
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Was sind die Anzeichen eines defekten Bremssattels?
Ein Defekt an diesem Teil wird durch eine verringerte Bremsleistung, eine überhitzte Bremsscheibe und Quietschen und Vibrationen des Bremssattels während der Fahrt angedeutet. Das Fahrzeug kann beim Bremsen zur Seite neigen. In einigen Fällen können Sie einen Brandgeruch wahrnehmen. Bei der Inspektion kann ein undichter Bremssattel festgestellt werden. Durch Hin- und Herbewegen kann freies Spiel in den Führungsstiften leicht erkannt werden.
Muss ich die Bremssättel paarweise ersetzen?
Bremssättel müssen nicht paarweise ausgetauscht werden. Diese Komponenten sind sehr langlebig und werden nur ausgetauscht, wenn sie ausfallen. Wenn Sie bei der Reparatur auch neue Bremsbeläge einbauen, stellen Sie sicher, dass diese in Sätzen pro Achse ausgetauscht werden müssen.
Welche Anzeichen deuten auf einen klemmenden Bremssattel hin?
Wenn ein Bremssattel klemmt, zieht das Fahrzeug beim Betätigen des Bremspedals zur Seite. Der Grund dafür ist, dass ein Bremsbelag des defekten Teils an der Scheibe reibt, wodurch sich die Räder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen. Außerdem kann die Scheibe überhitzen, was unmittelbar nach dem Anhalten des Fahrzeugs sichtbar wird: Die Komponente ist dann rot. Wenn Sie das Bremspedal loslassen, hören Sie möglicherweise Quietschen und Rasseln und das Pedal kann zu Boden sinken.
Ein festsitzender Bremssattel kann auf fehlerhafte Führungsstifte und Kolben zurückzuführen sein. Erstere werden normalerweise durch eine gerissene Staubschutzhülle beeinträchtigt, wodurch Schmutz und Feuchtigkeit in den Mechanismus gelangen und Fett austreten kann. Dies führt zu abrasivem Verschleiß, Überhitzung und Rostbildung an den Teilen, wodurch diese schließlich stecken bleiben. Die Verwendung eines ungeeigneten Schmiermittels kann auch dazu führen, dass sich die Teile nicht mehr bewegen, wenn sie sich verfestigt haben.
Meistens klemmen die Kolben, weil die Kolbenmanschetten abnutzen, was in einer negativen Einwirkung von Schmutz, Feuchtigkeit und Auftaumitteln resultiert, die zu Korrosion führen. Gelegentlich kann ein Kolben wegen einer Fehlausrichtung aufgrund einer falschen Montage oder aufgrund einer vergrößerten Lücke zwischen Zylinderwand und Kolben, die wegen des üblichen Verschleißes auftritt, stecken bleiben.
Diese Mängel müssen sofort nach der Entdeckung behoben werden. Beim Fahren mit einem klemmenden Mechanismus besteht die Gefahr eines vorzeitigen Verschleißes und einer Verformung der Bremsscheiben, eines beschleunigten Abriebs der Bremsbeläge, einer Überhitzung des gesamten Bremssystems, dem Kochen der Bremsflüssigkeit und damit einer Verringerung der Bremsleistung. Der Kraftstoffverbrauch kann sich ebenfalls erhöhen. Die Reifen verschleißen ungleichmäßig. Sowohl der Motor als auch das Getriebe arbeiten unter einer erhöhten Belastung.
Ist der Austausch der Bremssättel schwierig?
Wie schwer die Demontage und Montage des Teils sind wird weitgehend von der Konstruktion Ihres Autos bestimmt. Der Austausch des Geräts dauert durchschnittlich 1 bis 5 Stunden. Diese Arbeiten sollten von einem Fachmann erledigt werden. Nach der Montage des neuen Teils muss das Bremssystem entlüftet werden. Dieser Eingriff muss unbedingt korrekt durchgeführt werden, da die Bremswirkung davon abhängt.
Bitte beachten Sie, dass nicht immer das gesamte Gerät ausgetauscht werden muss. Normalerweise kann dieses Problem mit einem speziellen Reparatursatz gelöst werden, indem die Kolben, Führungsstifte und Staubschutzmanschetten und -dichtungen ausgetauscht werden. Darüber hinaus ist es ratsam, einen Bremssattel von einem Fachmann reparieren zu lassen.