BMW 1er Reparaturhandbuch

BMW 1er Reparaturanleitung und Video-Tutorials

Wie man einen BMW 1er repariert: einfach Ihr Modell oder Ersatzteil auswählen
Marke
Model
Autoteile Kategorie

BMW 1er Schritt für Schritt selbst reparieren und warten

BMW 1er Bedienungsanleitung: schrittweise selbst reparieren

Videotipps und Tutorials

  • BMW E88 Werkstatthandbuch herunterladen
    Wie BMW 1er E82 Zündspule wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E87 Bedienungsanleitung und Video-Tutorial
    Ölwechsel BMW 1er E82 wie Öl und Ölfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 1er Handbücher kostenloser herunterladen
    Wie BMW 1er E82 vorderes Federbein wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E81 Bedienungsanleitungen online
    Wie BMW 1er E82 ABS Sensor wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 1er selber reparieren - Auto-Video-Anleitung
    Wie BMW 1er E82 Stoßdämpfer hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Anleitungen für Ihren BMW 1er
    Wie BMW 1er E82 Radlager vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E88 Werkstatthandbuch herunterladen
    Wie BMW 1er E82 Fahrwerksfedern vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E87 Bedienungsanleitung und Video-Tutorial
    Wie BMW 1er E82 Bremsbelagverschleißsensor hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 1er Handbücher kostenloser herunterladen
    Wie BMW 1er E82 Querlenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW E81 Bedienungsanleitungen online
    Wie BMW 1er E82 Bremsscheiben hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • BMW 1er selber reparieren - Auto-Video-Anleitung
    Wie BMW 1er E82 Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Anleitungen für Ihren BMW 1er
    Wie BMW 1er E82 Domlager wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 1er E82 Innenraumfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 1er E82 Innenraumfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 1er E82 Limousine Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 1er E82 Limousine Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 1er E82 Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 1er E82 Luftfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie BMW 1er E82 Scheibenwischer wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie BMW 1er E82 Scheibenwischer wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
BMW 1er Benutzerhandbuch - selbst reparieren tipps
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

BMW 1er forum Im Forum fragen
playlist

Video-Reparaturanleitungen für gängige BMW 1er-Modelle

  • Komplette Wartungsplaylist für BMW 1er von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    BMW 1 (E82) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
BMW 1er Wartungshandbuch
Tipps und Tricks fürs BMW 1er
  • BMW 1er Tipps und Tricks zum Geld und Zeit sparen
    Wie man schnell die Klimaanlage im Auto reinigt | Tipps von AUTODOC
  • BMW 1er Wartungs-Hacks
    Wie man unangenehme Gerüche im Auto beseitigt | Tipps von AUTODOC
  • BMW 1er selbst Reparatur - Tipps und Tricks
    Wie man den Anlasser überprüft, ohne ihn zu entfernen | Tipps von AUTODOC
  • Jetzt helfe ich mir selbst BMW 1er
    Wie schütze ich mein Auto vor Steinschlag | Verwendung von Steinschlagschutzmitteln | AUTODOC
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
BMW 1er reparieren - QR-Code für AUTODOC CLUB App scannen
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
BMW 1er
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Werkstatthandbuch BMW 1er
Fahrzeughandbücher für beliebte BMW 1er Modelle
    • Baujahr (von-bis): (02/2003 - 01/2013)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 90 - 320
    • Leistung (KW): 66 - 235
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (11/2010 - 06/2019)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 95 - 340
    • Leistung (KW): 70 - 250
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2006 - 12/2011)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 90 - 305
    • Leistung (KW): 66 - 224
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (12/2011 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 95 - 340
    • Leistung (KW): 70 - 250
    • Antriebsart: Allrad, Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/2008 - 12/2013)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 136 - 326
    • Leistung (KW): 100 - 240
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/2006 - 10/2013)
    • Aufbauart: Coupe
    • Leistung (PS): 136 - 340
    • Leistung (KW): 100 - 250
    • Antriebsart: Heckantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 1 Schrägheck (F40) Werkstatthandbuch
    • Baujahr (von-bis): (07/2019 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 109 - 306
    • Leistung (KW): 80 - 225
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • 1 (F52) Limousine Werkstatthandbuch
    • Baujahr (von-bis): (01/2017 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 136 - 192
    • Leistung (KW): 100 - 141
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Otto
Betriebs- und Wartungshandbücher für BMW

