Verwenden sie die Lagereinheiht Ihres VW Lupo 6X1 Scenic nicht wieder.
Das Austausch-Verfahren der Radnabenlagerung ist bei beiden Rädern an der gleichen Achse identisch.
Bitte beachten Sie: alle Arbeiten am Auto – VW Lupo 6X1 – sollten bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden.
Führen Sie den Wechsel in der folgenden Reihenfolge durch:
Schritt 1
Öffnen Sie die Motorhaube.
Schritt 2
Schrauben Sie die Kappe des Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälters ab.
Schritt 3
Sichern Sie die Räder mit Hilfe von Unterlegkeilen.
Schritt 4
Drehen Sie das Befestigungselement der Antriebswelle auf. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie ein Windeisen.
Schritt 5
Lösen Sie die Radhalterungsschrauben. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Schritt 6
Heben Sie das Auto an.
Austausch: Radlager – VW Lupo 6X1. Tipp:
Wenn Sie einen Wagenheber verwenden, achten Sie darauf, dass er auf einer geraden Fläche ohne Unebenheiten steht.Stützen Sie das Fahrzeug zusätzlich mit Unterstellböcken ab.
Schritt 7
Schrauben Sie die Radbolzen heraus.
AUTODOC empfiehlt:
Wichtiger Hinweis! Halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben herausschrauben. VW Lupo 6X1
Schritt 8
Nehmen Sie das Rad ab.
Schritt 9
Schrauben Sie die Befestigung des Bremssattels ab. Verwenden Sie Inbusschlüssel Nr. H6. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 10
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben.
Schritt 11
Verteilen Sie die Bremsbeläge. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Binden Sie die Zange an die Aufhängung oder an den Körper mit einem Draht, ohne den Bremsschlauch zu trennen, um eine Entspannung des Bremssystems zu verhindern.Stellen Sie sicher, dass der Bremssattel nicht am Bremsschlauch hängt.Betätigen Sie nicht das Bremspedal, nachdem der Bremssattel entfernt wurde. Infolgedessen kann der Kolben aus dem Bremszylinder herausfallen und ein Bremsflüssigkeitsleck, sowie eine Druckentlastung können auftreten.
Schritt 13
Lösen Sie die Befestigung der Bremsscheibe. Verwenden Sie den Torx T30. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 14
Entfernen Sie die Bremsscheibe.
Schritt 15
Reinigen Sie das Befestigungselement der Antriebswelle. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 16
Lösen Sie das Befestigungselement, welches die Antriebswelle mit der Radnabe verbindet. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 17
Entfernen Sie die Befestigungsmutter.
Schritt 18
Reinigen Sie das Befestigungselement, das den Spurstangenkopf mit dem Achsschenkel verbindet. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 19
Lösen Sie das Ende der Befestigungsmutter an dem Achsschenkel. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 19. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 20
Ziehen Sie den Spurstangenkopf vom Achsschenkel. Verwenden Sie einen Kugelgelenkabzieher.
Schritt 21
Die Befestigungselemente, die das Federbein mit dem Achsschenkel verbinden, reinigen. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 22
Schrauben Sie die Befestigungen ab, die das Federbein mit dem Achsschenkel verbinden.
Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 18. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 23
Reinigen Sie die Befestigungselemente, die das Kugelgelenk mit dem Aufhängungslenker verbinden. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 24
Lösen Sie das Befestigungselement, welches das Kugelgelenk am Federungsquerlenker befestigt. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 25
Trennen Sie die Antriebswelle vom Achsschenkel. Verwenden Sie einen Splintentreiber. Benutzen Sie einen Hammer.
Austausch: Radlager – VW Lupo 6X1. Tipp von AUTODOC-Experten:
Stellen Sie sicher, dass die Antriebswelle nicht entladen ist (wenn das Fahrzeug aufgebockt ist).
Schritt 26
Trennen Sie das Kugelgelenk vom Arm.
Schritt 27
Stützen Sie den Arm. Benutzen Sie einen hydraulischen Getriebeheber.
Schritt 28
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben.
Schritt 29
Ziehen Sie den Achsschenkel vom Dämpferbein ab.
Schritt 30
Reinigen Sie die Befestigungen des Bremsenabdeckblechs. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 31
Lösen Sie die Befestigungen des Bremsenabdeckblechs. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 32
Entfernen Sie das Bremsenabdeckblech.
Schritt 33
Entfernen Sie die Radnabe vom Achsschenkel.
Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug.
Schritt 34
Reinigen Sie den Sicherungsring des Radnabenlagers. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 35
Entfernen Sie den Sicherungsring am Radnabenlager. Verwenden Sie eine Sicherungsringzange.
Schritt 36
Drücken Sie das Radnabenlager heraus. Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug.
Schritt 37
Reinigen Sie den Einbauort für die Nabenlagerung. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 38
Drücken Sie den Innenring des Lagers, der sich noch auf der Nabe befindet, heraus. Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug. Verwenden Sie ein ein Trennmesser für Lager.
Schritt 39
Reinigen Sie den Einbauort für die Nabenlagerung. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 40
Drücken Sie das neue Lager in den Achsschenkel. Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug.
Austausch: Radlager – VW Lupo 6X1. Tipp:
Kontrollieren Sie die Radnabenlagereinheit, um sicherzustellen, dass sie richtig positioniert ist. Vermeiden Sie eine Fehlausrichtung.Hören Sie direkt auf, auf die Oberfläche der Lagereinheit zu drücken, wenn sie in ihren Montagesitz eingesetzt wurde.
