
Eine Möglichkeit, die viel zur Veränderung des Erscheinungsbilds eines Fahrzeugs beiträgt, ist es, das Auto neu zu lackieren. Beispielsweise können hier Bremssättel lackiert, Spoiler angebracht, Felgen poliert und Scheiben getönt werden. Doch was, wenn man sich an einen noch viel größeren Schritt heranwagen würde? So kann der Look eines Fahrzeugs komplett auf den Kopf gestellt und um 180 Grad gedreht werden, wenn die Karosserie lackiert wird. Es gibt verschiedene Gründe für Autobesitzer und -besitzerinnen, um die Karosserie Ihres Autos trotz der Kosten komplett zu lackieren: vom Aufhübschen der Optik bis zur Behebung von Lackschäden. Doch wo lässt man seinen Wagen lackieren und wie aufwendig sind diese Arbeiten? Kann man es selbst machen und was kostet es? Im Folgenden möchten wir auf diese und andere Fragen eingehen.
AUTOLACKIERUNG: Die Kosten 2024 – Vollständige Preisanalyse
Eine Komplettlackierung des Fahrzeuges startet bei 1500 Euro und kann Kosten von 5000 Euro sogar weit überschreiten. Eine Neulackierug der Motorhaube schlägt mit ca. 400 bis 500 Euro zu Buche, während das Lackieren der Kotflügel in etwa Kosten von 500 bis 600 Euro verursacht. Generell ist es jedoch nicht einfach zu bestimmen, was es kostet, ein Auto lackieren zu lassen, denn es kommt darauf an, um was für ein Fahrzeugmodell es sich handelt, um welche Art Lack es geht und welche Maße die zu lackierende Fläche hat.
Die beste Möglichkeit, um die Kosten zu senken, ist ein vorheriger Preisvergleich. Umso besser Sie im Vorfeld recherchieren, welche Werkstatt welche Kosten für diese Arbeit in Rechnung stellt, umso eher können Sie an dieser Stelle Geld sparen.
Komponente | Ungefährer Anteil am Gesamtpreis | Beschreibung |
Farbmaterialien | 30 %–40 % | Die Kosten für die tatsächlich verwendete Farbe, einschließlich Grundierung, Klarlack und Speziallackierungen. Die Art und Qualität der Farbe können diese Kosten erheblich beeinflussen. |
Arbeitskosten | 40 %–50 % | Die Autolackierer-Kosten für die Arbeitsleistung bei der Oberflächenvorbereitung, dem Lackieren und der abschließenden Arbeit. Für eine qualitativ hochwertige Lackierung ist hochqualifizierte Arbeit erforderlich. |
Zusätzliche Dienstleistungen | 10 %–20 % | Zusätzliche Dienstleistungen wie Detailarbeit, individuelle Designs oder spezielle Beschichtungen bei Auto-Lackierungen können die Gesamtkosten erhöhen. Diese Dienstleistungen sind optional und hängen von Ihren Vorlieben ab. |
Andere Faktoren | Variabel | Diese Kategorie umfasst verschiedene Faktoren, die die Kosten beeinflussen können, wie die Größe des Fahrzeugs, den Standort, Garantie und eventuelle unerwartete Reparaturen oder Änderungen während des Lackierprozesses. Auch ist der Preis für das Lackieren des kompletten Autos natürlich höher als die Lackierung von einzelnen Teilen. |
Im Folgenden möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht der Preisspannen von Lackierungskosten einzelner Fahrzeugteile geben:
- Kosten für das Lackieren einer Motorhaube: Für eine Neulackierung der Motorhaube sollte man mit Kosten zwischen 350 und 600 Euro rechnen. Der Preis richtet sich nach der Farb- und Qualitätsauswahl des Lacks und den Maßen der Motorhaube.
- Kosten für das Lackieren einer Autotür: Soll die komplette Autotür lackiert werden, kann dies Kosten zwischen 250 und 600 Euro verursachen. Wie bei anderen Fahrzeugteilen richtig sich der konkrete Preis nach Lackqualität und der Größe der zu lackierenden Fläche.
