Kann man Bremsscheiben selbst wechseln? - Schrittweise Anleitung

Bremsscheiben wechseln – Anleitungen und Video-Tutorials

Hilfreiche Guides und Tipps zum Austausch von Bremsscheiben
Marke
Model
Autoteile Kategorie

Bremsscheiben wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Hier findest du hilfreiche Anleitungen und Tipps zum Wechsel von Teilen aus der Kategorie Bremsscheiben bei beliebten Automodellen. Wenn du den professionellen Empfehlungen unserer Fachleute folgst, kannst du Teile aus der Kategorie Bremsscheiben selbst wechseln. Wähle dein Fahrzeug in der Auswahlliste aus und lade kostenlose Anleitungen und Videos herunter.
Kann man Bremsscheiben selber wechseln? - Anleitung und Video-Tutorials

Meistgesehene Auto Service Video Tutorials

  • Allgemeingültig
    Bremsscheiben hinten und vorne selber wechseln - Online-Video
    Bremsscheiben wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Installation Bremsscheibe selbst Videoanleitung auf VW GOLF
    Wie VW GOLF 6 (5K1) Bremsscheiben hinten wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Wie und wann wechseln Bremsscheibe gelocht und belüftet OPEL ASTRA H Estate (L35): Video-Tutorials
    Wie OPEL ASTRA H Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Entfernen von Bremsscheibe Keramik Online-Anweisungen
    Wie FORD FOCUS 2 Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Tipps für Wechseln von Bremsscheibe OPEL
    Wie OPEL ASTRA H Bremsscheiben hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Wie Defekt VW hinten und vorne Bremsscheibe beheben: kostenloser Videotipp
    Wie VW PASSAT CC 1 Bremsscheiben hinten, Bremsbeläge hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Bremsscheiben hinten und vorne selber wechseln - Online-Video
    Wie BMW 5 E60 Bremsscheiben hinten, Bremsbeläge hinten TUTORIAL | AUTODOC
  • Installation Bremsscheibe selbst Videoanleitung auf RENAULT SCÉNIC
    Wie RENAULT SCENIC 3 Bremsscheiben hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Wie und wann wechseln Bremsscheibe gelocht und belüftet VW CADDY III Box (2KA, 2KH, 2CA, 2CH): Video-Tutorials
    Wie VW CADDY 3 Bremsscheiben hinten, Bremsbeläge hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Entfernen von Bremsscheibe Keramik Online-Anweisungen
    Wie AUDI A4 B8 Limousine Bremsscheiben hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Tipps für Wechseln von Bremsscheibe BMW
    Wie BMW E90 Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie Defekt VW hinten und vorne Bremsscheibe beheben: kostenloser Videotipp
    Wie VW GOLF 6 (5K1) Bremsscheiben vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Wie MERCEDES-BENZ S W220 Bremsscheiben hinten und Bremsbeläge hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
    Wie MERCEDES-BENZ S W220 Bremsscheiben hinten und Bremsbeläge hinten wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Wie MERCEDES-BENZ S W221 Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
    Wie MERCEDES-BENZ S W221 Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC
  • Wie BMW 3 E46 Bremsen vorne weсhseln (Bremsscheiben und Bremsbeläge) [TUTORIAL AUTODOC]
    Wie BMW 3 E46 Bremsen vorne weсhseln (Bremsscheiben und Bremsbeläge) [TUTORIAL AUTODOC]
  • Wie OPEL CORSA D Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie OPEL CORSA D Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
Bremsscheiben : korrekte Entsorgung
Allgemeine AUTODOC-Empfehlungen zur Verringerung der Umweltverschmutzung
Wechseln der Bremsscheiben gelocht und belüftet - Leitfaden für bewährte Verfahren

Videoanleitungen zum Wechseln der Bremsscheiben - Playlist von AUTODOC CLUB

  • Bremsscheiben selbst wechseln - kostenloses Anleitungs video
    Play all playlists
    Bremsscheiben wechseln Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
Anleitung zur Fehlerbehebung selbst für Bremsscheiben
Hinweise zur Fahrzeugwartung
  • Bremsscheibe Austauschen und viele weitere - kostenlose Video-Tipps
    4 Anzeichen von Bremsscheiben-Verschleiß | AUTODOC
  • Tricks zum Bremsscheibe Auswechseln
    Verschleiß der Bremsanlage | AUTODOC
  • Bremsscheibe Wartungs-Hacks
    Die Auswahl der richtigen Bremsscheiben | AUTODOC
  • Bremsscheibe Wartungstipps
    Was ist der Unterschied zwischen teuren und günstigen Bremsscheiben? | AUTODOC
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
Anweisungen zum Austausch von Bremsscheiben - QR-Code scannen
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Häufig gestellte Fragen zum Austausch der Bremsscheiben

Wann sollten die Bremsscheiben ausgetauscht werden?

