OPEL ZAFIRA Reparaturhandbuch

OPEL ZAFIRA Reparaturanleitung und Video-Tutorials

Wie man einen OPEL ZAFIRA repariert: einfach Ihr Modell oder Ersatzteil auswählen
Marke
Model
Autoteile Kategorie

OPEL ZAFIRA Schritt für Schritt selbst reparieren und warten

OPEL ZAFIRA Bedienungsanleitung: schrittweise selbst reparieren

Videotipps und Tutorials

  • OPEL ZAFIRA Werkstatthandbuch herunterladen
    Wie OPEL ZAFIRA A Zündkerze wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Opel Zafira B Bedienungsanleitung und Video-Tutorial
    Ölwechsel OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
  • OPEL ZAFIRA Handbücher kostenloser herunterladen
    Wie OPEL ZAFIRA A Radlager vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Opel Zafira A Bedienungsanleitungen online
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Bremsscheiben hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • OPEL ZAFIRA selber reparieren - Auto-Video-Anleitung
    Wie OPEL ZAFIRA A Radlager hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Video-Anleitungen für Ihren OPEL ZAFIRA
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Keilrippenriemen / Rippenriemen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • OPEL ZAFIRA Werkstatthandbuch herunterladen
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Opel Zafira B Bedienungsanleitung und Video-Tutorial
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) vorderes Federbein wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • OPEL ZAFIRA Handbücher kostenloser herunterladen
    Wie OPEL ZAFIRA A Traggelenk wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Opel Zafira A Bedienungsanleitungen online
    Wie OPEL ZAFIRA-A (T98) Innenraumfilter / Pollenfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • OPEL ZAFIRA selber reparieren - Auto-Video-Anleitung
    Wie OPEL ZAFIRA-A (P12) Kraftstofffilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Anleitungen für Ihren OPEL ZAFIRA
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Radlager vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Innenraumfilter / Pollenfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Innenraumfilter / Pollenfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Querlenker vorderen / Achslenker vorderen wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie OPEL ZAFIRA-B 2 (A05) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
OPEL ZAFIRA Benutzerhandbuch - selbst reparieren tipps
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

OPEL ZAFIRA forum Im Forum fragen
playlist

Video-Reparaturanleitungen für gängige OPEL ZAFIRA-Modelle

  • OPEL ZAFIRA Betriebsanleitung von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    OPEL ZAFIRA A Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
  • Trauen Sie sich, Ihr Auto zu reparieren? – Service- und Reparaturanleitungen für OPEL ZAFIRA
    Play all playlists
    OPEL ZAFIRA B Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
OPEL ZAFIRA Wartungshandbuch
Tipps und Tricks fürs OPEL ZAFIRA
  • OPEL ZAFIRA Tipps und Tricks zum Geld und Zeit sparen
    10 unentbehrliche Werkzeuge für die Autoreparatur | Tipps von AUTODOC
  • OPEL ZAFIRA Wartungs-Hacks
    5 häufige Fehler beim Waschen des Motors | Tipps von AUTODOC
  • OPEL ZAFIRA selbst Reparatur - Tipps und Tricks
    Wie man unangenehme Gerüche im Auto beseitigt | Tipps von AUTODOC
  • Jetzt helfe ich mir selbst OPEL ZAFIRA
    Wie man den Anlasser überprüft, ohne ihn zu entfernen | Tipps von AUTODOC
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
OPEL ZAFIRA reparieren - QR-Code für AUTODOC CLUB App scannen
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
OPEL ZAFIRA
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Werkstatthandbuch OPEL ZAFIRA
Fahrzeughandbücher für beliebte OPEL ZAFIRA Modelle
    • Baujahr (von-bis): (07/2005 - 04/2015)
    • Aufbauart: Großraumlimousine
    • Leistung (PS): 84 - 241
    • Leistung (KW): 62 - 177
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (10/2011 - ...)
    • Aufbauart: Großraumlimousine
    • Leistung (PS): 110 - 200
    • Leistung (KW): 81 - 147
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (04/1999 - 06/2005)
    • Aufbauart: Großraumlimousine
    • Leistung (PS): 82 - 200
    • Leistung (KW): 60 - 147
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
  • Zafira Life (K0)-Reparaturanleitung
    • Baujahr (von-bis): (03/2019 - ...)
    • Aufbauart: Bus
    • Leistung (PS): 102 - 177
    • Leistung (KW): 75 - 130
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Elektromotor
Betriebs- und Wartungshandbücher für OPEL

