Zurück zu den Themen

Wer hat Probleme mit dem Mercedes Glk 220 CDI 4Matic? MERCEDES-BENZ GLK (X204)

@Nothereaut
07.05.2021 12:05
Mitglied

Hallo Leute!

Ich liste hier mal nur die Sachverhalte auf und bitte euch, mir dazu eure Einschätzungen zu schreiben bzw. mir mitzuteilen, wer die gleichen Probleme hat.

Dann nun zu den
Problemen beim Mercedes GLK 220 CDI 4Matic:


Versagen des Einspritzers auf der Autobahn (super Erlebnis morgens zur Rushhour); Problemlösung ist bekannt


Probleme mit dem Getriebe; schadhafte Dichtung der Primärpumpe im Getriebe; wurde gewechselt, aber seither ruckelt es beim Schalten; war für kurze Zeit besser nach einer „Neueinstellung“


Pfeifen aus der Klimaanlage; wenn die Lüftung abgestellt wird, hört das Pfeifen auf > das Problem wurde noch nicht behoben


Seitenspiegel machen ein Knackgeräusch beim Anklappen > der Motor findet nicht sofort die richtige Endstellung > keine Problemlösung


Kofferraumdeckel schließt manchmal nicht ordnungsgemäß > der Grund dafür was bisher nicht zu ermitteln


Mangel der Kühlflüssigkeit ist angezeigt worden > Ursache dessen vermutlich irgendein schadhafter Sensor


Gestartet

07.05.21

Letzte Antwort

09.06.25

Antworten

11

Aufrufe

7729

  • @Mrsene
    10.05.2021 15:50
    Mitglied
    Guten Morgen,

    meine Liste von Problemen schaut fast genauso aus (gleicher Motor)

    - Einspritzdüsen, (dreimal gewechselt)

    - Klappergeräusche im Armaturenbrett, (Armaturenbrett neu verklebt)

    - Navi voll mit Einträgen (Update und Zurücksetzung war erforderlich, um alte Einträge zu entfernen)

    - Kofferraum geht nicht zu (passiert bei Mercedes nie)

    - bei 180 km/h Pfeifgeräusche (Windschutzscheibe wurde ausgetauscht)

    - Klimaanlage (pfeift bauartbedingt) > lässt sich nicht reparieren (Umschalten auf Umluft bringt Abhilfe)

    - schwierige und ruckartige Schaltvorgänge (ist wohl auch so beim Referenz-GLK > daher nicht behebbar)

    - Anzeige, dass Kühlflüssigkeit fehlt (Sensor gewechselt)
    • @user_73104
      25.09.2021 16:43
      @Mrsene
      Mitglied
      Hat der Sensorwechsel zur Kühlmittelflüssigkeitsmangel das Problem gelöst?

  • @jürgenWerk75
    02.06.2025 14:17
    @Nothereaut
    Mitglied
    Einmal ein Hallo in die Runde,
    ich kann viele der genannten Punkte bestätigen. Besonders nervig unter den Problemen mit dem Mercedes GLK 220 CDI 4Matic ist mMn das Ruckeln beim Schalten nach der Reparatur der Dichtung der Primärpumpen. Bei mir hat erst ein Software-Update für das Getriebe Besserung gebracht, aber dauerhaft ist es nicht perfekt. Auch das Pfeifen der Klimaanlage kenne ich gut. Hat noch wer was, was man zu der Liste hinzufügen könnte?
    • @mARt1n
      06.06.2025 12:17
      @jürgenWerk75
      Mitglied
      Das mit dem Pfeifen der Klimaanlage klingt ja interessant, hab ich so noch nicht gehört beim GLK. Tritt das nur beim Einschalten auf oder auch während der Fahrt? Klingt fast nach nem undichten Ventil oder nem Lager, das müde wird.
  • @kerlor
    06.06.2025 07:03
    Mitglied
    Moin zusammen! Ich kann leider auch ein Lied von den Problemen mit meinem GLK 220 CDI 4Matic singen. Das Getriebe macht mir besonders Sorgen - ruckelt beim Schalten und manchmal rutscht es sogar durch. Hatte das schon zweimal in der Werkstatt, aber so richtig besser ist es nicht geworden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Mercedes-Jungs meinen, das sei normal bei dem Modell, aber ich bin da skeptisch. Rostprobleme hatte ich zum Glück noch keine.
  • @THomas_12
    06.06.2025 07:32
    Mitglied
    Hey Leute, also ich hab meinen GLK jetzt seit 3 Jahren und bisher zum Glück keine größeren Probleme gehabt. Klar, hier und da mal Kleinigkeiten, aber nichts Dramatisches. Vielleicht hatte ich einfach Glück mit meinem Exemplar? Oder liegt's daran, dass ich den Benziner habe? Die Diesel scheinen ja öfter Zicken zu machen...
    • @krueger_lucas
      06.06.2025 08:12
      @THomas_12
      Mitglied
      @THomas_12 - Ja, die Getribeprobleme beim GLK 220 CDI 4Matic sind leider bekannt. Hatte selbst schon Ärger damit. Tipp: Lass mal das Getriebeöl wechseln, das hat bei mir zumindest etwas geholfen. Ist zwar keine Dauerlösung, aber besser als nix. Ansonsten bleibt wohl nur der teure Getriebetausch :(
  • @H.Jäger77
    06.06.2025 08:35
    Mitglied
    Moin! Ich überlege gerade, mir einen gebrauchten GLK zu kaufen. Nach dem, was ich hier so lese, bin ich aber echt am Zweifeln. Sind die Probleme wirklich so häufig oder liest man online einfach mehr von den Negativ-Erfahrungen? Irgendwelche Tipps, worauf ich beim Kauf besonders achten sollte?
    • @W-jonas
      06.06.2025 09:12
      @H.Jäger77
      Mitglied
      @H.Jäger77 - Nicht alle GLKs sind Problemfälle. Meiner läuft seit Jahren tadellos. Würde dir aber empfehlen, lieber einen jüngeren Gebrauchten zu nehmen und auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt zu machen. Achte besonders aufs Schaltverhalten und ob irgendwelche Warnleuchten aufblinken. Und lass dir unbedingt das Scheckheft zeigen!
  • @Timo AutoNostalgiker
    06.06.2025 08:59
    Mitglied
    Also ich kann nur sagen: Finger weg vom GLK! Hatte selbst einen und nur Ärger damit. Ständig irgendwelche Fehlermeldungen, Getriebe machte Probleme und dann ging auch noch die Elektronik flöten. Mercedes hat sich bei der Reparatur echt quer gestellt. War mein erster und letzter Benz. Bin jetzt bei Audi viel zufriedener.
  • @FischerPhil
    09.06.2025 12:04
    Mitglied
    Das Pfeifen kommt bei vielen wohl direkt nach dem Einschalten der Klima, manchmal aber auch dauerhaft bei niedriger Gebläsestufe. Meist ist’s der Expansionsventilbereich oder der Lüftermotor selbst. Nix Dramatisches, aber nervt halt, wenn man’s einmal hört.
    Was man auch nicht vergessen darf: die hinteren Fensterheber. Bei meinem GLK gingen die irgendwann nur noch sporadisch oder blieben ganz hängen. Ist mir auch erst aufgefallen, als’s im Sommer nicht mehr runterging. Super Timing natürlich.
Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
Scannen QR-Code für AUTODOC CLUB App
QR-CODE SCANNEN