
Haftungsausschluss
Anleitung: CITROËN C5 III (RD_) Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln
Downloads:
129
Aufrufe:
1511

Empfohlenes Austauschintervall für die Teilekategorie Wasserpumpe + Zahnriemensatz : 70000 km
Wichtig!
Dieser Ablauf des Austauschs kann für folgende Fahrzeuge benutzt werden:
CITROËN C5 III (RD_) 2.0 HDi (RDRHDA), CITROËN C5 III (RD_) 2.0 HDi 140 … Mehr anzeigen
Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren.
CITROËN C5 III (RD_) 2.0 HDi (RDRHDA), CITROËN C5 III (RD_) 2.0 HDi 140 … Mehr anzeigen
Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren.
Dieses Video zeigt den Wechsel eines ähnlichen Autoteils an einem anderen Fahrzeug
Alle Teile, die Sie ersetzen müssen – Wasserpumpe + Zahnriemensatz für den C5 III Limousine und andere CITROËN-Modelle
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
Alternativprodukte

Drahtbürste
Allzweck-Reinigungsspray
Bremsenreiniger
Dichtstoff
Kupferpaste
Drehmomentschlüssel
Ring-Gabelschlüssel Nr. 10
Ring-Gabelschlüssel Nr. 13
Ring-Gabelschlüssel Nr. 15
Torx-Bit T20
Torx-Bit T50
Sechskant-Bit Nr. H6.
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 10
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 11
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 13
Steckschlüssel-Einsatz Nr. E14
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 15
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 16
Steckschlüssel-Einsatz Nr. 22
Impact-Nuss für Felgen Nr. 17
Ratschenschlüssel
Trichter
Flüssigkeitsbehälter
Lösehebel
Universalabzieher
Dichtungsschaber
Flacher Schraubendreher
Clic-R-Kragenzange
Motoreinstellwerkzeugssatz
Motorbrücke
Kotflügelschoner
Unterlegkeil
Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). AUTODOC empfiehlt:
- Folgen Sie den Bedingungen, Empfehlungen und Anforderungen des zum Betrieb, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
- Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). Empfohlene Abfolge der Arbeitsschritte:
- Schritt 1Öffnen Sie die Motorhaube.Schritt 2Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.Schritt 3Entfernen Sie die Batterieklemmen.
- Schritt 4Schrauben Sie den Deckel des Kühlmittelbehälters ab.
- Schritt 5Lösen Sie die Befestigungen der Frontscheibenwischerarme. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 6Entfernen Sie die Wischerarme. Verwenden Sie einen Universalabzieher.
- Schritt 7Entfernen Sie die Befestigungsclips der Windlaufabdeckung. Verwenden Sie einen Lösehebel, um die Clips zu entfernen.
- Schritt 8Schrauben Sie die Befestigungen des Bremsflüssigkeitsbehälters ab. Verwenden Sie den Torx T20. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 9Schrauben Sie die Befestigung der Windlaufabdeckung auf. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 10Heben Sie die Windabweiserabdeckung an und entfernen Sie dieses.
- Schritt 11Lösen Sie die Halter des Kühlmittelbehälters. Verwenden Sie einen Lösehebel, um die Clips zu entfernen.
- Schritt 12Entfernen Sie die Schutzabdeckung des Kühlmittelbehälters.
- Schritt 13Entfernen Sie die Motorabdeckung.AUTODOC empfiehlt:Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). Wenden Sie bei der Demontage des Teils keine übermäßige Kraft an, da es dadurch beschädigt werden könnte.
- Schritt 14Drücken Sie die Clips zusammen und lösen Sie die Kraftstoffzufuhrleitungen vom Kraftstofffiltergehäuse. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.
- Schritt 15Verschließen Sie die Kraftstoffleitungen mit Verschlüssen.
- Schritt 16Sichern Sie den Motor. Verwenden Sie eine Motorbrücke.
- Schritt 17Reinigen Sie die Motorlager-Befestigungen. Benutzen Sie eine Drahtbürste. Benutzen Sie WD-40-Spray.
- Schritt 18Schrauben Sie die Befestigungen, die das Motorlager mit der Karosserie verbinden, ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. E14. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 19Schrauben Sie die Befestigungen der Motoraufhängung heraus. Verwenden Sie den Torx T50. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 20Entfernen Sie die Motoraufhängung.Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). Tipp:Überprüfen Sie vorsichtig die anderen Motoraufhängungen und ersetzten Sie sie, sofern erforderlich.
