Wie kann ich das AGR-Ventil richtig freifahren? MERCEDES-BENZ Sprinter Classic 3.5-T Kastenwagen (W909) (09.2013 - ...)
- @Jutta Bohn01.04.2025 09:04AUTODOC-ExperteGuten Tag,
Man muss eine Diagnosebank anschließen und die Fehlercodes auslesen. Die Codes zeigen das Problem an.
Überprüfe das Kraftstoff- und Luftgemisch und prüfe die Motorparameter mit einem Online-Tester. Wir empfehlen außerdem, dass dich an einen guten Mechaniker zu wenden. Diese Arbeit ist von mittlerer Komplexität, daher benötig sind Erfahrung und das richtige Werkzeug.
Mit freundlichen Grüßen, Team AUTODOC - @AS9917.04.2025 14:30MitgliedServus! Das mit dem AGR-Ventil ist echt nervig. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Sprinter. Habe versucht, es freizufahren, indem ich längere Strecken mit höherer Drehzahl gefahren bin. Hat leider nur kurzzeitig geholfen. Am Ende musste ich es doch austauschen lassen.
- @Margo Stolz18.04.2025 13:05@AS99AUTODOC-ExperteGuten Tag!
Die effektivste Methode zur Reinigung ist der Ausbau und die manuelle Reinigung unter Verwendung eines geeigneten Reinigers. Auch das Ansaugkrümmer und die Drosselklappe sollten von Ablagerungen befreit werden.
Mit freundlichen Grüßen, Team AUTODOC
- @David66623.04.2025 12:46@Krause1992MitgliedMoin! Das Freifahren bringt meiner Erfahrung nach nicht viel. Wie @AS99 schon sagte, hilft's höchstens kurzfristig. Ich würde dir empfehlen, das AGR-Ventil gründlich reinigen zu lassen. Das hat bei mir zumindest für eine Weile geholfen. Achte aber in Zukunft darauf, regelmäßig längere Strecken zu fahren und Kurzstrecken zu vermeiden.
- @M. J.25.04.2025 00:12MitgliedMoin, Ausbauen, reinigen und wieder einbauen, anders hilft nur für kurze Zeit
- @werner.lehmann20.05.2025 05:53MitgliedHallo! Ich arbeite in einer Werkstatt und sehe solche Fälle öfter. Ein paar Tipps:
1. Lass auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen. Oft zeigen sich da schon Probleme.
2. Überprüfe, ob du Öl- oder Wasserverluste hast. Die können das AGR-Ventil schnell verkleben.
3. Wenn du es selbst reinigen willst, nimm spezielle AGR-Reiniger. Aber Vorsicht, das ist nicht ganz einfach.
4. Langfristig ist ein Austausch oft die beste Lösung.- @LEHMANN-200020.05.2025 06:25@werner.lehmannMitgliedDanke für die Tipps! @werner.lehmann, wie sieht's denn mit dem mechanischen Verschließen des AGR-Ventils aus? Hab gehört, das soll auch helfen.
- @werner.lehmann20.05.2025 06:50Mitglied@LEHMANN-2000, vom mechanischen Verschließen würde ich abraten. Das ist rechtlich problematisch und kann zu Problemen bei der nächsten Hauptuntersuchung führen. Außerdem steigen dadurch die Schadstoffemissionen. Lieber das Ventil regelmäßig warten oder im Zweifelsfall austauschen.
- @e_r_i_c20.05.2025 07:02MitgliedHallo allerseits! Ich hatte ähnliche Probleme und habe gute Erfahrungen damit gemacht, regelmäßig Reinigungsadditive zum Kraftstoff zu geben. Das hat die Intervalle zwischen den Reinigungen deutlich verlängert. Ist vielleicht einen Versuch wert!
- @AS9920.05.2025 07:16@e_r_i_cMitglied@e_r_i_c, das klingt interessant! Welche Additive hast du denn verwendet? Und hast du trotzdem irgendwann das AGR-Ventil austauschen müssen?
- @David66620.05.2025 07:31MitgliedLeute, vergesst nicht, dass regelmäßige Wartung das A und O ist! Ich lasse meinen Sprinter jetzt öfter checken und achte besonders auf Öl- und Kühlmittelstände. Seitdem habe ich viel weniger Probleme mit dem AGR-Ventil.
Hallo zusammen! Ich habe einen Mercedes-Benz Sprinter 2015 und vermute, dass das AGR-Ventil verkokt ist. Wie kann ich es richtig freifahren, um Leistungsverlust und erhöhten Kraftstoffverbrauch zu vermeiden? Gibt es Tipps zur Vermeidung zukünftiger Probleme? Danke im Voraus!