Eine Trommelbremsanlage wird in der Regel nur an der Hinterachse eingebaut
Die Bremstrommel kann entweder an der Radnabe angebracht oder mit einem integrierten Radlager ausgestattet sein
Bremstrommeln sollten immer paarweise an einer Achse ausgetauscht werden
Zusammen mit diesen Teilen sollten auch neue Bremsbacken und zugehörige Bauteile eingebaut werden
1.
Verwenden Sie eine Hebebühne, um das Bauteil auszutauschen oder einen Wagenheber mit Unterstellböcken und Unterlegkeilen
2.
Bei einer Bremstrommel mit integriertem Lager muss zunächst die Kappe entfernt werden, die die Befestigungsmutter abdeckt
3.
Schrauben Sie dann die Befestigungsmutter ab und entfernen Sie die Bremstrommel vom Achszapfen
Wichtiger Hinweis!
Die Bremstrommel wird nicht nur vom Radlager, sondern auch von den Bremsbacken gehalten
4.
Der Handbremsmechanismus ist vom Fahrzeuginnenraum aus unter der Mittelkonsole oder von der Unterseite des Fahrzeugs in der Nähe des Mitteltunnels zugänglich
5.
Lösen Sie die Handbremsseile mit einem geeigneten Werkzeug
Bitte beachten Sie!
Es reicht nicht immer aus, die Seile zu lösen, um die Bremstrommel zu entfernenEin verrosteter oder verklemmter Bremsnachsteller kann den Ausbau des Teils erschwerenDer Nachsteller kann die Bremsbacken auch zu sehr spreizenDadurch wird der Ausbau der Bremstrommel verhindert
6.
Möglicherweise befindet sich in der Bremsträgerplatte auf der Höhe des Nachstellritzels eine Zugangsöffnung für den Nachsteller. Sie können den Nachstellmechanismus über diese Zugangsöffnung betätigen, um die Bremsbacken näher zusammenzubringen. Dadurch lässt sich die Bremstrommel leichter ausbauen
7.
Wenn der Mechanismus verrostet ist, verwenden Sie einen Gleithammer oder einen speziellen Abzieher, um die Bremstrommel auszubauen
Seien Sie vorsichtig!
Ein unsachgemäßer Ausbau der Bremstrommel kann zu einer Beschädigung der Befestigungen der Bremsbacken führenIn diesem Fall benötigen Sie einen Reparatursatz
8.
Sie können mit einem Hammer auf die Bremstrommel schlagen, wenn diese an der Radnabe festsitzt
Bitte beachten Sie!
Bei einigen Fahrzeugen sind die Trommeln mit speziellen Wartungslöchern versehenWenn Sie Schrauben mit passendem Durchmesser in diese Löcher einschrauben, können Sie die Trommel leichter von der Radnabe lösenDie Teile sollten auf beiden Seiten der Achse ausgetauscht werden
9.
Überprüfen und reinigen Sie unbedingt alle Befestigungen
10.
Merken Sie sich die Position aller Bauteile und machen Sie sich mit deren Aufbau vertraut
11.
Bauen Sie den Mechanismus zunächst nur auf einer Seite der Achse aus. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Teile auf einer Seite wieder einzubauen, können Sie sich an deren Einbau auf der anderen Seite orientieren
12.
Tauschen Sie die Bauteile aus und bauen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein
AUTODOC-Experten empfehlen:
Beginnen Sie mit dem Ausbau der Federn, die die Bremsbacken spreizen und ihre Entfernung verhindernSeien Sie vorsichtig, denn es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Federn unvorsichtig behandelt werdenVerwenden Sie spezielle Werkzeugsätze, um sie auszubauenBitte beachten Sie, dass solche Sätze nur einen begrenzten Funktionsumfang haben und für ein bestimmtes Fahrzeug ausgelegt sindSie können auch einen U-förmigen Schraubendreher verwendenDank der Aussparung kann die Feder mit diesem Werkzeug vorsichtig entfernt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie herausspringt
13.
Merken Sie sich beim Ausbau der Bauteile unbedingt deren Position
Seien Sie vorsichtig!
Wenn sie falsch eingebaut werden, kann der Mechanismus versagen
14.
