AUDI A3 Reparaturhandbuch

AUDI A3 Reparaturanleitung und Video-Tutorials

Wie man einen AUDI A3 repariert: einfach Ihr Modell oder Ersatzteil auswählen
Marke
Model
Autoteile Kategorie

AUDI A3 Schritt für Schritt selbst reparieren und warten

AUDI A3 Bedienungsanleitung: schrittweise selbst reparieren

Videotipps und Tutorials

  • AUDI A3 8v Werkstatthandbuch herunterladen
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Innenraumfilter / Pollenfilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Audi A3 8P1 Bedienungsanleitung und Video-Tutorial
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Scheibenwischer wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • AUDI A3 Handbücher kostenloser herunterladen
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Fahrwerksfedern vorne / Schraubenfeder vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Audi A3 8L Bedienungsanleitungen online
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • AUDI A3 selber reparieren - Auto-Video-Anleitung
    Wie AUDI A3 1 (8L1) Domlager vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Video-Anleitungen für Ihren AUDI A3
    Wie AUDI A3 1 (8L1) Radlager hinten, Radnabe hinten wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • AUDI A3 8v Werkstatthandbuch herunterladen
    Wie AUDI A3 1 (8L1) vorderes Federbein wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Audi A3 8P1 Bedienungsanleitung und Video-Tutorial
    Ölwechsel AUDI A3 2 (8PA) (wie Öl und Ölfilter wechseln) [AUTODOC TUTORIAL]
  • AUDI A3 Handbücher kostenloser herunterladen
    Wie AUDI A3 1 (8L1) Bremsscheiben hinten wechseln [TUTORIAL AUTODOC]
  • Audi A3 8L Bedienungsanleitungen online
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Bremsscheiben hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • AUDI A3 selber reparieren - Auto-Video-Anleitung
    Wie AUDI A3 2 (8PA) vorderes Federbein wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Video-Anleitungen für Ihren AUDI A3
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Federn hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie AUDI A3 1 (8L1) Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie AUDI A3 1 (8L1) Zündkerze wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie AUDI A3 2 (8PA) Bremssattel hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Bremssattel hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie AUDI A3 2 (8PA) Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Bremsscheiben vorne wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
  • Wie AUDI A3 2 (8PA) Kraftstofffilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
    Wie AUDI A3 2 (8PA) Kraftstofffilter wechseln [AUTODOC TUTORIAL]
AUDI A3 Benutzerhandbuch - selbst reparieren tipps
Möchten Sie noch mehr nützliche Informationen erhalten?

Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.

AUDI A3 forum Im Forum fragen
playlist

Video-Reparaturanleitungen für gängige AUDI A3-Modelle

  • AUDI A3 Betriebsanleitung von AUTODOC CLUB
    Play all playlists
    AUDI A3 (8L1) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
  • Trauen Sie sich, Ihr Auto zu reparieren? – Service- und Reparaturanleitungen für AUDI A3
    Play all playlists
    AUDI A3 2 (8PA) Reparatur Tutorials | Schritt für Schritt Anleitung
AUDI A3 Wartungshandbuch
Tipps und Tricks fürs AUDI A3
  • AUDI A3 Tipps und Tricks zum Geld und Zeit sparen
    Wie man Kratzer aus Kunststoff entfernt | Tipps von AUTODOC
  • AUDI A3 Wartungs-Hacks
    5 häufige Fehler beim Waschen des Motors | Tipps von AUTODOC
  • AUDI A3 selbst Reparatur - Tipps und Tricks
    Was tun, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet | Tipps von AUTODOC
  • Jetzt helfe ich mir selbst AUDI A3
    Arten von Kfz-Hochtemperatur-Schmierfetten: Wo und warum sie zu verwenden sind | Tipps von AUTODOC
Installieren Sie die AUTODOC CLUB App!
Ihr persönlicher Kfz-Kostenmanager, Wartungstipps, Erinnerungen an anstehende Termine und Wartungsintervalle, Anleitungen für Selbstreparaturen – all das auf Ihrem Handy.
AUDI A3 reparieren - QR-Code für AUTODOC CLUB App scannen
Scannen

Um die App herunterzuladen:

  • - scannen Sie den QR-Code ein
  • - vom App Store herunterladen
  • - von Google Play herunterladen
Autodoc CLUB App icon
AUDI A3
Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.

