Auto-Schiebedach: Nachrüstung, Vorteile und Nachteile eines Panoramadachs

Auto-Schiebedach nachrüsten

Viele Menschen stellen sich beim Autokauf die Frage: „Schiebedach – ja oder nein?“. Während dieses früher als Luxusausstattung galt und neidische Blicke erzeugte, gilt es heute häufig als überflüssig, wenn im Auto bereits eine Klimaanlage eingebaut ist. Doch frische und kühle Luft ist nicht das Einzige, was ein Schiebe- oder Panoramadach bieten kann. Denn durch die große Glasfläche am Autodach wird es im Fahrzeuginnenraum deutlich heller und die Mitfahrenden bekommen ein Gefühl der Freiheit, wie es sonst nur in einem Cabrio möglich ist. Doch der Einbau eines Glasdachs ist mitunter mit sehr hohen Kosten verbunden. In diesem Artikel erfährst du mehr über die unterschiedlichen Varianten, die Vor- und Nachteile eines Pkw-Schiebedachs und ob man dieses auch später noch nachrüsten kann.

Ist ein Panoramadach ein Schiebedach?

Die Einführung der Klimaanlage hat das Stahlschiebedach als standardmäßige Ausstattungsvariante nach und nach verdrängt, da die Hauptaufgabe dieses Dachs die Zufuhr von Frischluft und die natürliche Abkühlung war. Während die modernen Klimaanlagen zwar keine frische Luft ins Fahrzeuginnere hineinlassen, ist ihre Kühlfunktion deutlich effektiver. Da jedoch aufgrund der zunehmend wichtiger werdenden Stabilität der Autos die Scheiben immer kleiner und der Innenraum immer dunkler wurde, wurde der Wunsch nach einem Glasdach wieder größer. Dies war die Geburtsstunde des Panoramadachs, welches das komplette Autodach oder nur einzelne Teile davon ausmachen kann. Dieses spezielle Dach optimiert den Lichteinfall in den Fahrzeuginnenraum, bringt ein Cabrio-Feeling und erlaubt eine ganz neue Perspektive beim Fahren, da die Mitfahrenden einen freien Blick in den Himmel genießen können.

 Ein Panoramadach gibt es zudem in drei verschiedenen Varianten: 
  • i Festes Dach: Dieses sorgt für ein besonders außergewöhnliches Aussehen, da der komplette obere Bereich des Autos aus getöntem oder ungetöntem Glas besteht. Dieses Dach ermöglicht jedoch nur ein visuelles Cabrio-Feeling, da es sich nicht öffnen lässt.
  • i Panorama-Schiebedach: Dieses ist aus mehreren Paneelen zusammengesetzt, die für eine Zufuhr von frischer Luft ins Innere des Fahrzeugs übereinander geschoben bzw. gefaltet werden können.
  • i Panorama-Windschutzscheibe: Hierbei entfallen die Trennwände zwischen Windschutzscheibe und Autodach, weshalb es hier keinen sichtbaren Übergang mehr gibt. Dies ermöglicht ein ultimatives Outdoor-Feeling.

Wenn du nun ein Panorama- oder Schiebedach einbauen bzw. beim Kauf eines Neuwagens bestellen möchtest, solltest du zuvor entscheiden, ob und wie weit du dieses Glasdach öffnen möchtest. Außerdem solltest du darauf achten, dass es sich mit einer Sonnenblende verschließen lässt, um Sonnenbrand und einen schnellen Temperaturanstieg an heißen Sommertagen zu verhindern.

Vor- und Nachteile eines Auto-Schiebedachs

Vor- und Nachteile eines Auto-Schiebedachs

Das Stahlschiebedach wurde hauptsächlich aufgrund seiner zahlreichen Nachteile von der Klimaanlage verdrängt. Viele Modelle sind sehr anfällig für mechanische Schäden, wie Verklemmen, zunehmendes Spiel oder Brüche. Aufgrund der Lage unter dem Dachhimmel ist es häufig auch sehr aufwendig und teuer, die Mechanik des Dachs zu reparieren. Außerdem können Schiebedächer ziemlich schnell undicht werden, da es äußerst schwierig ist, das Dachelement vollständig gegen das umgebende Blechdach hin abzudichten. Dadurch gelangt bei Regenwetter oder bei der Autowäsche leicht Wasser in den Fahrzeuginnenraum.