Reinigen Sie den Arbeitsbereich
15.
Behandeln Sie alle Oberflächen und Bauteile mit einem Korrosionsschutzmittel
16.
Vergleichen Sie vor dem Austausch die ausgebauten Bremsbacken mit den neuen, damit Sie sie nicht auf der falschen Seite einbauen. Die Bremsbacken unterscheiden sich je nach Einbauseite
17.
Beachten Sie, dass es notwendig sein kann, einige Bauteile von den alten Bremsbacken zu entfernen und auf den neuen zu montieren. Zum Beispiel den Hebel der Feststellbremse
18.
Bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein
Bitte beachten Sie!
Bremstrommeln können einen magnetischen oder verzahnten ABS-Ring habenDadurch kann der ABS-Sensor die Raddrehzahl messenWenn die neuen Bremstrommeln keine ABS-Ringe haben, sollten Sie diese von den alten Teilen entfernen und auf den neuen montieren
19.
Entfernen Sie die magnetischen Ringe vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen Wenn sich die Teile verformen, ist es unmöglich, korrekte Messwerte zu erhalten
20.
Legen Sie geeignetes Werkzeug bereit, mit dem Sie die ABS-Ringe vorsichtig entfernen können
Wichtiger Hinweis!
Die Bremstrommel kann auf der Radnabe montiert sein oder, wie in diesem Fall, ein integriertes Lager haben.Wenn kein Lager im Bauteil vorhanden ist, muss es separat gekauft und in die neue Trommel eingebaut werden.Beachten Sie, dass die alten Lager nicht in neue Bremstrommeln eingebaut werden können
21.
Die neuen Lager müssen in ihre Montagesitze gepresst werden. Es wird empfohlen, dies mit einer hydraulischen Presse zu tun. Steht ein solches Gerät nicht zur Verfügung, kann das Lager auch mit einem Treiber und einem Hammer eingepresst werden
22.
Schmieren Sie den Montagesitz und bauen Sie das Lager ein
23.
Wählen Sie einen Treiber mit dem richtigen Durchmesser und üben Sie damit nur Kraft auf den äußeren Lagerring aus
24.
Durch das Eindrücken des Innenrings kann das Lager beschädigt werden
25.
Positionieren Sie den Treiber und schlagen Sie mit einem Hammer darauf
AUTODOC empfiehlt:
Vergewissern Sie sich, dass das Lager ohne Fehlausrichtung in den Montagesitz passt
26.
Schauen Sie immer wieder die Rückseite der Trommel an, um zu prüfen, wie tief das Lager eingepresst wurde
27.
Drücken Sie das Lager so weit hinein, bis es vollständig eingebaut ist
28.
Setzen Sie den Sicherungsring ein, um zu prüfen, ob das Lager richtig eingebaut wurde
29.
Montieren Sie den magnetischen ABS-Ring mit einem Treiber mit geeignetem Durchmesser
30.
Stellen Sie die Position der Bremsbacken ein, bevor Sie die Bremstrommel auf dem Achszapfen montieren
31.
Spreizen Sie die Bremsbacken mit dem Bremsnachsteller leicht und montieren Sie die Trommel
32.
Betätigen Sie das Bremspedal und ziehen Sie die Handbremse einige Male an und lösen Sie sie wieder. Dadurch wird die korrekte Position der Bremsbacken sichergestellt
33.
Führen Sie das gleiche Verfahren für den zweiten Mechanismus der Achse durch
Bitte beachten Sie!
Wenn sich die Bremstrommel zu frei dreht, deutet dies darauf hin, dass die Bremsbacken etwas mehr gespreizt werden müssenAm besten ist es, wenn Sie die Bremstrommel mit ein wenig Kraft auf den Bremsbacken positionieren und die Trommel die Backen beim Drehen leicht berührt.Sie können die Genauigkeit der Bremsbackennachstellung überprüfen, indem Sie mit einem Markierstift einige Markierungen anbringen
34.
Verwenden Sie neue Befestigungsmuttern und ziehen Sie sie mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment an
35.
Stellen Sie unbedingt die Spannung der Handbremsseile ein
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.