BMW 1er-Reihe: DIY-Reparatur und Wartung

Motor

  • Ein erhöhter Motorölverbrauch ist bei N46-Motoren nach bis zu 100.000 Kilometern ein häufiges Problem. Meist wird hier das Problem durch den Austausch der Ventilschaftdichtungen gelöst. Sie können dies nur dann selbst erledigen, wenn Sie über entsprechende Erfahrung und geeignete Ausrüstung verfügen.
  • Hochleistungsmotoren neigen zur Überhitzung, was zu Schäden am Zylinderkopf führt. Um besagtes Problem zu vermeiden, sollten Sie hier die Motortemperatur, sowie den Kühlmittelstand und auch deren Qualität regelmäßig kontrollieren. Sie können das Kühlmittel auch ganz einfach selbst austauschen, wenn Sie unser illustriertes PDF-Handbuch zur BMW 1er-Reparatur lesen.
  • Bei den Fahrzeugen mit N43-Motor kann es zu einem vorzeitigen Verschleiß der Steuerkette kommen. Unsere Empfehlungen sind folgende: Sie sollten die geplanten Inspektionen nicht ignorieren, außerdem sollten Sie kein Fahrzeug mit gespannter Kette verwenden und Sie sollten zudem die Spannung regelmäßig überprüfen.
  • Die Kraftstoff-Einspritzdüsen können nach 80.000 Kilometern ausfallen. Sie sollten in einer Werkstatt ausgetauscht werden. Verwenden Sie vorsorglich nur hochwertigen Kraftstoff.
  • Der 1,6-Liter-Benzinmotor ist für die Startprobleme in der kalten Jahreszeit bekannt. Außerdem hat dieser Motor einen instabilen Leerlauf bei Minustemperaturen. Versuchen Sie, das Fahrzeug im Winter in einer warmen Garage zu parken.

Getriebe

  • Bei den Fahrzeugen mit einem Automatikgetriebe kann es zu ruckelnden Schaltvorgängen kommen. Es ist unmöglich, dieses Problem selbst zu lösen - meistens benötigt das elektronische Steuergerät ein Software-Update. Besuchen Sie eine Werkstatt dafür.
  • Der Drehmomentwandler und die mechatronische Einheit können im ZF-Automatikgetriebe schnell ausfallen. Sie sind zudem bezüglich der Qualität des Automatikgetriebeöls sehr empfindlich. Ersetzen Sie es innerhalb der vom Fahrzeughersteller angegebenen Intervalle und befolgen Sie die Anweisungen, die Sie in unserer Schritt-für-Schritt Reparatur- und Wartungsanleitung Ihres BMW 1er-Reihe finden. Um defekte Komponenten zu ersetzen, suchen Sie professionelle Hilfe auf.

Innenraum

  • Ein werkseitig installiertes Audiosystem empfängt Funksignale unregelmäßig. Sie können eine Werkstatt für die Diagnose und Einstellung besuchen oder ein neues Gerät kaufen. Sie können es einfach installieren, nachdem Sie sich unser DIY-Reparatur- und Wartungs- Video-Tutorial für den BMW 1er-Reihe angesehen haben.
  • Die Einstellung der Lenkradposition ist nicht so zuverlässig, wie Sie es sich wünschen. Wenn diese ausfällt, sollte die gesamte Einheit ausgetauscht werden. Sie müssen eine Autowerkstatt aufsuchen, um diese Aufgabe zu erledigen.
  • Die Dichtungen der Türen halten auch nicht sonderlich lange. Feuchtigkeit und Staub von außen gelangen ins Auto, wenn Sie sie nicht rechtzeitig austauschen. Sie können neue Dichtungen selbst einbauen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, laden Sie sich unser Schritt-für-Schritt Video-Tutorial zur BMW 1er-Reihe-Reparatur kostenlos herunter.