Erfahrungen mit N57 Motor Problemen? Ich benötige Rat! BMW X5 (E70) (02.2006 - 06.2013)
- @Jutta Bohn28.05.2025 08:52@mAx_x!AUTODOC-ExperteGuten Tag!
Typische Probleme des N57-Motors im X5 (E70) Baujahr 2008 und deren Lösungen:
Ölverbrauch – häufige Ursachen:
Verkokte Ölabstreifringe (hilft eine Reinigung oder Chemische Reinigung).
Abgenutzte Ventilschaftdichtungen (Austausch erforderlich).
Undichtigkeiten an der Turbine oder Ventildeckeldichtung.
Ruckeln und Leistungsverlust – Hauptursachen:
Verstopfte oder abgenutzte Einspritzdüsen (Prüfung auf dem Prüfstand, bei Bedarf Austausch).
Probleme mit der Hochdruckpumpe (Kraftstoffdruckdiagnose).
Luftleckagen (Schläuche, Ladeluftkühler, Unterdruckleitungen prüfen).
Defektes AGR-Ventil oder verstopfter Partikelfilter (Reinigung oder Deaktivierung).
Zusätzlich:
Turbine auf Spiel und Öllecks prüfen.
Fehlercodes auslesen (besonders DDE) – häufig sind Sensoren wie MAF, MAP oder Luftmassenmesser die Ursache.
Beginne mit der Diagnose, Überprüfung des Kraftstoffdrucks und Zustand der Luftansaugwege.
Oft lassen sich Probleme durch Reinigung des AGR, Austausch der Ringe oder Ventilschaftdichtungen und Überprüfung des Kraftstoffsystems beheben.
Mit freundlichen Grüßen, AUTODOC Team - @Schulz_200511.06.2025 13:10MitgliedBeim BMW X5 2008 mit dem N57-Motor sind die von dir beschriebenen Probleme – erhöhter Ölverbrauch, Ruckeln beim Beschleunigen und gelegentlicher Leistungsverlust – durchaus bekannt und haben mehrere mögliche Ursachen:
Bekannte Probleme beim BMW N57 Motor (2008)
Erhöhter Ölverbrauch:
Der N57-Motor kann bis zu etwa 700 Gramm Öl pro 1.000 km verbrauchen, was im Dieselbereich noch als akzeptabel gilt, aber bei stärkerem Verbrauch auf Undichtigkeiten oder Verschleiß hinweisen kann. Häufige Ursachen sind undichte Turboladerdichtungen oder Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung (PCV-System), die Öl in den Ansaugtrakt ziehen kann.
Ruckeln beim Beschleunigen und Leistungsverlust:
Diese Symptome können auf Probleme mit dem Turbolader, insbesondere undichte Ladeluftschläuche oder defekte Turbinenlager, hindeuten. Auch eine verschmutzte oder defekte Abgasrückführung (AGR) kann zu Leistungsverlust und unruhigem Motorlauf führen. Zudem kann eine fehlerhafte Kraftstoffeinspritzung (Common-Rail-Injektoren) oder ein verstopfter Dieselpartikelfilter (DPF) die Leistung beeinträchtigen.
Kurbelgehäuseentlüftung (CCV) und Ladeluftsystem:
Öl im Ladeluftsystem oder defekte Schläuche können zu Ölnebel im Ansaugtrakt führen, was wiederum die Verbrennung stört und Ruckeln verursacht. Die CCV sollte geprüft und bei Bedarf gereinigt oder ersetzt werden.
Steuerkette und Kettenspanner:
Der N57 hat eine langlebige Steuerkette mit einer Lebensdauer von über 200.000 km, dennoch können bei hohen Laufleistungen Geräusche oder Probleme auftreten, die sich auf den Motorlauf auswirken.
Tipps zur Fehlersuche und Lösung
Diagnose auslesen: Fehlercodes im Motorsteuergerät geben Hinweise auf Turbolader, AGR, Injektoren oder andere Komponenten.
Ladeluftschläuche prüfen: Sichtprüfung auf Risse oder Undichtigkeiten, da diese häufig zu Leistungsverlust führen.
Turbolader kontrollieren: Auf Ölverlust, ungewöhnliche Geräusche oder Spiel prüfen. - @Schulz_200511.06.2025 13:10MitgliedKurbelgehäuseentlüftung (CCV) überprüfen: Verstopfungen oder Defekte können Öl in den Ansaugtrakt fördern.
AGR-Ventil reinigen oder tauschen: Verkokungen stören die Abgasrückführung und Motorleistung.
Ölverbrauch beobachten und Dichtungen prüfen: Bei starkem Verbrauch Dichtungen, Turbolader und PCV-System inspizieren.
Regelmäßiger Ölwechsel mit empfohlenem Öl (5W-30 oder 5W-40) alle 7.000–8.000 km: Wichtig für Motorschutz und Langlebigkeit.
Die Probleme beim BMW N57 im X5 2008 sind meist auf Turbolader, Ladeluftsystem, AGR und Kurbelgehäuseentlüftung zurückzuführen. Ein erhöhter Ölverbrauch ist zwar typisch, sollte aber nicht zu stark ausfallen. Eine gründliche Diagnose inklusive Sichtprüfung der Schläuche, Reinigung des AGR und Überprüfung des Turboladers ist der beste Weg zur Lösung. Bei anhaltenden Problemen empfiehlt sich eine spezialisierte BMW-Werkstatt.
Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit Problemen beim N57 Motor in einem BMW X5 2008? Ich habe Schwierigkeiten mit erhöhter Ölverbrauch, Ruckeln beim Beschleunigen und gelegentlichem Leistungsverlust. Gibt es bekannte Lösungen oder Tipps, die helfen könnten?
Vielen Dank!