
Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Wann sollte man Scheibenwischerblätter austauschen?
Im Durchschnitt einmal im Jahr, aber wenn die an Ihrem Fahrzeug montierten Komponenten von schlechter Qualität sind, die Waschanlage defekt ist und das Fahrzeug nicht richtig gepflegt wird, kann ein Austausch früher erforderlich werden. Anzeichen für defekte Teile sind unsaubere Bereiche auf der Windschutzscheibe, Wasserstriemen aufgrund von Vibrationen und ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs der Scheibenwischer. Wechseln Sie die Scheibenwischerblätter, wenn Sie Kerben und Risse auf der Oberfläche der Teile feststellen oder wenn das Gummielement teilweise abblättert.
Ist es einfach, Scheibenwischerblätter auszutauschen?
Der Austausch der Scheibenwischerblätter ist unkompliziert. Diese Arbeit können Sie ganz alleine ausführen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Scheibenwischerarme vom Glas wegzuziehen, die alten Scheibenwischerblätter herauszunehmen und sie durch die neuen zu ersetzen. Es ist ratsam, die Windschutzscheibe mit einem weichen Tuch abzudecken, damit sie nicht beschädigt wird, falls die Rückholfeder aktiviert wird.
Welche Hersteller stellen zuverlässige Scheibenwischerblätter her?
Derzeit werden hochwertige Scheibenwischerblätter von Bosch, Denso, Valeo, Champion und anderen Herstellern produziert. Deren Produkte sind nicht nur zuverlässig, sondern sie bieten auch neue technologische Innovationen an. Zum Beispiel eine spezielle Beschichtung, welche die Reibung zwischen Wischerblatt und Glas reduziert, oder ein Spoiler, welcher die Aerodynamik verbessert.