
Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.
Um die App herunterzuladen:
Es dient der Autokostennachverfolgung, als Serviceheft und Teileaustauschplaner sowie als Notizen- und Dokumentenablage.
Woran erkenne ich, dass die Federn der Aufhängung abgenutzt sind?
Die Anzeichen für abgenutzte Schraubenfedern der Aufhängung sind eine verminderte Fahrhöhe, Vibrationen, Stöße, ruckartige Bewegungen beim Fahren - insbesondere beim Fahren über Bodenwellen - und ein Wanken in Kurven. Beim Bremsen oder abruptem Beschleunigen schwankt das Fahrzeug von einer Seite zur anderen oder sackt auf einer Seite ab. Allgemein wird der Fahrkomfort reduziert. Bei der Inspektion sind Roststellen und Kontaktspuren zwischen den Windungen der Feder zu sehen.
Ist es sicher, mit einer defekten Schraubenfeder zu fahren?
Nein, da die Abwesenheit auch nur eines kleinen Teils der Komponente zu erhöhten Belastungen der anderen Teile der Aufhängung führt: Federbeine, Stoßdämpfer, Federbeinlager und Anschlagpuffer. Dies führt zu vorzeitigem Verschleiß und damit zu einer Beeinträchtigung der Fahrzeughandhabung.
Kann man auch nur eine der Federn ersetzen?
Nein. Schraubenfedern sollten paarweise ausgetauscht werden. Die Eigenschaften eines neuen und eines gebrauchten Teils können sich erheblich unterscheiden, was sich negativ auf die Leistung der Aufhängung auswirkt. Darüber hinaus bedeutet der Ausfall des einen Bauteils in der Regel, dass der Ausfall des anderen bald bevorsteht.