Opel Zafira: DIY-Reparatur und Wartung

Motor

  • Eine Steuerkette des 2,2-Liter-Benzinmotors wird vorzeitig gedehnt. Unsere Tipps sind, das Teil bei jeder Wartung Ihres Autos zu überprüfen und auszutauschen, sobald der Verschleiß der Komponenten erkannt wird.
  • Die Komponenten der EDC-Einspritzpumpe brennen durch. Dies wird durch die Systemluftschleuse verursacht. Wir empfehlen, die Dichtungen der Kraftstoffpumpen häufiger auszutauschen.
  • Das Lager oder die Dichtung der Wasserpumpe kann nach 70.000 Kilometern ausfallen. Anzeichen für das defekte Lager sind Fremdgeräusche, die vom Gerät erzeugt werden, während die Kühlflüssigkeitsleckage den Ausfall der Dichtung anzeigt. Sie sollten die Pumpe so schnell wie möglich austauschen, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Bevor Sie das tun, laden Sie unser Video-Tutorial herunter, um die Reparatur- und Bedienungsanleitung des Opel Zafira Schritt für Schritt genau zu befolgen.

Karosserie

  • Scheibenwischergestänge können oxidieren und somit zum Ausfall des Scheibenwischermotors aus Kunststoff führen. Fetten Sie von Zeit zu Zeit bewegliche Teile ein, prüfen und ersetzen Sie bei Bedarf die Scheibenwischerblätter. Laden Sie sich vorab unser kostenloses Schritt-für-Schritt Video-Tutorial zur Opel Zafira Reparatur herunter.
  • Lackierungen an den Hintertüren, sowie Radkästen, Türschwellen, vorderen und hinteren Kotflügeln blättern schnell ab. Behandeln Sie diese Bereiche mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel. Außerdem können Sie die Karosserie-Elemente eigenständig mit einer transparenten Schutzfolie versehen.

Aufhängung

  • Die Lebensdauer der Stabilisatoranbindungen beträgt oft nicht mehr als 30.000 Kilometer. Deren Ausfall kann durch ein starkes Driften beim Manövrieren angezeigt werden. Nutzen Sie unsere Tipps und führen Sie die Reparatur und Wartung des Opel Zafira selbst durch. Nachdem Sie die Komponenten ausgetauscht haben, überprüfen Sie die Achsvermessung.
  • Radnabenlager können nach 60.000 Kilometern verklemmen. Deren Fehlfunktion führt oft zu ungewöhnlichen Geräuschen. Sie können ein defektes Teil in Ihrer Garage durch ein neues ersetzen.

Getriebe

  • Das Hauptwellenzapfen und das Lager des Schaltgetriebes verschleißen nach 100.000 Kilometern. Deren Ausfall wird durch fremde Geräusche, sowie Stöße und Vibrationen angezeigt.
  • Eine Schaltgabel des Halbautomatikgetriebes Easytronic fällt nach 100.000 Kilometern auch aus. Das Gerät ist recht anfällig und bedarf einer regelmäßigen Inspektion durch Spezialisten.

Elektrik

  • Sensoranschlüsse, insbesondere ABS, können oxidieren, was zu einer Fehlmessung des Instruments führt. Das Problem kann mit Hilfe eines speziellen elektrischen Kontaktfetts behoben werden. Verwenden Sie dafür die Tipps aus dem illustrierten PDF-Tutorial zur Reparatur des Opel Zafira.
  • Gebrochene Hecktürgummitülle der A F75-Fahrzeuge verursacht einen Ausfall der hinteren elektrischen Fensterheber. Deren Betrieb kann durch den Austausch der Kontakte wiederhergestellt werden.