Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Tipp von AUTODOC:
Ersetzen Sie den gesamten Kupplungsbausatz: die Druckplatte, die Kupplungsscheibe und das Ausrücklager.
Bitte beachten Sie: alle Arbeiten am Auto – VW LUPO (6X1, 6E1) – sollten bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden.
Führen Sie den Wechsel in der folgenden Reihenfolge durch:
Schritt 1
Öffnen Sie die Motorhaube.
Schritt 2
Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.
Schritt 3
Schrauben Sie Befestigungen der Auto-Batterieklemmen heraus. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 4
Entfernen Sie die Batterieklemmen.
Schritt 5
Schrauben Sie die Befestigung der Batterie ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 6
Entfernen Sie die Batterie.
Schritt 7
Schrauben die Befestigungen der Batteriehalterung ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 8
Entfernen Sie die Batteriehalterung.
Schritt 9
Trennen Sie das Kupplungsseil.
Schritt 10
Trennen Sie den Steckverbinder des Motorkabelbaums.
Schritt 11
Lösen Sie den Motorkabelbaum.
Schritt 12
Schrauben Sie die Befestigung des Massekabels ab. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13.
Schritt 13
Trennen Sie das Massekabel.
Schritt 14
Schrauben Sie die Befestigungen des Motoranlassers ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 15
Schrauben Sie die Befestigungen, die das Schaltgetriebe mit dem Motorblock verbinden, ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 16
Sichern Sie die Räder mit Hilfe von Unterlegkeilen.
Schritt 17
Drehen Sie das Befestigungselement der Antriebswelle auf. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie ein Windeisen.
Schritt 18
Lösen Sie die Radhalterungsschrauben. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Schritt 19
Heben Sie die Vorderseite des Autos und sichern auf Stützen.
Schritt 20
Schrauben Sie die Radbolzen heraus.
AUTODOC empfiehlt:
Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben herausschrauben. VW LUPO (6X1, 6E1)
Schritt 21
Nehmen Sie das Rad ab.
Schritt 22
Lösen Sie das Befestigungselement, welches die Antriebswelle mit der Radnabe verbindet. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 23
Entfernen Sie die Befestigungsmutter.
Schritt 24
Trennen Sie den Sensorstecker des Getriebes.
Schritt 25
Reinigen Sie die Befestigungselemente, die das Kugelgelenk mit dem Aufhängungslenker verbinden. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 26
Lösen Sie das Befestigungselement, welches das Kugelgelenk am Federungsquerlenker befestigt. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Stellen Sie sicher, dass die Antriebswelle nicht entladen ist (wenn das Fahrzeug aufgebockt ist).
Schritt 29
Schrauben Sie die Befestigungen des Gleichlaufgelenk der Antriebswelle ab. Benutzen Sie den XZN #8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 30
Entfernen Sie die Antriebswelle.
Schritt 31
Sichern Sie den Motor. Verwenden Sie eine Motorbrücke.
Schritt 32
Schrauben die Befestigungen der Kabelhalterung ab. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 16.
Schritt 33
Schrauben Sie die Befestigung des Schaltzugs ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 34
Entfernen Sie die Halteklammer des Schaltzugs. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.
Schritt 35
Reinigen Sie die Befestigungen des Getriebelagers. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 36
Schrauben Sie die Befestigungen ab, die das Getriebelager mit dem Getriebe verbinden. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 16.
Schritt 37
Reinigen Sie die Befestigungen des Getriebelagers. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 38
Schrauben Sie die Befestigungen, die das Getriebelager mit dem Hilfsrahmen verbinden, ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 39
Entfernen Sie das Getriebelager.
Schritt 40
Stützen Sie das Getriebe unter. Benutzen Sie einen hydraulischen Getriebeheber.
Achten Sie darauf, dass das Getriebe nicht ohne Unterstützung ist (hängt).
Schritt 41
Reinigen Sie die Befestigungen des Getriebelagers. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 42
Schrauben Sie die Befestigungen des Getriebelagers ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 43
Schrauben Sie die Befestigungen ab, die das Getriebelager mit der Karosserie verbinden. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 44
Entfernen Sie das Getriebelager.
Schritt 45
Schrauben Sie die Befestigungen ab, die das Getriebelager mit dem Getriebe verbinden. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 16.
Schritt 46
Entfernen Sie das untere Getriebelager.
Schritt 47
Schrauben Sie die Befestigungen, die das Schaltgetriebe mit dem Motorblock verbinden, ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 48
Stellen Sie das Getriebe zur Seite.
Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Tipp von AUTODOC:
Stellen Sie sicher, dass das Getriebe sicher befestigt ist.
Schritt 49
Entfernen Sie die Unterstützung unter dem Getriebe.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Senken Sie den Getriebeheber langsam und ruckfrei ab, um eine Beschädigung der Komponenten und Vorrichtungen zu vermeiden.
Schritt 50
Entfernen Sie das Getriebe.
Schritt 51
Entfernen Sie das Ausrücklager. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schritt 52
Schrauben Sie die Befestigungen der Druckplatte ab. Verwenden Sie die 12-Kant-Stecknuss Nr. 9. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 53
Entfernen Sie die Druckplatte zusammen mit der Kupplungsscheibe. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schritt 54
Reinigen Sie die Montagesitze des Kupplungssatzes. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 55
Installieren Sie die neue Druckplatte zusammen mit der Kupplungsscheibe.
Schritt 56
Schrauben Sie die Befestigungen der Druckplatte an. Verwenden Sie die 12-Kant-Stecknuss Nr. 9. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 57
Passen Sie die Kupplungsscheibe an. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schrauben Sie die Befestigungen der Druckplatte an. Verwenden Sie die 12-Kant-Stecknuss Nr. 9. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 59
Installieren Sie das Arretierwerkzeug des Motorschwungrads. Verwenden Sie einen Kupplungswerkzeugsatz.
Schritt 60
Ziehen Sie die Befestigungen der Druckplatte fest. Verwenden Sie die 12-Kant-Stecknuss Nr. 9. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 27 Nm Drehmoment fest.
Schritt 61
Entfernen Sie die Schwungradarretierung.
Schritt 62
Behandeln Sie den Montagegsitz des Ausrücklagers. Verwenden Sie Mehrzweckfett.
Schritt 63
Bauen Sie das neue Ausrücklager ein.
Schritt 64
Stützen Sie das Getriebe unter. Benutzen Sie einen hydraulischen Getriebeheber.
Schritt 65
Installieren Sie das Getriebe.
Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Tipp von AUTODOC:
Achten Sie darauf, dass das Getriebe nicht ohne Unterstützung ist (hängt).
Schritt 66
Bringen Sie das Schaltgetriebe wieder an seinem Montagesitz an.
Schritt 67
Schrauben Sie die Befestigungen, die das Schaltgetriebe mit dem Motorblock verbinden, an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 68
Ziehen Sie die Befestigungen, die das Getriebe mit dem Motorblock verbinden, an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 64 Nm Drehmoment fest.
Schritt 69
Bauen Sie das untere Getriebelager ein.
Schritt 70
Schrauben Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit dem Getriebe verbinden. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 16.
Schritt 71
Ziehen Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit dem Getriebe verbinden. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 16. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 64 Nm Drehmoment fest.
Schritt 72
Installieren Sie das Getriebelager.
Schritt 73
Schrauben Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit der Karosserie verbinden. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 74
Ziehen Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit der Karosserie verbinden. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 38 Nm Drehmoment fest.
Schritt 75
Ziehen Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit dem Getriebe verbinden. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 69 Nm Drehmoment fest.
Schritt 76
Entfernen Sie die Unterstützung unter dem Getriebe.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Senken Sie den Getriebeheber langsam und ruckfrei ab, um eine Beschädigung der Komponenten und Vorrichtungen zu vermeiden.
Schritt 77
Installieren Sie das Getriebelager.
Schritt 78
Schrauben Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit dem Hilfsrahmen verbinden. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 79
Ziehen Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit dem Hilfsrahmen verbinden. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 49 Nm Drehmoment fest.
Schritt 80
Ziehen Sie die Befestigungen an, die das Getriebelager mit dem Getriebe verbinden. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 16. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 75 Nm Drehmoment fest.
Schritt 81
Ziehen Sie die Befestigungen, die das Getriebe mit dem Motorblock verbinden, an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 64 Nm Drehmoment fest.
Schritt 82
Bringen Sie die Halteklammer des Schaltzugs an.
Schritt 83
Schrauben Sie die Befestigung des Schaltzugs an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 84
Schrauben die Befestigungen der Kabelhalterung an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 85
Ziehen die Befestigungen der Kabelhalterung an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 22 Nm Drehmoment fest.
Schritt 86
Reinigen Sie den Montagesitz des Gleichlaufgelenks. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
Schritt 87
Bauen Sie die Antriebswelle ein.
