Austausch: Innenraumfilter – VOLVO XC70 II. AUTODOC empfiehlt:
Ersetzen Sie den Innenraumfilter mindestens einmal alle sechs Monate, im Frühjahr und Herbst.
Folgen Sie den Bedingungen, Empfehlungen und Anforderungen des zum Betrieb, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
Wenn die Luftströmung in der Kabine stark reduziert ist, ersetzen Sie den Filter vor einer geplanten Wartung.
Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Austausch: Innenraumfilter – VOLVO XC70 II. Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1
Öffnen Sie die Autotür.
Schritt 2
Entfernen Sie die Bodenmatte von der Beifahrerseite.
Schritt 3
Biegen Sie den Bodenbelag auf der Beifahrerseite zurück.
Schritt 4
Drehen Sie die Befestigungen der Einstiegsverkleidung im Fahrgastbereich auf. Verwenden Sie den Torx T25.
Schritt 5
Schieben Sie die untere Handschuhfachabdeckung zur Seite.
Schritt 6
Entfernen Sie den Sicherungskasten und legen Sie ihn beiseite.
Schritt 7
Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schritt 8
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben des Handschuhfachs ab. Verwenden Sie den Torx T25. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 9
Entfernen Sie die Seitenverkleidung auf der Beifahrerseite.
Schritt 10
Entfernen Sie das Handschuhfach.
Schritt 11
Entfernen Sie die Stecker des Handschuhfachs.
Schritt 12
Entfernen Sie die Abdeckung des Innenraumfiltergehäuses.
Schritt 13
Entfernen Sie den Innenraumfilter.
Austausch: Innenraumfilter – VOLVO XC70 II. Tipp von AUTODOC-Experten:
Versuchen Sie nicht, den Filter zu reinigen und wiederzuverwenden – dies kann sonst die Qualität der Innenraumuftfilterung beeinträchtigen.
Schritt 14
Bauen Sie einen neuen Innenraumfilter gemäß der Luftstrommarkierung ein.
AUTODOC empfiehlt:
Beachten Sie die Markierungen auf dem neuen Filter. Sie können die Richtung des Luftstroms anzeigen, die beim Einsetzen des Teils beachtet werden sollte.
Schritt 15
Bauen Sie die Abdeckung des Innenraumfiltergehäuses ein.
Schritt 16
Stecken Sie die Stecker des Handschuhfachs wieder ein.
Schritt 17
Bauen Sie das Handschuhfach ein.
Schritt 18
Schrauben Sie die Befestigungsschrauben des Handschuhfachs ein. Verwenden Sie den Torx T25. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 19
Montieren Sie die Seitenverkleidung auf der Beifahrerseite.
Schritt 20
Schließen Sie das Handschuhfach.
Schritt 21
Setzen Sie den Sicherungskasten wieder ein.
Schritt 22
Setzen Sie die Abdeckung unter dem Handschuhfach ein und befestigen Sie diese.
Schritt 23
Schrauben Sie die Befestigungen der Einstiegsverkleidung im Fahrgastbereich ein.
Verwenden Sie den Torx T25.
Schritt 24
Legen Sie den Bodenbelag auf der Beifahrerseite wieder zurück.
Schritt 25
Bringen Sie die Bodenmatte in die ursprüngliche Position zurück.
Schritt 26
Schließen Sie die Autotür.
Schritt 27
Schalten Sie die Zündung ein.
Schritt 28
Schalten Sie die Klimaanlage ein. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Komponente ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 29
Schalten Sie die Zündung ab.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Die beliebtesten Reparaturanleitungen für Volvo XC70 Kombi
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Scannen
Um die App herunterzuladen:
- scannen Sie den QR-Code ein
- vom App Store herunterladen
- von Google Play herunterladen
Tricks und Tipps für VOLVO XC70 II Kombi (136)
Mehr anzeigen
Die 3 wichtigsten Dinge, die du nicht mit einem Elektroauto tun solltest | AUTODOC
Warum ist die Anordnung des Motors wichtig? Front-, Mittel- und Heckmotor | AUTODOC
Wie man eine Stoßstange selbst repariert | Tipps von AUTODOC
Twin-Turbo oder Biturbo — was ist besser? | AUTODOC