- Schritt 21Entfernen Sie die Befestigungsschrauben.Schritt 22Schrauben Sie die Befestigungen der oberen Zahnriemenabdeckung ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 23Sichern Sie die Räder mit Hilfe von Unterlegkeilen.
- Schritt 24Lösen Sie die Radhalterungsschrauben. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
- Schritt 25Heben Sie die Vorderseite des Autos und sichern auf Stützen.Schritt 26Schrauben Sie die Radbolzen heraus.AUTODOC empfiehlt:Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben herausschrauben. CITROËN C5 III (RD_)
- Schritt 27Nehmen Sie das Rad ab.
- Schritt 28Entfernen Sie die Radkastenabdeckung.
- Schritt 29Trennen Sie den Steckverbinder des Kurbelwellensensors.
- Schritt 30Lösen Sie die Verkabelung des Kurbelwellensensors. Verwenden Sie einen Lösehebel, um die Clips zu entfernen.
- Schritt 31Schrauben Sie die Befestigungen der oberen Zahnriemenabdeckung ab. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 10.
- Schritt 32Entfernen Sie die obere Zahnriemenabdeckung.
- Schritt 33Ziehen Sie die Spannrolle des Keilrippenriemens beiseite. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 15.
- Schritt 34Entfernen Sie den Keilrippenriemen.
- Schritt 35Bringen Sie die Spannrolle zurück in ihre ursprüngliche Position. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 15.Schritt 36Drehen Sie das Kurbelwellenrad. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 22. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.Bitte beachten Sie!Der Kolben sollte an seinem oberen Totpunkt (OT) sein.
- Schritt 37Bauen Sie Kurbelwellenarretierung anhand der Werksmarkierungen ein. Verwenden Sie einen Motoreinstellwerkzeugssatz.
- Schritt 38Bauen Sie die Nockenwellenradarretierung anhand der Werksmarkierungen ein. Verwenden Sie einen Motoreinstellwerkzeugssatz.
- Schritt 39Schrauben Sie die Befestigung der Kurbelwellenriemenscheibe ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 22. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 40Entfernen Sie die Befestigungsschraube.
- Schritt 41Entfernen Sie die Kurbelwellenriemenscheibe.
- Schritt 42Schrauben Sie die Befestigungen der unteren Zahnriemenabdeckung ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 43Schrauben Sie die Befestigung des Kurbelwellensensors ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 10. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 44Entfernen Sie den Kurbelwellensensor.
- Schritt 45Entfernen Sie die untere Zahnriemenabdeckung.
- Schritt 46Entfernen Sie die Arretierung des Kurbelwellenrads. Verwenden Sie einen Universalabzieher.
- Schritt 47Lockeren Sie die Befestigung der Spannrolle des Zahnriemens. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13. Verwenden Sie Inbusschlüssel Nr. H6.
- Schritt 48Machen Sie auf dem Zahnriemen eine Markierung.
- Schritt 49Machen Sie auf dem Nockenwellenrad eine Markierung.
- Schritt 50Machen Sie auf dem Kurbelwellenrad eine Markierung.
- Schritt 51Schrauben Sie die Befestigung der Zahnriemenspannrolle ab. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13.
- Schritt 52Entfernen Sie die Spannrolle des Zahnriemens.
- Schritt 53Entfernen Sie den Zahnriemen.
- Schritt 54Schraube die Befestigung der Umlenkriemenscheibe des Zahnriemens ab. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 15.
- Schritt 55Entfernen Sie die Umlenkriemenscheibe des Zahnriemens aus ihrer Montageposition.
- Schritt 56Bereiten Sie einen Behälter für Flüssigkeiten vor.
- Schritt 57Lösen Sie die Klemme der unteren Kühlmittelleitung. Verwenden Sie eine Clic-R-Kragenzange.
- Schritt 58Lösen Sie die untere Kühlmittelleitung.
- Schritt 59Lassen Sie das Kühlmittel aus dem Motor ab.Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). Fachleute empfehlen:Vorsicht! Das Kühlmittel kann sehr heiß sein.Tragen Sie Handschuhe um Kontakt mit heißen Flüssigkeiten zu verhindern.Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
- Schritt 60Bringen Sie die untere Kühlmittelleitung an.
- Schritt 61Bringen Sie die Klemme der unteren Kühlmittelleitung an. Verwenden Sie eine Clic-R-Kragenzange.
