Zurück zu den Themen

Opel Astra 1.5 Diesel 122 PS Probleme OPEL Astra K Schrägheck (B16) (06.2015 - ...)

@Till Richter
20.05.2025 10:48
Mitglied

Hallo zusammen!

Ich habe einen Opel Astra 1.5 Diesel mit 122 PS aus dem Baujahr 2015 und frage mich, ob jemand ähnliche Probleme hatte. Ich kämpfe mit unruhigem Leerlauf und gelegentlichen Motorrucklern. Gibt es bekannte Probleme mit dem Dieselpartikelfilter oder der Einspritzung?

Freue mich auf eure Erfahrungen!


Gestartet

20.05.25

Letzte Antwort

11.06.25

Antworten

2

Aufrufe

51

  • @Jutta Bohn
    20.05.2025 14:26
    @Till Richter
    AUTODOC-Experte
    Guten Tag!
    Ja, der Opel Astra 1.5 Diesel 2015 hat einen unruhigen Leerlauf und das Ruckeln des Motors kann mit dem Partikelfilter oder dem Einspritzsystem zusammenhängen2. Mögliche Ursachen:
    1. Verstopfter Dieselpartikelfilter (DPF) - bei häufigen Kurzstreckenfahrten wird der Filter möglicherweise nicht regeneriert, was zu einer geringeren Leistung führt.
    2. Probleme mit den Einspritzdüsen - verschmutzte oder defekte Einspritzdüsen können eine unregelmäßige Motorleistung verursachen.
    3. Sensoren - Ein defekter Kraftstoffdrucksensor oder Luftmassenmesser kann die Motorleistung beeinträchtigen.

    Es wird empfohlen, den Zustand des Partikelfilters zu überprüfen, eine Einspritzdüsendiagnose und eine Fehlersuche durchzuführen.

    Mit freundlichen Grüßen, AUTODOC Team
  • @Golfie86
    11.06.2025 10:05
    Mitglied
    Dein Opel Astra 1.5 Diesel (122 PS, Baujahr 2015) zeigt mit unruhigem Leerlauf und gelegentlichen Motorrucklern Symptome, die bei diesem Modell und Motor durchaus bekannt sind.

    Bekannte Probleme bei diesem Motor:

    Dieselpartikelfilter (DPF): Bei Astra K mit 1.5 Diesel kommt es gelegentlich zu Verstopfungen des Dieselpartikelfilters, besonders wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr mit kurzen Strecken gefahren wird. Das führt zu unruhigem Motorlauf und Ruckeln, da die Regeneration des Filters nicht richtig stattfinden kann.

    Einspritzsystem: Sensoren und Einspritzdüsen können mit der Zeit verschmutzen oder ausfallen, was ebenfalls zu Rucklern und unruhigem Leerlauf führt. Der Motor hat eine elektronische Steuerung, bei der auch der Sensor an der Nockenwelle (Achsensensor) Probleme bereiten kann.

    Motorlauf und Vibrationen: Der 1.5-Liter-Dieselmotor mit drei Zylindern neigt bei niedrigen Drehzahlen zu Vibrationen und einem etwas raueren Lauf, was als normal gilt, aber bei Problemen mit Sensoren oder Einspritzung verstärkt auftritt.

    Wartungstipps und Hinweise:

    Häufigere Ölwechsel mit hochwertigem Öl (z.B. 0W-20) und Filterwechsel können die Lebensdauer der Steuerkette und Einspritzanlage verlängern.

    Regelmäßige längere Fahrten auf der Autobahn helfen, den DPF durch Regeneration zu reinigen.

    Bei anhaltenden Problemen sollte eine Diagnose mit einem OBD-II-Scanner erfolgen, um Fehlercodes auszulesen und gezielt Sensoren oder Einspritzdüsen prüfen zu lassen.

    Fazit:
    Unruhiger Leerlauf und Motorruckler beim Opel Astra 1.5 Diesel aus 2015 sind häufig mit Problemen am Dieselpartikelfilter und der Einspritzung verbunden. Diese Probleme sind bekannt und können durch gezielte Wartung und gegebenenfalls Austausch von Sensoren oder Reinigung des DPF behoben werden.

    Eine Werkstatt-Diagnose ist empfehlenswert, um die genaue Ursache zu ermitteln und Folgeschäden zu vermeiden.
Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
Scannen QR-Code für AUTODOC CLUB App
QR-CODE SCANNEN