Zurück zu den Themen

Welche Probleme treten beim Golf Plus 1.4 TSI 122 PS häufig auf? VW Golf Plus / Crossgolf (5M1, 521) (01.2005 - 12.2013)

@F.W.
13.12.2024 12:36
Mitglied

Hallo zusammen, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto und der Golf Plus 1.4 TSI mit 122 PS ist gerade ganz oben auf meiner Liste. Ich möchte mich nicht blind in den Kauf stürzen und wollte daher mal eure Erfahrungen hören. Was sind bei diesem Modell typische Schwachstellen? Ich habe gehört, dass es bei TSI-Motoren oft Probleme mit der Zylinderabschaltung, dem Turbolader oder der Kühlmittelpumpe geben kann. Stimmt das?


Gibt es sonst noch etwas, worauf man bei diesem Modell achten sollte? Bin für jeden Hinweis dankbar, bevor ich mich entscheide!


Gestartet

13.12.24

Letzte Antwort

26.02.25

Antworten

7

Aufrufe

508

  • @Wilhelm Horn
    13.12.2024 14:58
    AUTODOC-Experte
    Hallo!
    Bevor du ein Auto kaufst, solltest du eine allgemeine Diagnose beim Service durchführen lassen. Das kann dir in Zukunft viel Geld sparen und dich davor bewahren, ein Auto mit Problemen zu kaufen. Die Werkstatt wird dir eine Einschätzung geben, aus der du den tatsächlichen Wert des Autos ablesen kannst. Der Service kann dir echte Fakten über den aktuellen Zustand des Autos zum Zeitpunkt des Verkaufs liefern.
    Mit freundlichen Grüßen, dein AUTODOC Team.
  • @Stephan W.
    21.01.2025 09:30
    Mitglied
    Ich fahre einen VW Golf Plus 1.4 TSI mit 122 PS und habe gehört, dass es bei diesem Modell ein paar typische Schwachstellen gibt. Ein Punkt, den man nicht vergessen sollte, ist die Steuerkette oder der Steuerriemen. Bei älteren Modellen gibt es häufig Probleme mit der Steuerkette. Ich würde empfehlen, regelmäßig darauf zu achten und, wenn nötig, die Steuerkette oder den Riemen auszutauschen
  • @KaufmannTurbo
    30.01.2025 11:18
    Mitglied
    Hallo!
    Ein weiteres häufiges Problem bei diesem Fahrzeug ist der Turbolader. Es wurden schon Fälle von plötzlichem Leistungsverlust und Turboladerdefekten gemeldet. Oft liegt es an fehlerhaften Boost-Druckregelventilen oder an Impellerklappen, die hängen bleiben. Ich habe das Problem zum Glück noch nicht erlebt, aber es ist sicher gut, ein Auge darauf zu haben.
  • @VWPeter78
    06.02.2025 16:53
    Mitglied
    Gibt es Probleme mit dem Kühlsystem?
    • @MaxM88
      06.02.2025 17:06
      @VWPeter78
      Mitglied
      @VWPeter78 Ich hatte mal ein Problem mit der Kühlmittelpumpe bei meinem Golf Plus 1.4 TSI. Die Wasserpumpe ist bei einigen Fahrzeugen anfällig und kann zu weiteren Problemen mit der Steuerkette führen. Ich würde empfehlen, die Pumpe regelmäßig zu überprüfen, um größeren Schäden vorzubeugen.
  • @🌌 Sternenstaub 🌌
    18.02.2025 15:13
    Mitglied
    Wer auch einen direkteninspritzmotor wie den 1.4 TSI fährt, sollte sich bewusst sein, dass Carbonablagerungen auf den Ventilen ein häufiges Problem sein können. Diese Ablagerungen führen zu höherem Ölverbrauch und können auch andere Probleme verursachen. Eine regelmäßige Reinigung hilft, solche Probleme zu vermeiden.
  • @LarsAuto
    26.02.2025 16:41
    Mitglied
    Ich habe festgestellt, dass die ersten 1.4 TSI-Motoren bei meinem Modell auch einen höheren Ölverbrauch aufweisen können. Ich denke, das hängt mit den Carbonablagerungen zusammen. Falls das bei euch auch ein Thema ist, solltet ihr den Ölstand regelmäßig checken und gegebenenfalls nachfüllen.
Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
Scannen QR-Code für AUTODOC CLUB App
QR-CODE SCANNEN