Die durchschnittliche Lebensdauer der vorderen Bremsscheiben beträgt 50.000 bis 70.000 km und die der hinteren Bremsscheiben 70.000 bis 100.000 km. Manchmal müssen sie jedoch früher ausgetauscht werden. Neue Bremsscheiben müssen eingebaut werden, wenn sie bis auf die im Wartungshandbuch des Fahrzeugs angegebene Mindestdicke abgenutzt sind. Es wird empfohlen, dies alle 10.000 km mit einem Messschieber zu messen. Außerdem deuten Risse, Abplatzungen, ungleichmäßiger Verschleiß und Verzug darauf hin, dass die Komponenten ausgetauscht werden müssen.

Überprüfen Sie die Bremsscheiben wie folgt auf Verschleiß:

  1. Die entsprechende Achse am Auto aufbocken.
  2. Entfernen Sie das Rad.
  3. Messen Sie die Dicke der Bremsscheibe mit einem Messschieber. Um genaue Messergebnisse zu erhalten, sollten die Messungen zweckmäßigerweise an 12 bis 15 Stellen um die Scheibe herum in einem Abstand von 12-15 mm von ihrem äußeren Rand durchgeführt werden. Die Messwerte sollten nahezu identisch sein.
  4. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit der in Ihrem Fahrzeughandbuch angegebenen zulässigen Mindestdicke.
  5. Führen Sie eine Sichtprüfung der Oberfläche der Bremsscheibe durch. Tiefe Riefen, ungleichmäßiger Verschleiß, Risse und starke Korrosion weisen darauf hin, dass die Komponenten ausgetauscht werden müssen.

Es gibt auch indirekte Hinweise darauf, dass Ihre Bremsscheiben überprüft oder ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie beispielsweise beim Bremsen ein Ruckeln, Schleifen, Rattern oder Vibrationen spüren, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Teile verzogen sind. In diesem Fall müssen Sie unter Umständen zusätzliche Messungen vornehmen, zum Beispiel mit Hilfe einer Messuhr. Reinigen Sie die Radnabe und die Bremsscheibe gründlich, bevor Sie mit den Messungen fortfahren. Bringen Sie das Gerät auf einem Ständer an und positionieren Sie den Messtaster senkrecht zur Scheibenoberfläche in einem Abstand von etwa 5 mm vom Rand der Scheibe. Die Spitze des Messtasters sollte die Oberfläche berühren. Drehen Sie nun die Radnabe. Der Zeiger sollte keine Abweichung von mehr als 0,06 mm anzeigen.

Eine schlechte und unregelmäßige Bremswirkung und ein vibrierendes Bremspedal weisen häufig auf einen ungleichmäßigen Verschleiß der Reibflächen der Bremsscheiben hin.

Muss ich Bremsscheiben und Bremsbeläge zusammen austauschen?

Wenn die Bremsscheiben ausgetauscht werden, sollten auch neue Bremsbeläge eingebaut werden. Die alten Bremsbeläge werden ein den Bremsscheiben entsprechendes Verschleißmuster entwickelt haben. Aus diesem Grund kann die weitere Verwendung dieser Bremsbeläge das Risiko eines vorzeitigen Verschleißes der Bremsscheiben und einer verminderten Bremsleistung zur Folge haben. Wie lange die Arbeiten dauern werden, hängt von der Fahrzeugkonstruktion und Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Der Einbau neuer Bremsscheiben und Bremsbeläge kann zwischen 15 Minuten und 3 Stunden dauern.

Kann ich auch nur eine Bremsscheibe ersetzen?

Nein, davon ist dringend abzuraten. Bremsscheiben dürfen nur paarweise an einer Achse ausgetauscht werden. Andernfalls kommt es aufgrund der geringeren Stärke des alten Teils und der unterschiedlichen Kolbenhublängen zu einem zeitlichen Verzug der Bremswirkung an den beiden Bremsscheiben, was zu Instabilität des Fahrzeugs beim Bremsen führt.

Ist es gefährlich, mit abgenutzten Bremsscheiben zu fahren?

Ja, es ist sehr gefährlich. Abgenutzte Bremsscheiben sollten deshalb sofort ersetzt werden. Zu dünne Bremsscheiben können die Wärme nicht effektiv abführen, was aufgrund von Überhitzung zu Rissen oder Brüchen führen kann. Dadurch blockiert das Rad und das Auto gerät ins Rutschen. Ungleichmäßiger Verschleiß und tiefe Riefen verringern die Kontaktfläche mit dem Belag, was zu einer verminderten Bremsleistung führt. Wenn die Bremsscheiben verziehen, führt dies zur Unwucht der Scheiben, was eine ungleichmäßige Abnutzung der Reibflächen und größerem Bremspedalweg („schwammige Bremsen“) zur Folge hat. Bei leichter Korrosion können die Scheiben weiter verwendet werden. Sie sollten jedoch ihre Bremsflächen reinigen, indem Sie das Bremspedal beim Bremsen vollständig durchtreten. Wenn jedoch die Bremsleistung aufgrund von Korrosion deutlich nachgelassen hat oder die Bremsvorrichtung nicht richtig funktioniert, sollten die Teile so schnell wie möglich ausgetauscht werden.