Schritt 88
Schrauben Sie die Befestigungen des Gleichlaufgelenk der Antriebswelle an. Benutzen Sie den XZN #8. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 89
Die Keilwellen des CV-Gelenks der Antriebswelle reinigen. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 90
Bringen Sie den Achsschenkel an der Antriebswelle an.
Schritt 91
Verbinden Sie das Kugelgelenk mit dem Lenker. Verwenden Sie einen Splintentreiber.
Schritt 92
Schrauben Sie das Befestigungselement ein, das das Traggelenk mit dem Querlenker verbindet. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 93
Ziehen Sie die Befestigungen des Gleichlaufgelenk der Antriebswelle an. Benutzen Sie den XZN #8. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 42 Nm Drehmoment fest.
Schritt 94
Bringen Sie die Befestigungsmutter an.
Schritt 95
Schrauben Sie die Mutter auf die Antriebswelle. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 96
Schrauben Sie die Befestigungen fest, die das Kugelgelenk mit dem Querlenker verbinden.
Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 55 Nm Drehmoment fest.
Schritt 97
Stecken Sie den Sensorstecker des Getriebes an.
Schritt 98
Behandeln Sie die Oberfläche, an der die Bremsscheibe die Felge berührt. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 99
Die Bremsscheibenoberfläche reinigen. Benutzen Sie einen Bremsenreiniger.
AUTODOC empfiehlt:
Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Lassen Sie einige Minuten nach dem Auftragen des Sprays verstreichen.
Schritt 100
Bringen Sie das Rad an.
AUTODOC empfiehlt:
Wichtiger Hinweis! Halten Sie das Rad, während Sie die Befestigungsschrauben einschrauben. VW LUPO (6X1, 6E1)
Schritt 101
Schrauben Sie die Radbolzen fest. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Schritt 102
Senken Sie das Auto ab.
Schritt 103
Die Antriebswellenmutter festziehen. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 30. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 175 Nm Drehmoment fest.
Schritt 104
Ziehen Sie die Radschrauben unter Verwendung eines Kreuzmusters an. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 120 Nm Drehmoment fest.
Schritt 105
Entfernen Sie den Wagenheber sowie die Unterlegkeile.
Schritt 106
Entfernen Sie die Motorbrücke.
Schritt 107
Ziehen Sie die Befestigungen, die das Getriebe mit dem Motorblock verbinden, an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 18. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 64 Nm Drehmoment fest.
Schritt 108
Ziehen Sie die Befestigungen des Motoranlassers an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 29 Nm Drehmoment fest.
Schritt 109
Bringen Sie den Motorkabelbaum an.
Schritt 110
Schließen Sie das Massekabel an.
Schritt 111
Schrauben Sie die Befestigung des Massekabels an. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13.
Schritt 112
Behandeln Sie die Motorkabelbaumstecker. Verwenden Sie dielektrisches Fett.
Schritt 113
Verbinden Sie den Steckverbinder des Motorkabelbaums.
Schritt 114
Befestigen Sie das Kupplungsseil.
Schritt 115
Bauen Sie die Batteriehalterung ein.
Schritt 116
Schrauben Sie die Befestigungen der Batteriehalterung an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 117
Bringen Sie die Batterie an.
Schritt 118
Schrauben Sie die Befestigungen der Batterie an. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 119
Bringen Sie die Klemmen an der Batterie an.
Austausch: Kupplungssatz – VW LUPO (6X1, 6E1). Tipp von AUTODOC:
Seien Sie vorsichtig! Verwechseln Sie nicht die Plus- und Minusklemmen der Auto-Batterie.
Schritt 120
Schrauben Sie die Befestigungen der Batterieklemmen ein. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 121
Behandeln Sie die Polklemmen der Batterie. Verwenden Sie dielektrisches Fett.
Schritt 122
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Komponente ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 123
Den Motor abstellen.
Schritt 124
Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.
Schritt 125
Schließen Sie die Haube.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Scannen
Um die App herunterzuladen:
- scannen Sie den QR-Code ein
- vom App Store herunterladen
- von Google Play herunterladen
Tricks und Tipps für VW Lupo (6X1, 6E1)
Mehr anzeigen
Die 5 häufigsten Ursachen für Ölaustritt | Tipps von AUTODOC
Wie man die Handbremse einstellt | AUTODOC
Wie man den Kraftstoffverbrauch senken kann | AUTODOC
5 Fehler bei der Reinigung des Fahrzeuginnenraums | Tipps von AUTODOC