Schritt 2
Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.
Schritt 3
Ziehen Sie die Lufteinlassrohrbefestigung ab.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 4
Entfernen Sie das Lufteinlassrohr.
Schritt 5
Nehmen Sie den Batteriedeckel ab.
Schritt 6
Schrauben Sie Befestigungen der Auto-Batterieklemmen heraus.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 8.
Schritt 7
Entfernen Sie die Batterieklemmen.
Schritt 8
Drücken Sie auf die Batteriehalterungen, um sie zu lösen.
Schritt 9
Entfernen Sie die Batterie.
Schritt 10
Entfernen Sie das Steuergerät.
Schritt 11
Entfernen Sie die Motorkabelbaumabdeckung.
Schritt 12
Ziehen Sie die Motorkabelbaumstecker ab.Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.
Schritt 13
Schrauben Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters ab.
Schritt 14
Sichern Sie die Räder mit Hilfe von Unterlegkeilen.
Schritt 15
Heben Sie das Auto unter Verwendung eines Wagenhebers an oder platzieren Sie über einer Werkstattgrube.
Schritt 16
Bereiten Sie einen Behälter für Flüssigkeiten vor.
Schritt 17
Lösen Sie die Klemme der unteren Kühlmittelleitung.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 7.
Schritt 18
Lösen Sie die untere Kühlmittelleitung.
Schritt 19
Lassen Sie das Kühlmittel aus dem Motor ab.
Austausch: Thermostat – Peugeot 207 Schrägheck. Tipp von AUTODOC-Experten:
Vorsicht! Das Kühlmittel kann sehr heiß sein.Tragen Sie Handschuhe um Kontakt mit heißen Flüssigkeiten zu verhindern.Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Schritt 20
Reinigen Sie den Montagesitz der unteren Kühlmittelleitung.Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 21
Bringen Sie die untere Kühlmittelleitung an.
Schritt 22
Bringen Sie die Klemme der unteren Kühlmittelleitung an.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 7.
Schritt 23
Reinigen Sie den Kühlmittelschlauch.Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 24
Senken Sie das Auto ab.
Schritt 25
Entfernen Sie den Wagenheber sowie die Unterlegkeile.
Schritt 26
Lockern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 27
Lösen Sie den Kühlmittelschlauch.
Schritt 28
Lockern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie eine Clic-R-Kragenzange.
Schritt 29
Lockern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 30
Lösen Sie den Kühlmittelschlauch.
Schritt 31
Lockern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 32
Lösen Sie den Kühlmittelschlauch.
Schritt 33
Schrauben Sie die Befestigungselemente des Thermostatgehäuses ab.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 34
Schrauben Sie die Stiftschraube des Thermostatgehäuses ab.Verwenden Sie Stecknuss Nr. E5.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 35
Lösen Sie den Clip des oberen Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie eine Rundzange.
Schritt 36
Entfernen Sie das Thermostatgehäuse.
Schritt 37
Reinigen Sie den Montagesitz des Thermostatgehäuses.Verwenden Sie einen Dichtungsschaber.
Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 38
Installieren Sie das neue Thermostatgehäuse.
Schritt 39
Bringen Sie den Kühlmittelschlauch an.
Schritt 40
Bringen Sie den Clip des oberen Kühlmittelschlauchs an.
Schritt 41
Ziehen Sie die Befestigungselemente des Thermostatgehäuses fest.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10.Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel.Ziehen Sie ihn mit 13 Nm Drehmoment fest.
Schritt 42
Schrauben Sie die Stiftschraube des Thermostatgehäuses fest.Verwenden Sie Stecknuss Nr. E5.Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel.Ziehen Sie ihn mit 11 Nm Drehmoment fest.
Schritt 43
Bringen Sie den Kühlmittelschlauch an.
Schritt 44
Sichern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 45
Bringen Sie den Kühlmittelschlauch an.
Schritt 46
Sichern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 47
Sichern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie eine Clic-R-Kragenzange.
Schritt 48
Bringen Sie den Kühlmittelschlauch an.
Schritt 49
Sichern Sie die Klemme des Kühlmittelschlauchs.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 7.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 50
Behandeln Sie die Motorkabelbaumstecker.Verwenden Sie Elektronikspray.
Schritt 51
Stecken Sie die Motorkabelbaumstecker ein.
Schritt 52
Installieren Sie die Motorkabelbaumabdeckung.Stellen Sie sicher, dass Sie dabei das Klicken hören, welches entsteht, wenn sich diese in der korrekten Position befindet.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Thermostat – Peugeot 207 Schrägheck. Wenden Sie bei der Montage keine übermäßige Kraft an. Dies kann das Teil beschädigen.
Schritt 53
Installieren Sie das Steuergerät.
Schritt 54
Bringen Sie die Batterie an.Stellen Sie sicher, dass Sie dabei das Klicken hören, welches entsteht, wenn sich diese in der korrekten Position befindet.
Schritt 55
Bringen Sie die Klemmen an der Batterie an.
Schritt 56
Schrauben Sie die Befestigungen der Batterieklemmen ein.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 8.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Kühlmittel.Der Kühlmittelstand sollte bei der MAX-Markierung liegen.Warten Sie, bis die Luft aus dem System ist.
Schritt 61
Setzen Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters auf.
Schritt 62
Schrauben Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters auf.
Schritt 63
Installieren Sie das Lufteinlassrohr und sichern Sie es.
Schritt 64
Schrauben Sie das Befestigungselement des Luftansaugrohrs ein.
Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 65
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen.Dies sollte geschehen, um übriggebliebene Luft aus dem Kühlsystem zu entfernen und zu überprüfen, ob alle Komponenten richtig funktionieren.
Schritt 66
Den Motor abstellen.
Schritt 67
Öffnen Sie die Entlüftungsschraube.Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.Warten Sie, bis die Luft aus dem System ist.
Schritt 68
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube fest.
Schritt 69
Prüfen Sie den Kühlmittelstand.Falls nötig, füllen Sie auf das erforderliche Niveau auf.
Bitte beachten Sie!
Der Kühlmittelstand sollte bei der MAX-Markierung liegen.
Schritt 70
Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.
Schritt 71
Schließen Sie die Haube.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Die beliebtesten Reparaturanleitungen für PEUGEOT 207
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Scannen
Um die App herunterzuladen:
- scannen Sie den QR-Code ein
- vom App Store herunterladen
- von Google Play herunterladen
Tricks und Tipps für PEUGEOT 207 (WA_, WC_)
Mehr anzeigen
Wie Du Dein Automatikgetriebe vor Überhitzung bewahrst | AUTODOC
Wie das Entfernen von Wasser aus dem Kraftstofftank funktioniert | AUTODOC
Wie Sie die Lebensdauer Ihres Motors verlängern können | Tipps von AUTODOC
6 Tipps, wie Du Dein Automatikgetriebe in einwandfreiem Zustand hältst | AUTODOC