Empfohlenes Austauschintervall für die Teilekategorie Keilrippenriemen : 30000km
Wichtig!
Dieser Ablauf des Austauschs kann für folgende Fahrzeuge benutzt werden:
BMW 3 Cabrio (E46) 323 Ci,
BMW 3 Cabrio (E46) 330 Ci,
BMW 3 Cabrio (E46) 320 Ci,
BMW 3 Cabrio (E46) 325 Ci,
BMW 3 Cabrio (E46) 323 Ci
…
Mehr anzeigen
Die Schritte können je nach Fahrzeugdesign leicht variieren.
Ähnliches Video-Tutorial
Dieses Video zeigt den Wechsel eines ähnlichen Autoteils an einem anderen Fahrzeug
Alle Teile, die Sie ersetzen müssen – Keilrippenriemen für den 3 Cabrio (E46) und andere BMW-Modelle
Austausch: Keilriemen – BMW 3 Convertible (E46). AUTODOC empfiehlt:
Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Austausch: Keilriemen – BMW 3 Convertible (E46). Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1
Öffnen Sie die Motorhaube.
Schritt 2
Verwenden Sie eine Kotflügel-Schutzabdeckung, um Schäden an der Lackierung und den Kunststoffteilen des Autos zu verhindern.
Schritt 3
Schrauben Sie die Befestigung der Viskokupplung auf.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 32.
Schritt 4
Entfernen Sie die Gummileiste der Lüfterzarge.
Schritt 5
Schrauben Sie die Viskokupplung aus und entfernen Sie sie.
Schritt 6
Entfernen Sie die Lüfterzarge.
Schritt 7
Ziehen Sie die Spannrolle des Klimakompressors beiseite.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13.
Schritt 8
Entfernen Sie den A/C-Kompressorriemen.
Schritt 9
Entfernen Sie die Spannrollenschutzkappe.
Schritt 10
Ziehen Sie die Spannrolle des Keilrippenriemens beiseite.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 11
Entfernen Sie den Keilrippenriemen.
Schritt 12
Bringen Sie die Spannrolle zurück in ihre ursprüngliche Position.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Austausch: Keilriemen – BMW 3 Convertible (E46). Fachleute empfehlen:
Überprüfen Sie den Zustand der Spannrolle und der Umlenkrolle. Ersetzen Sie sie, falls notwendig.
Schritt 13
Ziehen Sie die Spannrolle des Keilrippenriemens beiseite.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 14
Bringen Sie den Keilrippenriemen an.
Austausch: Keilriemen – BMW 3 Convertible (E46). Tipp von AUTODOC:
Stellen Sie sicher, dass der Keilrippenriemen bei allen Rollen eng aufliegt.
Schritt 15
Bringen Sie die Spannrolle zurück in ihre ursprüngliche Position.Verwenden Sie Stecknuss Nr. 16.Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 16
Bauen Sie die Spannrollenschutzkappe wieder ein.
Schritt 17
Bringen Sie den A/C-Kompressorriemen an.
Austausch: Keilriemen – BMW 3 Convertible (E46). Tipp:
Stellen Sie sicher, dass der Keilrippenriemen bei allen Rollen eng aufliegt.
Schritt 18
Bringen Sie die Spannrolle zurück in ihre ursprüngliche Position.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 13.
Schritt 19
Bauen Sie die Lüfterzarge wieder ein.
Schritt 20
Bauen und schrauben Sie die Viskokupplung wieder ein.
Schritt 21
Ziehen Sie die Befestigung der Viskokupplung fest.Verwenden Sie Ring-Gabelschlüssel Nr. 32.Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel.Ziehen Sie ihn mit 40 Nm Drehmoment fest.
Schritt 22
Bauen Sie die Gummileiste der Lüfterzarge wieder ein.
Schritt 23
Entfernen Sie die Kotflügel-Abdeckung.
Schritt 24
Schließen Sie die Haube.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Die beliebtesten Reparaturanleitungen für BMW e46 Cabrio
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Scannen
Um die App herunterzuladen:
- scannen Sie den QR-Code ein
- vom App Store herunterladen
- von Google Play herunterladen
Tricks und Tipps für BMW 3 Cabrio (E46)
Mehr anzeigen
Wie startet man ein Auto, nachdem es lange nicht mehr gefahren wurde | Tipps von AUTODOC
Wie man eine Kraftstoffpumpe überprüft | Tipps von AUTODOC
Wie man das Automatikgetriebeöl wechselt | Tipps von AUTODOC
Wie man einen Bremssattel lackiert | Tipps von AUTODOC