
Natürlich dürfen Sie als Fahranfänger viele verschiedene Autos fahren, doch einige Modelle eignen sich besser. Dies liegt an unterschiedlichen Faktoren, welches es zu berücksichtigen gilt. Im folgenden Artikel beleuchten wir die Entscheidung für ein bestimmtes Fahrzeugmodell aus den verschiedenen Blickwinkeln, damit Sie am Ende selbst die für sich beste Wahl treffen können. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe unseres Artikels eine grobe Vorauswahl von Fahrzeugen treffen, welche Sie einmal genauer unter die Lupe nehmen sollten. So wird es Ihnen auch leichter fallen, andere Fahrzeugmodelle einzuordnen, welche wir Ihnen aus Platzgründen hier leider nicht vorstellen können.
Mehr zum Thema: Die Top 9 der besten Plug-In-Hybrid
Auf folgende Kriterien haben wir uns bei unserer Suche nach den besten Anfängerautos konzentriert
Welche Ansprüche sollten Sie an ein gutes Auto für Fahranfänger eigentlich stellen? Nur wenn Sie die entscheidenden Faktoren kennen, wird es Ihnen im Handumdrehen gelingen, zu entscheiden, welches Auto für Fahranfänger geeignet ist. Neben rein praktischen Überlegungen sollten Fahrzeug für Fahranfänger auch nicht zu teuer sein. Dabei müssen Sie bedenken, dass nicht nur der Kaufpreis unter die Fahrzeugkosten fällt, sondern das im Laufe der Zeit natürlich Wartungen und Reparaturen fällig sind und Sie auch Kfz-Steuer, Kraftstoff sowie den Wertverlust bezahlen müssen. Aus diesem Grunde sind dies einige der wichtigen Punkte, welche in unseren Vergleichstest mit eingeflossen sind. Doch Kern dieses Artikels soll es nicht sein, welches Auto für Fahranfänger am günstigsten ist. Auch wenn günstig ja nicht gleichbedeutend mit schlecht ist, haben andere Faktoren eine höhere Gewichtung.
Zu diesen für uns besonders wichtigen Eigenschaften gehören beispielsweise sämtliche Sicherheitsaspekte. So sollten gute Autos für Fahranfänger über Kopf-, Seiten- sowie Frontairbags verfügen, aber auch serienmäßig mit einem ESP-System ausgestattet sein. Darüber hinaus liegt es uns auch am Herzen, dass die Anfängerautos mindestens vier von fünf Sternen in den einschlägigen Crashtests erreichen. Auch im Bereich Eco-Test erwarten wir eine Mindestwertung von vier Sternen. Zu guter Letzt sollte die gesamte Fahrzeugtechnik langlebig und zuverlässig sein, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Die besten Autos für Fahranfänger 2020
In unserem Test haben sich die folgenden Modelle als besonders geeignet für Fahranfänger herausgestellt. Dabei handelt es sich in erster Linie um kompaktere, kleinere Modelle, weil Sie damit im Verkehr stets leicht den Überblick behalten können.
Platz 1: Der Ford Fiesta
Dieses Fahrzeugmodell hat es wahrlich in sich; nicht umsonst zählt zu den besten Autos für Fahranfänger und erfreut sich seit Jahren einer ungebrochenen Beliebtheit. Technisch hat dieses Modell die gleiche Basis, wie das ebenfalls im Test befindliche Modell Mazda 2. Selbst als junger Gebrauchtwagen ist er oftmals in einem hervorragenden Zustand. Das Beste ist, das er als gebrauchtes Fahrzeug ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Technisch ist das in Köln gebaute Fahrzeug robust und nur selten gibt es einzelne Mängel zu beheben und Reparaturen durchzuführen.
Das könnte Sie auch interessieren: Top 7 der besten Elektroautos
Platz 2: Der Volkswagen Polo
Auch dieses Fahrzeug ist bei Fahranfängern sehr beliebt. Ein Nachteil ist dabei jedoch, dass die diversen Fahrzeugvarianten häufig in relativ teurer Typklassen bei den Kfz-Versicherungen eingestuft werden. Dies liegt insbesondere daran, dass diese als Anfängerauto häufiger in Unfälle verwickelt sind. In diesem Falle ist es also ratsam, das Auto nicht gleich auf sich selbst zu versichern. Ein Vorteil ist bei Fahrzeugen von Volkswagen, dass es eine große Auswahl an Drittanbieterersatzteilen gibt, sodass Reparaturen auch deutlich günstiger durchgeführt werden können.