- Kosten für das Lackieren des Autodachs: Da das Dach des Autos in der Regel eine große Fläche zum Lackieren bietet, belaufen sich die Kosten zwischen 500 bis 700 Euro.
- Kosten für das Lackieren eines Kotflügels: Die Lackierung eines Kotflügels kostet zwischen 250 und 450 Euro, abhängig davon, ob es sich um einen alten oder neuen Kotflügel handelt. Außerdem haben Modell, Farbe und Beschädigung des Teils einen Einfluss auf den Preis.
- Kosten für das Lackieren des ganzen Autos: Die Komplettlackierung eines Kleinwagens kann man mit einem Preis zwischen 1000 und 3000 Euro beziffern. Die Lackierung einer kompletten Limousine oder eines Fahrzeugs der Mittelklasse schlägt mit ca. 3000 bis 5000 Euro zu Buche.
Wie man anhand dieser Übersicht sehen kann, sind die Kosten für das Lackieren einzelner Teile immer noch hoch, allerdings um einiges günstiger als eine Komplettlackierung des Fahrzeugs.
Das Auto selbst Lackieren – Die Kosten
Eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen, ist es, die Arbeiten selbst durchzuführen. Die Kosten für 40 Arbeitsstunden (oder mehr) können durch die DIY-Arbeit abgezogen werden. Die Materialkosten bleiben natürlich bestehen und man sollte hierbei keine Kompromisse eingehen, denn um das Auto richtig zu lackieren benötigt man hochwertiges Material. Für die Arbeit in Eigenregie gibt es verschiedene Ansätze – von der Lackierung mit einer Rolle, über die Verwendung von Spraydosen bis hin zur professionelleren Variante, der Farbspritzpistole. Je nach gewählter Lackierungsmethode und Material fallen unterschiedliche Kosten an.
Wichtig zu beachten ist, dass jede Ersparnis wenig nützt, wenn die Arbeiten fehlerhaft ausgeführt wurden. Schäden im Lack oder schlechte Ausarbeitungen geben Rost eine Chance und dies wird Sie unter dem Strich mehr Geld kosten. Sollten Sie also Zweifel haben, dass Sie diese Arbeiten fachgerecht ausführen können, dann bedenken Sie, dass es in Deutschland über 60 000 Lackierunternehmen gibt und unter denen finden Sie mit Sicherheit Fachleute, die ihren Job ordentlich ausführen und kostengünstig sind.
Das Auto selbst Lackieren – Anleitung
Für alle, die es sich zutrauen und ihr Auto selber lackieren wollen, möchten wir im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung präsentieren. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass dies nur eine Übersicht darstellt und keine professionelle Anleitung zum Auto lackieren darstellt.
Bevor man sich an die Arbeit macht, sollte man sicherstellen, dass das Fahrzeug in einer Halle steht, in der eine gute Luftzirkulation gegeben ist.
Wo kann der Wagen am Besten lackiert werden?
Am besten wenden Sie sich immer an Fachleute, wenn Sie an Ihrem Fahrzeug etwas ausbessern lassen möchten. Da stellt das Lackieren keine Ausnahme dar. Fachleute sind ihrem Gebiet bestens ausgebildet und kennen die Risiken, die bei ihren Arbeiten bestehen und wie man diese gekonnt meistert. Fehler lassen sich so also am besten ausschließen. Eine Kfz-Werkstatt ist daher der beste Ansprechpartner, um das Lackieren qualifiziert und kompetent durchführen zu lassen. Allerdings ist eine DIY-Lackierung eine günstige Methode, das Auto zu lackieren. Wenn man über ausreichend Erfahrung und das richtige Equipment verfügt, dann kann man sich an solche DIY-Arbeiten wagen. Bei der Durchführung dieser Arbeit müssen Sie mit bis zu 40 Stunden Zeitaufwand rechnen.
