
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Was sind die Anzeichen für einen verstopften Luftfilter?
Wenn der Luftfilter verstopft ist, wird die Motorstärke deutlich reduziert. Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich deutlich, teilweise um 2 bis 3 Liter auf 100 km. Die Motorleistung wird beeinträchtigt, und es wird schwierig, den Motor zu starten. Eine erhöhte Bildung von Kohlenstoffablagerungen auf den Zündkerzen führt zu Fehlzündungen, welche sich negativ auf den Motorbetrieb auswirken. Manchmal leuchtet die Lampe „Motor überprüfen“ auf. Aus dem Abgasrohr kommt schwarzer Rauch. Beim Anlassen des Motors ist ein deutlicher Benzingeruch im Fahrzeuginnenraum wahrnehmbar.
Kann man den Luftfilter eigenständig austauschen?
Meist können Sie den Luftfilter einfach selbst austauschen. Dafür benötigen Sie einen Schraubendreher in geeigneter Größe und Form und eine Druckluftpistole, um das Filtergehäuse von Staub zu reinigen. Detaillierte Hinweise zum Austausch des Luftfilters an Ihrem Fahrzeugmodell finden Sie in den Video-Tutorials von AUTODOC CLUB.
Welche Art von Luftfilter ist für mein Fahrzeug am besten geeignet?
Die Maße des Filters müssen genau den technischen Vorgaben Ihres Fahrzeugs entsprechen. Andernfalls ist das Teil entweder nicht montierbar oder aufgrund der Lücken tritt Luft direkt in den Motor ein und umgeht somit das Filterelement. Wählen Sie also Produkte namhafter Hersteller. Für Fahrzeuge, welche in staubigen Gegenden eingesetzt werden, werden Filter mit Luftvorreinigungsfunktion empfohlen. High-Flow-Filter sind perfekt für leistungsstarke Sportwagen.