 Auch das moderne Auto-Glasschiebedach hat noch immer einige Nachteile: 
  • - Leicht verschlechterte Aerodynamik
  • - Erhöhter Kraftstoffverbrauch und höhere Emissionswerte
  • - Lautere Wind- bzw.Fahrgeräusche in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
  • - Regelmäßige Reinigung und Pflege des Schiebedachs
  • - Durch das Dach eindringender Blütenstaub im Frühling und Sommer
  • - Ein geschlossenes Glas- oder Panoramadach kann besonders in den Sommermonaten schnell zu einer starken Erhitzung des Innenraums führen, weshalb weder Kinder noch Tiere im Auto gelassen werden dürfen, während man nur kurz etwas erledigen möchte.
 Ein Pkw-Schiebedach hat allerdings auch einige entscheidende Vorteile, die viele Interessierte letztendlich überzeugen: 
  • + Gute Versorgung des Fahrzeuginneren mit Frischluft und Sauerstoff, wodurch die Konzentration und die Fahrsicherheit gesteigert wird.
  • + Cabrio-Feeling durch leichten Fahrtwind.
  • + Hellerer Innenraum, was für eine angenehmere Atmosphäre sorgt. 
  • + Bessere Sicht für den Fahrer/die Fahrerin, da zum Beispiel auch Schilder, Ampeln etc. gesehen werden, die ansonsten vom Dach verdeckt worden wären.
  • + Gute Aussicht für die Mitfahrenden durch freien Blick auf den Himmel, die Berge, das Stadtpanorama usw.
  • + Verdunkelung durch den Dachhimmel bei Bedarf, beispielsweise starker Hitzeeinwirkung, möglich.
  • + Robuster gegen Aufprall von Hagel, Steinen und Ästen als ein leicht verbeulendes Blechdach.
  • + Im Gegensatz zum Blechdach keine Trommelgeräusche bei Regenwetter.

Aufgrund dieser offensichtlichen Vorteile entscheiden sich viele für ein Schiebe- oder Panoramadach. Doch kann man dieses zum Beispiel bei einem Gebrauchtwagen auch nachträglich noch einbauen? Mehr dazu erfährst du im nächsten Abschnitt.

Kann man ein Schiebedach nachrüsten?

Kann man ein Schiebedach nachrüsten?

Wenn du dich für den Einbau eines Schiebedachs entschieden hast, solltest du zuerst in der allgemeinen Betriebserlaubnis deines Pkw nachlesen, welche Schiebedächer für dieses Modell überhaupt zugelassen sind, um spätere Probleme zu vermeiden. Anschließend gilt es, das passende Dach auszuwählen. Hierbei hast du im Allgemeinen die Auswahl zwischen drei verschiedenen Typen, die sich hinsichtlich der Kosten und der Eigenschaften teils deutlich voneinander unterscheiden. 

  • + Hebedach: Dieses Glasdach kann mithilfe eines Hebels angehoben, aber nicht verschoben werden. Dadurch gelangt nur im hinteren Bereich Frischluft ins Fahrzeuginnere. Dieser Typ ist ab 250 € erhältlich und damit der kostengünstigste.
  • + Spoilerdach: Dieses Glasdach wird zum Öffnen hochgekippt und dann über das dahinterliegende Blechdach geschoben. Den im vorderen Bereich montierten Wasserablauf dieses Schiebedachs musst du regelmäßig reinigen. Es ist besonders für Autos mit einem stark gewölbten Dach geeignet und in der einfachsten Variante ab 420 € erhältlich. Entscheidest du dich hierbei jedoch für eine Schließautomatik beim Ausschalten des Motors und ein Sonnenschutzrollo kommen bereits Kosten ab 520 € auf dich zu.
  • + Faltdach: Diese bestehen aus Weichkunststoff, sind um einiges länger als andere Schiebedächer und erlauben so ein Cabrio-Feeling, da auch die Mitfahrenden auf den Rücksitzen einen ungehinderten Blick in den Himmel werfen können. Dieses Dach ist jedoch mit mindestens 1000 € am teuersten und auch im Einbau am aufwendigsten.

