
Haftungsausschluss
Antriebswellengelenk wechseln am Auto – Anleitung
Downloads:
3260
Aufrufe:
16571
Wie man ein Antriebswellengelenk wechselt [AUTODOC TUTORIAL]


Flacher Schraubendreher
Windeisen
Impact-Nuss für Felgen
Impact-Nuss
Gelenkwellenabzieher
Sicherungsringzange
Unterstellheber
Leitungs-Stopper
Bitte beachten Sie!
- Ein Gleichlaufgelenk wird auch als homokinetisches Gelenk oder kurz CV-Gelenk bezeichnet
- Es überträgt das Drehmoment vom Differential über die Antriebswelle auf das Rad
- Auf beiden Seiten der Antriebswelle befindet sich ein Gleichlaufgelenk
- Eins am radseitigen Ende der Welle und eins am anderen Ende, am Getriebe oder Achsantrieb
- Ein defektes Gleichlaufgelenk macht sich unter anderem durch Spiel oder ein klickendes Geräusch beim Anfahren oder Manövrieren bemerkbar
- 1.Es ist am besten, die Mutter bzw. die Schraube zu lösen, wenn alle Räder des Autos auf dem Boden stehenBitte beachten Sie!Das äußere Gleichlaufgelenk ist in der Regel ein KugelgelenkEs stellt auch bei großen Beugewinkeln eine effektive Drehmomentübertragung sicher und gleicht den Federweg aus
- 2.Sie müssen die Antriebswelle nicht ausbauen, um das äußere Gleichlaufgelenk zu entfernen. Sie können es einfach von der Radnabe lösen. Die Antriebswelle ist in der Regel mit einer Schraube oder Mutter an der Nabe befestigt. Bei einigen Automodellen wird auch ein Sicherungssplint verwendet
- 3.Stellen Sie sicher, dass die Antriebswelle in Längsrichtung genügend Spielraum hat, um das Gleichlaufgelenk herausnehmen zu können
- 4.Schlagen Sie das Gleichlaufgelenk aus der Nabe, indem Sie mit einem Körner und einem Hammer auf sein Mittelloch schlagen
- 5.Lösen Sie das Gleichlaufgelenk vom Achsschenkel oder der Nabe. Dazu müssen Sie möglicherweise das Traggelenk ausbauen oder den Achsschenkel vom Federbein demontieren
- 6.Entfernen Sie dann die Klemmschellen der StaubmanschetteAUTODOC empfiehlt:Sie können den Achsbolzen verwenden, um diese Art von Gleichlaufgelenk von der Antriebswelle zu ziehen
- 7.Entfernen Sie die Klemmschellen, hebeln Sie die Staubmanschette ab und stellen Sie sicher, dass sie nicht an der Antriebswelle festklebtWichtiger Hinweis!Die inneren Komponenten des Gleichlaufgelenks sind mit einer leckdichten Staubmanschette abgedichtetSie hält das Schmierfett im Inneren und schützt die Baugruppe vor schädlichen Umwelteinflüssen
- 8.Überprüfen Sie die Verzahnung der Antriebswelle. Verschlissene Verzahnungen können Spiel im Gelenk verursachenBitte beachten Sie!Für die Demontage dieser Art von Gleichlaufgelenk sind Spezialwerkzeuge notwendig
- 9.Entfernen Sie die Klemmschellen der Staubmanschette
- 10.Lösen Sie das Gleichlaufgelenk mit einem Abzieher und der Achsmutter von der Antriebswelle
- 11.Entfernen Sie die Staubmanschette, die Druckscheibe und den Anlaufring, der den Gelenkwinkel begrenztDie folgenden Anzeichen deuten darauf hin, dass das Gleichlaufgelenk ersetzt werden muss:eine verschlissene Kugelnabematte Stellen auf den Oberflächen der Rollenein verschlissener oder verrosteter Käfigverschlissene oder verrostete Rillen im Gehäuse
- 12.Schmieren Sie das neue Gleichlaufgelenk, wenn es nicht werkseitig mit Schmierfett versehen istAUTODOC-Experten empfehlen:Beachten Sie bitte, dass die Schmierstoffe für die inneren und äußeren Gleichlaufgelenke unterschiedlich zusammengesetzt sind
- 13.Tragen Sie den Großteil des Schmierfetts innen im Gleichlaufgelenk auf
- 14.Kippen Sie das Gelenk in verschiedene Richtungen, um das Schmiermittel gleichmäßig zu verteilen
- 15.Entfetten Sie die Kontaktfläche der Achsmanschette auf der Antriebswelle
- 16.Schieben Sie die Staubmanschette entlang der Welle von ihrer Kontaktfläche weg, sodass sie Ihnen beim Zusammenbau des Gleichlaufgelenks nicht im Weg ist
- 17.Bringen Sie den Sicherungsring an
- 18.Setzen Sie das Gleichlaufgelenk auf das Ende der Antriebswelle
- 19.Stellen Sie sicher, dass das Gleichlaufgelenk und die Antriebswelle aufeinander ausgerichtet sind
- 20.Üben Sie mit einer verlängerten Druckbuchse Kraft auf das Gelenkstück aus
- 21.Oder schlagen Sie mit einem Körner und Hammer auf das Mittelloch
- 22.Machen Sie dies so lange, bis sich der Sicherungsring in der richtigen Position befindetBitte beachten Sie!Bei korrektem Sitz ist ein leichtes axiales Spiel im Gelenk akzeptabel
- 23.Tragen Sie das restliche Schmierfett auf das Gleichlaufgelenk auf
- 24.Vermeiden Sie, dass das Fett auf die Kontaktfläche der Staubmanschette gelangt, da die Manschette sonst nicht mehr gesichert ist
- 25.Setzen Sie die Staubmanschette vorsichtig auf ihre Kontaktfläche auf
- 26.Überprüfen Sie, ob sie fest genug um das Gelenkstück sitztAchtung!Die Staubmanschette sollte sich nicht drehen lassen
- 27.Stellen Sie sicher, dass die Klemmschellen richtig positioniert und korrekt ausgerichtet sind
- 28.Ziehen Sie die Klemmschellen nicht zu fest an, da Sie sonst die Staubmanschette beschädigen könntenBitte beachten Sie!In den meisten Fällen benötigen Sie ein Spezialwerkzeug, um die Klemmschellen festzuziehen
- 29.Stellen Sie sicher, dass die Staubmanschette richtig sitzt
- 30.Stülpen Sie die Manschette von innen nach außen, um zu vermeiden, dass sie beim Einbau des Gleichlaufgelenks mit Fett verunreinigt wird
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
1 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.
Antriebswellen & Gelenke: Die beliebtesten Reparaturanleitungen
Top Autoreparatur Guides
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.

QR-CODE SCANNEN