
Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Muss ich beide Scheinwerfer gleichzeitig austauschen?
Das ist nicht nötig. Wenn Sie jedoch die Glühbirnen in einem neuen Scheinwerfer austauschen, dann ist es besser, auch im alten neue Glühbirnen zu installieren. Mit der Zeit nimmt die Lichtintensität der Glühbirnen ab und deren Farbtemperatur kann sich ändern, was die Beleuchtungseffizienz beeinträchtigt. Wenn die Scheinwerfer längere Zeit benutzt wurden, können ihre Linsen zerkratzt und die Reflektoren leicht beschlagen sein, in diesem Fall ist es besser, beide zu ersetzen. Dies trägt dazu bei, intensive und gleichmäßige Lichtstrahlen zu gewährleisten.
Muss ich die Batterie vor dem Austausch der Scheinwerfer abklemmen?
Ja, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, trennen Sie unbedingt den Minuspol von der Batterie. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung. Darüber hinaus verhindert das Trennen der Pole Softwarefehler, welche manchmal nach der Installation neuer Glühbirnen auftreten.
Warum lassen die Scheinwerfer mit der Zeit nach?
Die häufigste Ursache für eine verminderte Lichtintensität bei Halogenscheinwerfern ist eine getrübte Glühbirne. Meistens ist dies eine Folge einer fehlerhaften Installation. Insbesondere sollten Halogenlampen nicht mit bloßen Händen berührt werden: Fettige Stellen auf der Oberfläche des Birne werden schnell zu Kohlenstoffablagerungen. Dies führt zu einer Überhitzung an besagter Stelle und beeinflusst die Lichtintensität. Mit der Zeit ändern auch Xenonlampen ihre Farbtemperatur und verlieren ihre Lichtintensität. Zusätzlich zu den Problemen mit den Glühbirnen, können Scheinwerfer durch ein Beschlagen oder Abblättern des Reflektors, eine zerkratzte Linse oder Probleme bei der Verkabelung abdunkeln.