Zusätzlich dazu musst du dann noch entscheiden, ob du ein elektrisches oder mechanisches Schiebedach einbauen möchtest und ob du zusätzliche Regensensoren benötigst, falls du dazu neigst, das Dach versehentlich beim Verlassen des Wagens geöffnet zu lassen. Achte jedoch bitte darauf, dass die Versicherung möglicherweise nicht zahlt, wenn dein Fahrzeug mit offenem Schiebedach gestohlen wird. Neben den oben genannten Materialkosten kommen dann natürlich noch die Arbeitskosten hinzu. Hierbei lohnt es sich, Angebote von verschiedenen Werkstätten einzuholen, da der Stundensatz zwischen 50 und 100 € variiert. Wenn du die erforderlichen Fachkenntnisse in Karosseriebau und Elektrotechnik sowie das notwendige Spezialwerkzeug hast, kannst du den Einbau auch selbst durchführen, um Kosten zu sparen. Bedenke aber bitte, dass ein unsachgemäßer Einbau sehr hohe Folgekosten aufgrund von Undichtigkeiten nach sich ziehen kann.

Egal, ob du die Nachrüstung selbst durchführst oder eine Werkstatt damit beauftragst, ist es anschließend erforderlich, dies von einem Sachverständigen abnehmen und von der Zulassungsstelle eintragen zu lassen, da durch den Einbau eines Schiebedachs, auch wenn dies für dein Auto explizit zugelassen ist, die Betriebserlaubnis für den Straßenverkehr erlischt und du dadurch ein Bußgeld riskierst. Der eigenmächtige Einbau eines Panoramadachs in dein Auto ist gesetzlich verboten, da hier umfangreiche Berechnungen zur Statik und Festigkeit der Karosserie erstellt werden müssen, um zu gewährleisten, dass das Glasdach im Falle eines Unfalls nicht zu einer zusätzlichen Gefahr wird.

Fazit

Trotz einiger Nachteile wie das Risiko von Undichtigkeiten oder der Notwendigkeit, ein Auto-Schiebedach regelmäßig zu pflegen und zu reinigen, entscheiden sich viele für den direkten oder nachträglichen Einbau eines Glas- oder Panoramadachs, da diese durch einen höheren Lichteinfall und die Sauerstoffzufuhr für eine angenehmere Atmosphäre sorgen. Die Nachrüstung sollte von Fachleuten durchgeführt werden, da hierfür die erforderlichen Fachkenntnisse und Spezialwerkzeuge zur Verfügung stehen müssen. Panoramadächer dürfen dagegen auf keinen Fall selbst eingebaut werden, da durch diese die Festigkeit und Stabilität der Karosserie verändert wird und präzise Berechnungen erforderlich sind.

Kommentare – 3

  • @user_350725
    13.04.2023 16:29
    Mitglied

    Was würde bin ein Panoramadach bei einem Audi A5 2.0 2011 kosten

  • @user_679644
    28.09.2023 20:01
    Mitglied

    Hallo,
    dieser Artikel mit dem Datum 05.04.2022 11:45 Uhr suggeriert, dass solche Nachrüstdächer noch problemlos bei verschiedenen Anbietern beziehbar wären. Ich suche seit Wochen und finde nicht einen.
    Wo gibt es solche Dächer zum Nachrüsten denn überhaupt noch? Webasto, inalfa, farmont, Happich - alle weg.
    Bitte ergänzen Sie den Artikel, indem Sie ein paar Anbieter für Hebedächer nennen, die diese Teile auch noch herstellen und vertreiben.
    Vielen Dank!

  • @user_755283
    26.10.2023 12:24
    Mitglied

    Würde gerne ein Schiebedach nachrüsten. Wer macht das im Ruhrgebiet?
    Mercedes Benz c 220 Kombi.

Ihr Profil ist Ihr persönlicher Assistent

Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.