- Schritt 62Reinigen Sie die Befestigungen der Wasserpumpe. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
- Schritt 63Schrauben Sie die Befestigungen der Wasserpumpe ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 11. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 64Entfernen Sie die Wasserpumpe.Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). AUTODOC-Experten empfehlen:Vorsicht! Kühlmittel kann aus Wasserpumpenkanälen und -gehäuse austreten.
- Schritt 65Reinigen Sie die Montageposition der Wasserpumpe. Verwenden Sie einen Dichtungsschaber. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
- Schritt 66Reinigen Sie die Wasserpumpe. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray.
- Schritt 67Bauen Sie die Wasserpumpendichtung ein.
- Schritt 68Behandeln Sie die Befestigungsschrauben. Verwenden Sie ein Dichtmittel.
- Schritt 69Bauen Sie die neue Wasserpumpe ein.
- Schritt 70Schrauben Sie die Befestigungen der Wasserpumpe ein. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 11. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 71Schrauben Sie die Befestigungen der Wasserpumpe fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 11. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 12 Nm Drehmoment fest.
- Schritt 72Bauen Sie die Umlenkriemenscheibe des Zahnriemens ein.
- Schritt 73Schrauben Sie die Befestigung der Zahnriemenspannrolle ein. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 15.
- Schritt 74Schrauben Sie die Befestigung der Umlenkriemenscheibe des Zahnriemens fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 15. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 35 Nm Drehmoment fest.
- Schritt 75Bauen Sie die Spannrolle des Zahnriemens ein.
- Schritt 76Schraube die Befestigung der Spannrolle des Zahnriemens ein. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13.Schritt 77Bauen Sie den neuen Zahnriemen anhand der Werksmarkierungen ein.Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). Tipp von AUTODOC:Seien Sie vorsichtig, den Zahnriemen nicht zu beschädigen.
- Schritt 78Bauen Sie die Kurbelwellenradarretierung anhand der Werksmarkierungen ein. Verwenden Sie einen Motoreinstellwerkzeugssatz.
- Schritt 79Stellen Sie die Spannung des Zahnriemens durch Bewegung der Spannrolle ein. Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13. Verwenden Sie Inbusschlüssel Nr. H6.Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). Tipp von AUTODOC-Experten:Stellen Sie sicher, dass der Zahnriemen richtig gespannt ist.
- Schritt 80Schrauben Sie die Befestigung der Spannrolle des Zahnriemens fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 13. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 21 Nm Drehmoment fest.
- Schritt 81Entfernen Sie die Kurbelwellenradarretierung.
- Schritt 82Bauen Sie die Arretierung des Kurbelwellenrads ein.
- Schritt 83Bringen Sie die Befestigungsschraube an.
- Schritt 84Entfernen Sie die Kurbelwellenarretierung.
- Schritt 85Entfernen Sie die Nockenwellenradarretierung.
- Schritt 86Schrauben Sie die Befestigung der Kurbelwellenriemenscheibe ein. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 22. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
- Schritt 87Drehen Sie das Kurbelwellenrad. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 22. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.Austausch: Zahnriemensatz mit Wasserpumpe – CITROËN C5 III (RD_). AUTODOC-Experten empfehlen:Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten des Zahnriemens richtig eingebaut sind.
- Schritt 88Schrauben Sie die Befestigung der Kurbelwellenriemenscheibe ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 22. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Brauchen Sie neue Reifen?
Finden Sie heraus, welche Reifen- und Felgengrößen mit dem Modell CITROËN C5 III Limousine kompatibel sind.
Die beliebtesten Reparaturanleitungen für Citroën C5 Limousine
Vollständige Anleitungen für den Zahnriemensatz mit Wasserpumpe-Wechsel bei verschiedenen CITROËN C5-Modellen
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.
Tricks und Tipps für CITROËN C5 III (RD_)
Mehr anzeigen
- Die TOP 6 WD-40-Lifehacks | Tipps von AUTODOC
- Wie man ein beschädigtes Gewinde repariert | Tipps von AUTODOC
- Tiefenreinigung des Fahrzeuginnenraums | Autoverwandlung durch Aufbereitung
- Wie man ein Auto mit einer Sprühdose lackiert | Tipps von AUTODOC
Meist gewechselte Autoteile am CITROËN C5
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.

QR-CODE SCANNEN