
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Wann sollten die Bremsscheiben ausgetauscht werden?
Die durchschnittliche Lebensdauer der vorderen Bremsscheiben beträgt 50.000 bis 70.000 km und die der hinteren Bremsscheiben 70.000 bis 100.000 km. Manchmal müssen sie jedoch früher ausgetauscht werden. Neue Bremsscheiben müssen eingebaut werden, wenn sie bis auf die im Wartungshandbuch des Fahrzeugs angegebene Mindestdicke abgenutzt sind. Es wird empfohlen, dies alle 10.000 km mit einem Messschieber zu messen. Außerdem deuten Risse, Abplatzungen, ungleichmäßiger Verschleiß und Verzug darauf hin, dass die Komponenten ausgetauscht werden müssen.
Überprüfen Sie die Bremsscheiben wie folgt auf Verschleiß:
Es gibt auch indirekte Hinweise darauf, dass Ihre Bremsscheiben überprüft oder ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie beispielsweise beim Bremsen ein Ruckeln, Schleifen, Rattern oder Vibrationen spüren, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Teile verzogen sind. In diesem Fall müssen Sie unter Umständen zusätzliche Messungen vornehmen, zum Beispiel mit Hilfe einer Messuhr. Reinigen Sie die Radnabe und die Bremsscheibe gründlich, bevor Sie mit den Messungen fortfahren. Bringen Sie das Gerät auf einem Ständer an und positionieren Sie den Messtaster senkrecht zur Scheibenoberfläche in einem Abstand von etwa 5 mm vom Rand der Scheibe. Die Spitze des Messtasters sollte die Oberfläche berühren. Drehen Sie nun die Radnabe. Der Zeiger sollte keine Abweichung von mehr als 0,06 mm anzeigen.
Eine schlechte und unregelmäßige Bremswirkung und ein vibrierendes Bremspedal weisen häufig auf einen ungleichmäßigen Verschleiß der Reibflächen der Bremsscheiben hin.
Muss ich Bremsscheiben und Bremsbeläge zusammen austauschen?
Wenn die Bremsscheiben ausgetauscht werden, sollten auch neue Bremsbeläge eingebaut werden. Die alten Bremsbeläge werden ein den Bremsscheiben entsprechendes Verschleißmuster entwickelt haben. Aus diesem Grund kann die weitere Verwendung dieser Bremsbeläge das Risiko eines vorzeitigen Verschleißes der Bremsscheiben und einer verminderten Bremsleistung zur Folge haben. Wie lange die Arbeiten dauern werden, hängt von der Fahrzeugkonstruktion und Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Der Einbau neuer Bremsscheiben und Bremsbeläge kann zwischen 15 Minuten und 3 Stunden dauern.
Kann ich auch nur eine Bremsscheibe ersetzen?
Nein, davon ist dringend abzuraten. Bremsscheiben dürfen nur paarweise an einer Achse ausgetauscht werden. Andernfalls kommt es aufgrund der geringeren Stärke des alten Teils und der unterschiedlichen Kolbenhublängen zu einem zeitlichen Verzug der Bremswirkung an den beiden Bremsscheiben, was zu Instabilität des Fahrzeugs beim Bremsen führt.
Ist es gefährlich, mit abgenutzten Bremsscheiben zu fahren?
Ja, es ist sehr gefährlich. Abgenutzte Bremsscheiben sollten deshalb sofort ersetzt werden. Zu dünne Bremsscheiben können die Wärme nicht effektiv abführen, was aufgrund von Überhitzung zu Rissen oder Brüchen führen kann. Dadurch blockiert das Rad und das Auto gerät ins Rutschen. Ungleichmäßiger Verschleiß und tiefe Riefen verringern die Kontaktfläche mit dem Belag, was zu einer verminderten Bremsleistung führt. Wenn die Bremsscheiben verziehen, führt dies zur Unwucht der Scheiben, was eine ungleichmäßige Abnutzung der Reibflächen und größerem Bremspedalweg („schwammige Bremsen“) zur Folge hat. Bei leichter Korrosion können die Scheiben weiter verwendet werden. Sie sollten jedoch ihre Bremsflächen reinigen, indem Sie das Bremspedal beim Bremsen vollständig durchtreten. Wenn jedoch die Bremsleistung aufgrund von Korrosion deutlich nachgelassen hat oder die Bremsvorrichtung nicht richtig funktioniert, sollten die Teile so schnell wie möglich ausgetauscht werden.