Zurück zu den Themen

Skoda Fabia 1.0 TSI Probleme SKODA Fabia III Schrägheck (NJ3) (08.2014 - ...)

@e_r_i_c
04.04.2025 12:48
Mitglied

Hallo zusammen! Ich habe einen Skoda Fabia 1.0 TSI aus dem Jahr 2015 und habe ein paar Probleme bemerkt. Der Motor läuft manchmal unrund, und ich habe auch Schwierigkeiten mit dem Starten bei kaltem Wetter. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps zur Behebung? Danke!


Gestartet

04.04.25

Letzte Antwort

26.05.25

Antworten

13

Aufrufe

122

  • @Jutta Bohn
    04.04.2025 14:17
    AUTODOC-Experte
    Guten Tag!
    Es kann viele Ursachen für eine Fehlfunktion geben. Als erstes musst du den Zustand der Zündkerzen und Zündspulen überprüfen. Es wird auch empfohlen, einen Diagnosetest durchzuführen, um den Fehler zu identifizieren und zu beheben.
    Mit freundlichen Grüßen, AUTODOC
  • @Otto_Racer
    29.04.2025 08:40
    Mitglied
    Hallo @e_r_i_c! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Fabia. Bei mir lag es an den Zündkerzen. Ich habe sie gewechselt, und das Motorlaufproblem war sofort behoben. Vielleicht solltest du das auch mal prüfen!
  • @Jörg78
    26.05.2025 11:59
    Mitglied
    Hi! Ich würde auch empfehlen, die Zündspulen zu checken. Wenn die Zündkerzen in Ordnung sind, könnten die Spulen das Problem sein. Bei mir war es so, dass eine Zündspule defekt war, und nach dem Austausch lief der Motor wieder rund.
  • @T0ms-R
    26.05.2025 12:12
    Mitglied
    Hey! Ich hatte auch Startprobleme bei kaltem Wetter. Bei mir war es der Kaltstartregelventil. Als ich das gewechselt habe, war alles wieder in Ordnung. Es könnte sich lohnen, das zu überprüfen.
  • @Marco_PF
    26.05.2025 12:18
    Mitglied
    Hallo zusammen! Das klingt nach einem typischen Problem für den 1.0 TSI. Auch die Kraftstoffqualität kann eine Rolle spielen. Ich empfehle, Superbenzin mit RON 95 zu tanken. Günstiger Sprit hat bei mir auch schon zu Leistungseinbußen geführt.
  • @otto33
    26.05.2025 12:24
    Mitglied
    Guten Tag! Neben den Zündkerzen und -spulen könnte es tatsächlich an einer Verstopfung im Kraftstofffilter liegen. Ich hatte das Problem, dass der Motor manchmal nicht genügend Kraftstoff bekam. Ein Wechsel des Filters hat bei mir Wunder gewirkt.
  • @e_r_i_c
    26.05.2025 13:12
    Mitglied
    Danke für die Tipps, Leute! Ich werde die Zündkerzen und Zündspulen überprüfen. Und das mit dem Kraftstofffilter merke ich mir auch. Hat noch jemand einen Rat für die kalten Startprobleme?
    • @Timo AutoNostalgiker
      26.05.2025 13:24
      @e_r_i_c
      Mitglied
      Ja, @e_r_i_c! Ich hatte ebenfalls Probleme mit dem Starten bei Kälte. Ich habe die Batterie überprüft, und sie war schwach. Eine neue Batterie hat das Problem gelöst. Es lohnt sich also, die Batterie zu testen, bevor du andere Komponenten austauschst.
  • @HERbStwINd_77
    26.05.2025 13:31
    Mitglied
    Hallo zusammen! Ich bin neu hier und habe ähnliche Probleme. Ich habe auch von Kohlenstoffablagerungen in den Einspritzdüsen gehört. Hat jemand Erfahrung mit der Reinigung des Ansaugsystems oder mit Kraftstoffzusätzen?
    • @Otto_Racer
      26.05.2025 13:37
      @HERbStwINd_77
      Mitglied
      Hallo @HERbStwINd_77! Ja, ich habe mal einen Kraftstoffzusatz verwendet, der speziell dafür gedacht ist, Ablagerungen zu entfernen. Es hat geholfen, die Leistung meines Motors zu verbessern. Es ist definitiv einen Versuch wert!
  • @e_r_i_c
    26.05.2025 13:45
    Mitglied
    Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps! Ich werde die Zündkerzen und die Batterie zuerst überprüfen und dann weitersehen. Ich halte euch auf dem Laufenden!
    • @Jörg78
      26.05.2025 13:50
      @e_r_i_c
      Mitglied
      Gern geschehen, @e_r_i_c! Halte uns auf dem Laufenden, was bei dir herauskommt. Viel Erfolg!
  • @T0ms-R
    26.05.2025 13:55
    Mitglied
    Genau, viel Glück! Ich hoffe, du findest schnell eine Lösung für deine Probleme.
Autodoc CLUB App icon
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.
Scannen QR-Code für AUTODOC CLUB App
QR-CODE SCANNEN