Schritt 41
Bringen Sie den Sicherungsring am Radnabenlager an. Verwenden Sie eine Sicherungsringzange.
Schritt 42
Installieren Sie die Radnabe auf dem Achsschenkel. Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug.
AUTODOC empfiehlt:
Kontrollieren Sie die Radnabenlagereinheit, um sicherzustellen, dass sie richtig positioniert ist. Vermeiden Sie eine Fehlausrichtung.
Schritt 43
Bringen Sie das Bremsenabdeckblech an.
Schritt 44
Ziehen Sie die Befestigungen des Bremsscheiben-Spritzblechs an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 8. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 5 Nm Drehmoment fest.
Schritt 45
Reinigen Sie die Anbringungssitze des Federbeins. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 46
Die Keilwellen des CV-Gelenks der Antriebswelle reinigen. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 47
Behandeln Sie die Keilwellen des Antriebswellen-Gleichlaufgelenks. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 48
Reinigen Sie den Kugelgelenk-Montagesitz. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 49
Bringen Sie den Achsschenkel an der Antriebswelle an.
Schritt 50
Befestigen Sie das Dämpferbein auf dem Achsschenkel.
Schritt 51
Bringen Sie die Befestigungsschrauben an.
Schritt 52
Verbinden Sie das Kugelgelenk mit dem Lenker.
Schritt 53
Bringen Sie die Befestigungsschrauben an.
Schritt 54
Schrauben Sie das Befestigungselement ein, das das Traggelenk mit dem Querlenker verbindet. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 55
Entfernen Sie den Träger unter dem Arm.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Radlager – VW Lupo 6X1. Senken Sie den Getriebeheber langsam und ruckfrei ab, um eine Beschädigung der Komponenten und Vorrichtungen zu vermeiden.
Schritt 56
Schrauben Sie die Befestigungen ein, die das Federbein mit dem Achsschenkel verbinden.
Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 18. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 57
Bringen Sie die Befestigungsmutter an.
Schritt 58
Schrauben Sie die Mutter auf die Antriebswelle. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 59
Reinigen Sie den Montagesitz des Spurstangenkopfes. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 60
Behandeln Sie die Montagesitze des Spurstangenkopfes. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 61
Bauen Sie den Spurstangenkopf an dem Achsschenkel an.
Schritt 62
Schrauben Sie die Befestigungsmutter auf, die den Spurstangenkopf mit dem Achsschenkel verbindet. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 19. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 63
Ziehen Sie die Befestigungsmutter an, die den Spurstangenkopf mit dem Achsschenkel verbindet. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 19. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 35 Nm Drehmoment fest.
Schritt 64
Schrauben Sie die Befestigungen fest, die das Kugelgelenk mit dem Querlenker verbinden.
Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 20 Nm Drehmoment fest. +90°
Schritt 65
Ziehen Sie die unteren Befestigungen an, die das Federbein mit dem Achsschenkel verbinden. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 18. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 40 Nm Drehmoment fest. +90°
Schritt 66
Reinigen Sie die Nabe. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 67
Säubern Sie die Halterung des Bremssattels. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie einen Bremsenreiniger.
AUTODOC empfiehlt:
Warten Sie einige Minuten nachdem Sie das Spray aufgebracht haben.
Schritt 68
Behandeln Sie die Radnabe an der Kontaktstelle mit der Bremsscheibe. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 69
Bringen Sie die Bremsscheibe an.
Schritt 70
Ziehen Sie die Befestigung der Bremsscheibe fest. Verwenden Sie den Torx T30. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 4 Nm Drehmoment fest.
Schritt 71
Installieren Sie den Bremssattel und fixieren Sie diesen.
Schritt 72
Bringen Sie die Befestigungsschrauben an.
Schritt 73
Ziehen Sie die Bremssattelbefestigungen fest. Verwenden Sie Inbusschlüssel Nr. H6. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 25 Nm Drehmoment fest.
Schritt 74
Behandeln Sie die Befestigungen des Kugelgelenks.
Behandeln Sie die Federbein-Befestigungen. Behandeln Sie das Befestigungselement, das den Spurstangenkopf mit dem Achsschenkel verbindet. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 75
Reinigen Sie die Oberfläche an welcher die Felge montiert werden soll. Benutzen Sie eine Drahtbürste.
Schritt 76
Behandeln Sie die Oberfläche, an der die Bremsscheibe die Felge berührt. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 77
Die Bremsscheibenoberfläche reinigen. Benutzen Sie einen Bremsenreiniger.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Radlager – VW Lupo 6X1. Lassen Sie einige Minuten nach dem Auftragen des Sprays verstreichen.
Schritt 78
Bringen Sie das Rad an.
AUTODOC empfiehlt:
Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben am Auto einschrauben. VW Lupo 6X1
Schritt 79
Schrauben Sie die Radbolzen fest. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Schritt 80
Senken Sie das Auto ab.
Schritt 81
Die Antriebswellenmutter festziehen. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 175 Nm Drehmoment fest.
Schritt 82
Ziehen Sie die Radschrauben unter Verwendung eines Kreuzmusters an. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 110 Nm Drehmoment fest.
Schritt 83
Entfernen Sie den Wagenheber sowie die Unterlegkeile.