Professionelles Lackieren des Autos | DIY-Lackieren des Autos | |
Qualität | In der Regel hochwertige, professionelle Ergebnisse | Die Qualität der Lackierung kann variieren, oft nicht so gut wie bei Profis |
Ausrüstung | Zugang zu professionellen Werkzeugen und Ausrüstung | Begrenzter Zugang zu spezialisierten Werkzeugen |
Zeit | Schnellere Bearbeitungszeiten | Zeitaufwendig, besonders für Anfänger bzw. Anfängerinnen |
Anpassung | Die Auswahl von individuellen Designs und Oberflächen | Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten |
Garantie | Garantien für die Arbeit werden angeboten | Keine professionelle Garantie |
Kosten | Kann teuer sein, besonders für komplexe Aufgaben | Potenzielle Kosteneinsparungen, besonders bei einfachen Projekten |
Fehlergefahr | Geringeres Risiko von Fehlern und Unvollkommenheiten | Höheres Risiko von Fehlern und Unvollkommenheiten |

Welche Farben sind empfehlenswert?
Natürlich kommt es hier immer auf den Geschmack der Person an, die das Fahrzeug besitzt und fährt. Alle Farben können in sehr hochwertiger Qualität erworben werden. Außerdem schützen alle Farben die Karosserie des Fahrzeugs auf dieselbe Weise. Unterschiede lassen sich lediglich insofern finden, als dass dunkle Fahrzeuge leichter sauber zu halten sind, während eine helle Lackierung häufiger gereinigt werden sollte, damit die Farben weiterhin strahlen. Zu den beliebtesten Farben der Fahrzeuglackierung in Deutschland gehören an dieser Stelle Schwarz, Weiß und Anthrazit. Doch auch die Farbe Grau ist in puncto Lackierungen mehr und mehr im Kommen. Trendige, besondere Farben können einen Einfluss auf den Gesamtpreis haben und sollten im Auge behalten werden, wenn man die Kosten kalkuliert, ein Auto neu lackieren zu lassen.

Fazit und ein Tipp von AUTODOC
Schlussendlich lässt sich hier also festhalten, dass eine Lackierung des Fahrzeugs nicht nur optische Gründe hat. Die Karosserie wird geschützt und verhindert so eine Entstehung von Rost. Dies ist der Grund, warum Sie DIY-Arbeiten nur dann durchführen sollten, wenn Sie sich Ihrer Sache sicher sind und hinreichend Erfahrung mitbringen. AutoDoc empfiehlt Ihnen allerdings, in jedem Fall die Arbeit von Spezialisten in einer Werkstatt durchführen zu lassen, um spätere Folgekosten durch eine Bildung von Rost zu vermeiden.
Auto Lackieren FAQs
Warum sind die Kosten für das Lackieren so hoch?
Die Vorbereitungszeit für Lackierungsarbeiten und die Gesamtarbeitszeit, die Fachleute für eine sauber durchgeführte Lackierung benötigen sind hoch und machen einen Großteil der verursachten Kosten aus.
Was sind die typischen Preise für eine Lackierung?
Üblicherweise kostet die Lackierung von Einzelteilen des Fahrzeugs zwischen 250 und 600 Euro, abhängig von der Lackqualität und des Fahrzeugs. Eine Komplettlackierung kostet zwischen 1000 und 5000 Euro. Diese Kosten können, je nach Fahrzeuggröße, auch höher sein.
Wie lange bleibt die Farbe nach einer Autolackierung erhalten?
Die Haltbarkeit einer Autolackierung ist natürlich immer abhängig davon, wie sehr man auf die Pflege achtet und welchen Umwelteinflüssen das Fahrzeug ausgesetzt ist. Im Schnitt kann man aber mit mindestens 4 Jahren rechnen.
Welche Methode ist empfehlenswerter, das Folieren oder das Lackieren?
Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Eine Folierung bietet eine temporäre Lösung, die man schneller wieder von Fahrzeug ablösen kann als eine Lackierung. Sie ist schneller ausgeführt und kostet weniger. Eine Lackierung bietet höhere Haltbarkeit und sieht in vielen Fällen natürlicher aus.
Kommentieren