Platz 3: Der Honda Jazz
Dieses Modell strotzt nur so von Zuverlässigkeit. Da bietet das Kompaktfahrzeug auch oft ein interessantes Gesamtpaket, wenn ein entsprechendes Gebrauchtfahrzeug erworben wird. So sind bisher keinerlei Auffälligkeiten für besonders häufige Reparaturen aufgetreten. In der Kompaktklasse hat die versenkbare Rückbank Seltenheitswert. Dadurch profitieren Sie von einem erheblich größeren Kofferraumvolumen.
Platz 4: Der Fiat 500
An diesem Fahrzeugmodell scheiden sich die Geister. Während es viele, insbesondere Frauenherzen höherschlagen lässt, können sich einige mit den Äußerlichkeiten überhaupt nicht anfreunden. Nichtsdestotrotz bietet sich dieses eher günstigere Fahrzeug sehr gut als Anfängerauto an. Auch dafür gibt es viele Drittanbieterfahrzeugteile, wodurch Ihre Reparatur- und Wartungskosten erheblich gesenkt werden können.
Lesen Sie auch: Autos mit dem größten Laderaum
Platz 5: Der Mazda 2
Technisch auf der identischen Basis mit dem Ford Fiesta gebaut, bietet dieser Wagen doch eine ganz andere Grundlage als Fahranfängerauto. Der Japaner überzeugt mit seiner ungeschlagenen Zuverlässigkeit. Kommt es jedoch zu Defekten, so können eventuelle Reparaturen teurer als üblich werden. Dies liegt insbesondere an den mangelnden Alternativen zu den Mazda-Ersatzteilen.
Platz 6: Der Audi A1
Beim Fahrzeugmodell Audi A1 handelt es sich um die kleinste Variante bei Audi-Fahrzeugen. Dabei bietet dieser Kompaktwagen jede Menge Fahrspaß, wenn die Motorleistung passt. Insgesamt handelt es sich um ein vergleichsweise teures Modell, wobei dies auch noch für die entsprechenden Gebrauchtwagen Gültigkeit hat.
Platz 7: Der BMW X1
Weniger gefragt für Anfänger ist das kleinste BMW X-Modell, der X1. Dies liegt jedoch nicht daran, dass dies kein tolles Anfängerfahrzeug ist, sondern vielmehr an dessen hohem Anschaffungspreis. Auch der Wertverlust des Fahrzeugs in den ersten Jahren ist vergleichsweise hoch. Auch bezüglich des Unterhalts musst du mit höheren laufenden Kosten rechnen; schließlich handelt es sich bei BMW nicht umsonst um eine deutsche Luxusmarke.
Platz 8: Der Toyota Corola
Der Toyota Corola ist ein Fahrzeugmodell, welches einem beim Stichwort Anfängerauto nicht sofort in den Sinn kommt. Dennoch handelt es sich bei diesem Wagen um einen tollen Geheimtipp für alle Sparfüchse und die, die es noch werden wollen. Der PKW ist dabei etwas kleiner als ein Golf, bietet aber dennoch ausreichend Platz.
Fazit
Verschiedenste Fahrzeugmodelle eignen sich hervorragend auch für Anfänger. Dabei muss es nicht immer zwingend das neuste Modell sein, denn auch Gebrauchtwagen können für Fahranfänger eine interessante Alternative sein. So sparen Sie bei den Anschaffungskosten und müssen sich weniger Gedanken um einen möglichen Wertverlust machen. Schlussendlich sollten Sie aber nur dann ein gebrauchtes Fahrzeug laufen, wenn dieses ebenfalls die eingangs genannten Voraussetzungen erfüllt und sich ein unabhängiger Experte den Fahrzeugzustand genau angesehen hat.
Ein Tipp von AUTODOC:
Kommentieren