Werkstatthandbuch AUDI A3
Fahrzeughandbücher für beliebte AUDI A3 Modelle
    • Baujahr (von-bis): (09/2004 - 03/2013)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 90 - 340
    • Leistung (KW): 66 - 250
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (05/2003 - 08/2012)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 90 - 265
    • Leistung (KW): 66 - 195
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/1996 - 06/2003)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 90 - 224
    • Leistung (KW): 66 - 165
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (09/2012 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 105 - 400
    • Leistung (KW): 77 - 294
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (05/2013 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 105 - 400
    • Leistung (KW): 77 - 294
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (04/2012 - 10/2020)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 105 - 310
    • Leistung (KW): 77 - 228
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (04/2008 - 05/2013)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 102 - 200
    • Leistung (KW): 75 - 147
    • Antriebsart: Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/2020 - ...)
    • Aufbauart: Schrägheck
    • Leistung (PS): 110 - 407
    • Leistung (KW): 81 - 299
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto, Plug-In Hybrid
    • Baujahr (von-bis): (10/2013 - ...)
    • Aufbauart: Cabriolet
    • Leistung (PS): 110 - 310
    • Leistung (KW): 81 - 228
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Otto
    • Baujahr (von-bis): (03/2020 - ...)
    • Aufbauart: Stufenheck
    • Leistung (PS): 110 - 407
    • Leistung (KW): 81 - 299
    • Antriebsart: Allrad, Frontantrieb
    • Motorart: Diesel, Mild Hybrid, Otto
Betriebs- und Wartungshandbücher für AUDI

Audi A3: DIY-Reparatur und Wartung

Motor

  • Der Steuerkettenspanner der 1.2- und 1.4-TFSI-Benzinmotoren kann nach 50.000 Kilometern stecken bleiben. Dies führt zu einer Verlängerung der Steuerkette und einem Springen der Kette. Wenn der kalte Motor mit Klappergeräuschen läuft, bedeutet das, dass das Teil sofort ausgetauscht werden sollte.
  • Bei Dieselfahrzeugen wird die Druckentlastung der Kraftstoffleitung oft festgestellt. Kraftstoff kann im Fahrgastraum und außerhalb des Fahrzeugs gerochen werden. Sie können die Kraftstoffleitung Ihres Autos zu Hause überprüfen. Falls erforderlich, ersetzen Sie den Kraftstofffilter und die Glühkerzen. Sie können dies problemlos tun, wenn Sie sich unseren DIY-Video-Guide zur Reparatur und Wartung des Audi A3 ansehen. Wenn das Problem in den Kraftstoffdüsen liegt, müssen Sie professionelle Hilfe suchen. Diese Komponenten müssen nach der Installation angepasst werden.
  • Es kann zu einem Ausfall der Zubehörteile, insbesondere des Kompressors der Klimaanlage, kommen. Der Ausfall kann durch ein Schleifgeräusch unter der Motorhaube erkannt werden. Wenn Sie den Kompressor der Klimaanlage überprüfen, überprüfen Sie dessen Riemen. Wenn Sie Risse an dem Teil feststellen, ersetzen Sie es durch das neue Teil. Um herauszufinden, wie Sie das Gerät selbst warten können, lesen Sie bitte unsere illustrierte Audi A3-Reparaturanleitung im PDF-Format.

Getriebe

  • Bei Fahrzeugen mit DSG-Getriebe verschleißen die Reibscheiben schnell. Beim Drücken des Gaspedals ist ein kurzer Brummton zu hören. Die Teile sollten in einer Werkstatt ausgetauscht werden. Ihre Lebensdauer kann verlängert werden, wenn Sie eine abrupte Beschleunigung und ein dauerhaftes Durchdrehen des Rades vermeiden.
  • Die häufigste Fehlfunktion des S-Tronic-Getriebes ist das Verklemmen des Lagers von Schaltgabeln des sechsten Ganges und des Rückwärtsganges. Manchmal verwenden Spezialisten ein Reparaturset, aber in der Regel ersetzen sie das gesamte Gerät. Ein Tipp zur Verlängerung der Lebensdauer des Getriebes: Tauschen Sie das Getriebeöl regelmäßig aus.

Aufhängung

  • Stabilisatorbuchsen und Stabilisatoranbindungen können nach 35.000 Kilometern beschädigt werden. Beim plötzlichen Bremsen und Kurvenfahrten gibt es ein Driften der Karosserie und ein Klopfgeräusch aus den Radkästen. Sie können den Fehler selbst beheben, indem Sie unsere kostenlose Schritt-für-Schritt Audi A3 Reparatur- und Wartungsanleitung herunterladen.
  • Querlenkerbuchsen können nach 80.000 Kilometern oder noch früher außer Betrieb geraten. Das merkt man an einem kreischenden Geräusch, welches man während der Fahrt hört. Kaufen Sie die neuen Teile und installieren Sie sie einfach mit Hilfe unseres Schritt-für-Schritt Video-Tutorials zur Audi A3-Reparatur.