Verwenden sie die Lagereinheiht Ihres VW Golf 3 nicht wieder.
Das Austausch-Verfahren der Radnabenlagerung ist bei beiden Rädern an der gleichen Achse identisch.
Alle Arbeiten sollten bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Austausch: Radlager – VW Golf 3. Empfohlene Abfolge der Arbeitsschritte:
Schritt 1
Sichern Sie die Räder mit Hilfe von Unterlegkeilen.
Schritt 2
Lösen Sie die Radhalterungsschrauben. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Schritt 3
Heben Sie die Rückseite des Autos und sichern auf Stützen.
Schritt 4
Schrauben Sie die Radbolzen heraus.
AUTODOC empfiehlt:
Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben herausschrauben. VW Golf 3
Schritt 5
Nehmen Sie das Rad ab.
Schritt 6
Entfernen Sie die Radnabenkappe. Benutzen Sie ein Brecheisen. Benutzen Sie einen Hammer.
Schritt 7
Entfernen Sie den Sicherungssplint, der die Nabenmutter sichert. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schritt 8
Schrauben Sie die Nabenmutter ab. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 24. Verwenden Sie ein Windeisen.
Schritt 9
Entfernen Sie die an der Radnabenlagereinheit montierte Bremstrommel. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher.
Austausch: Radlager – VW Golf 3. Tipp:
Untersuchen Sie die Bremstrommel. Ersetzen Sie sie, wenn nötig.
Schritt 10
Entfernen Sie den Sicherungsring am Radnabenlager. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schritt 11
Entfernen Sie die Nabenlagerhalterung. Benutzen Sie ein Brecheisen.
Schritt 12
Entfernen Sie den Innenring des Radlagers von der Bremstrommel. Verwenden Sie einen Splintentreiber. Benutzen Sie einen Hammer.
Schritt 13
Setzen Sie den neuen Innenring des Radlagers in die Bremstrommel ein. Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug. Benutzen Sie einen Hammer.
Schritt 14
Schmieren Sie den Innenring und das Radlager. Verwenden Sie Mehrzweckfett.
Schritt 15
Installieren Sie die Nabenlagerhalterung und sichern Sie diese.
Schritt 16
Bringen Sie den Sicherungsring am Radnabenlager an. Verwenden Sie einen Druckstücksatz mit Ein-/Auspresswerkzeug. Benutzen Sie einen Hammer.
Schritt 17
Reinigen Sie den Achsschenkel. Verwenden Sie Allzweckreinigungsspray. Benutzen Sie WD-40-Spray.
Schritt 18
Bauen Sie die mit dem Radnabenlager zusammengesetzte Bremstrommel ein.
Schritt 19
Tragen Sie ein spezielles Schmiermittel auf den Montageort für die Nabenlagerung ein. Verwenden Sie Mehrzweckfett.
Schritt 20
Ziehen Sie die Radnabenmutter fest. Verwenden Sie Stecknuss Nr. 24. Verwenden Sie einen Ratschenschlüssel.
Schritt 21
Bringen Sie das Rad an.
AUTODOC empfiehlt:
Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben am Auto einschrauben. VW Golf 3
Schritt 22
Schrauben Sie die Radbolzen fest. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Lösen Sie die Radhalterungsschrauben. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
Schritt 24
Heben Sie die Rückseite des Autos und sichern auf Stützen.
Schritt 25
Schrauben Sie die Radbolzen heraus.
AUTODOC empfiehlt:
Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben herausschrauben. VW Golf 3
Schritt 26
Nehmen Sie das Rad ab.
Schritt 27
Bauen Sie einen neuen Splintbolzen an der Sicherungsmutter ein.
Schritt 28
Behandeln Sie die Radnabenmutter. Verwenden Sie Mehrzweckfett.
Schritt 29
Installieren Sie die Kappe der Nabenmutter. Verwenden Sie einen Gummi-Hammer.
Schritt 30
Reinigen Sie die Oberfläche an welcher die Felge montiert werden soll. Benutzen Sie eine Drahtbürste.
Schritt 31
Behandeln Sie die Oberfläche, an der die Radfelge die Bremstrommel berührt. Benutzen Sie ein Kupferschmiermittel.
Schritt 32
Bringen Sie das Rad an.
Schritt 33
Schrauben Sie die Radbolzen fest. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17.
AUTODOC empfiehlt:
Achtung! Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie das Rad fest, während Sie die Befestigungsschrauben am Auto einschrauben. VW Golf 3
Schritt 34
Senken Sie das Auto und ziehen Sie die Radschrauben über Kreuz an. Verwenden Sie eine Schlagnuss für Felgen # 17. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Ziehen Sie ihn mit 110 Nm Drehmoment fest.
Schritt 35
Entfernen Sie den Wagenheber sowie die Unterlegkeile.
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Brauchen Sie neue Reifen?
Finden Sie heraus, welche Reifen- und Felgengrößen mit dem Modell VW Golf III Schrägheck (1H1) kompatibel sind.