Zurück zu den Themen

Neuwagen unter 6000 Euro: Gibt es Alternativen? DACIA Sandero I (SD) (06.2008 - ...)

@MarioHoffmann
28.05.2025 10:40
Mitglied

Hallo zusammen,

Ich überlege, mir einen Dacia Sandero Basic von 2011 als günstige Alternative unter 6000 Euro zuzulegen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit, den Wartungskosten und dem Fahrkomfort aus?


Freue mich über eure Meinungen und Tipps!


Gestartet

28.05.25

Letzte Antwort

11.06.25

Antworten

3

Aufrufe

33

  • @Jutta Bohn
    28.05.2025 11:40
    @MarioHoffmann
    AUTODOC-Experte
    Guten Tag!
    Für seinen Preis kann der Dacia Sandero Basic Baujahr 2011 eine durchaus vernünftige Option sein.

    Zuverlässigkeit: Insgesamt gilt das Fahrzeug als recht zuverlässig, insbesondere dank seiner einfachen Bauweise. Einige Besitzer berichten jedoch von Rostproblemen bei frühen Modellen sowie von kleineren Defekten.
    Wartungskosten: Die Wartung ist in der Regel günstig, da Ersatzteile leicht verfügbar sind und das Auto relativ einfach zu reparieren ist.
    Fahrkomfort: Der Komfort ist eher grundlegend. Man sollte mit einem lauten Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten und einem etwas harten Fahrwerk im Vergleich zu teureren Fahrzeugen rechnen. Die Ausstattung der „Basic“-Version ist eher spartanisch.

    Für 6000 Euro kann es eine wirtschaftliche Wahl sein, aber man sollte keinen hohen Komfort erwarten. Die Zuverlässigkeit ist akzeptabel und die Wartungskosten bleiben niedrig.
    Mit freundlichen Grüßen, AUTODOC Team
  • @Schrauber_King
    11.06.2025 13:22
    Mitglied
    Zum Dacia Sandero Basic von 2011 als günstige Alternative unter 6000 Euro lässt sich Folgendes sagen:

    Zuverlässigkeit:
    Der Dacia Sandero (2008–2012) gilt als robust und zuverlässig, vor allem unter dem Aspekt eines günstigen Einstiegsautos. Viele Besitzer berichten, dass der Wagen sie nicht im Stich lässt, auch wenn er technisch und qualitativ keine Spitzenklasse ist. Bekannte kleinere Probleme sind etwa eine etwas magere Servolenkung, gelegentliches Absterben des Motors bei niedrigen Drehzahlen und Feuchtigkeitsansammlungen im Innenraum, z. B. Wasser in den Türen oder beschlagene Scheiben. Größere Defekte sind selten, wenn der Wagen regelmäßig gewartet wird.

    Wartungskosten:
    Die Wartungskosten sind niedrig, da der Sandero auf bewährter Renault-Technik basiert und Ersatzteile günstig sind. Viele Reparaturen lassen sich auch selbst erledigen, z. B. Ölwechsel oder Bremsenservice. Die Inspektionsintervalle liegen bei etwa 12.000 km oder jährlich, und der Zahnriemenwechsel ist gut dokumentiert. Ein Vorteil ist die langlebige Steuerkette bei neueren Motoren, die nicht regelmäßig gewechselt werden muss.

    Fahrkomfort:
    Der Sandero bietet ein überraschend geräumiges Platzangebot für ein Auto dieser Preisklasse. Der Fahrkomfort ist einfach, aber ausreichend für den Alltag. Das Fahrwerk ist eher auf Komfort als auf sportliches Handling ausgelegt, die Lenkung wird als etwas schwergängig beschrieben, besonders beim Einparken. Die Ausstattung der Basic-Modelle ist sehr spartanisch, ohne Extras wie Klimaanlage oder Tempomat, was den Fahrkomfort einschränken kann.
  • @Schrauber_King
    11.06.2025 13:22
    Mitglied
    Der Dacia Sandero Basic 2011 ist eine solide und günstige Wahl für preisbewusste Käufer, die ein einfaches, zuverlässiges Auto ohne viel Schnickschnack suchen. Er punktet mit niedrigen Betriebskosten und ausreichendem Raumangebot, hat aber spartanische Ausstattung und kleinere Komforteinbußen. Wer Wert auf moderne Features oder sportliches Fahren legt, sollte andere Modelle in Betracht ziehen. Für unter 6000 Euro ist der Sandero jedoch eine vernünftige Option mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
Scannen QR-Code für AUTODOC CLUB App
QR-CODE SCANNEN