CRD-Motoren sind Turbodieselmotoren mit Direkteinspritzung, die in Modellen von Chrysler, Dodge und Jeep eingebaut sind. Sie sind seit 2000 erhältlich. Die Motoren werden von VM Motori, Fiat Powertrain, der Volkswagen AG und der Daimler AG gebaut. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Leistung und hervorragenden Drehmomentwerte aus.
Eigenschaften von CRD-Motoren
Die meisten CRD-Motoren haben einen gusseisernen Motorblock. Versionen mit einem Aluminiumblock sind eher selten. Der Zylinderkopf besteht in jedem Fall aus Aluminium. Das Ventilsteuergerät arbeitet mit Hilfe einer Kette oder eines Riemens. Im Allgemeinen wird eine Common Rail für die Kraftstoffversorgung verwendet. Eine Ausnahme bilden ECD-Motoren mit Einspritzdüsen. Die Turbolader in diesen Motoren stammen normalerweise von Garrett oder IHI.

Beliebte CRD-Motoren
Index | Produktionsjahr | Hubraum, l | Anzahl und Anordnung der Zylinder | Anzahl der Ventile | Max. Leistung, PS | Max. Drehmoment, Nm | Produktionsjahr | Fahrzeugmodelle, welche mit dem Motortyp ausgestattet sind |
ENJ | VM Motori | 2,5 | Reihen-Vier | 16 | 141 | 340 | 2000 | Chrysler Voyager 4; Jeep Cherokee KJ |
ENS | VM Motori | 2,8 | Reihen-Vier | 16 | 160–200 | 360– 460 | 2006 | Jeep Cherokee KK and Wrangler JK; Chrysler Grand Voyager 5; Dodge Nitro |
ENR | VM Motori | 2,8 | Reihen-Vier | 16 | 150–163 | 360–400 | 2000 | Chrysler Voyager 4; Jeep Cherokee KJ |
ECD | Volkswagen AG | 2,0 | Reihen-Vier | 16 | 140 | 310 | 2006 | Chrysler Sebring 3; Dodge Avenger; Jeep Compass MK |
EXF | Fiat Powertrain/ VM Motori | 3,0 | V6 | 24 | 190– 250 | 440–570 | 2010 | Chrysler 300C LD; Jeep Grand Cherokee WK2 |
EDJ | Daimler AG | 2,2 | Reihen-Vier | 16 | 121– 150 | 300 | 2002 | Chrysler PT Cruiser |
ECE | Volkswagen AG | 2,0 | Reihen-Vier | 16 | 140 | 310 | 2006 | Dodge Caliber and Journey; Jeep Patriot MK and Compass MK |
EXL | Daimler AG | 3,0 | V6 | 24 | 218 | 510 | 2005 | Chrysler 300C LX; Jeep Grand Cherokee WK and Commander XK |
Häufige Defekte der CRD-Motoren
Defekte | Motoren |
Oft fällt das Kraftstoffdruckregelventil aus. | ENJ; ENS; ENR |
Häufiger Ausfall der Injektoren. | ENJ; EDJ; ECE; ECD; ENS; ENR |
Der Luftmassenmesser wird frühzeitig verunreinigt. Dies ist oft zurückzuführen auf den Bruch der Membran von dem Kurbelgehäuseentlüftungsventils. | ENJ |
Relativ kurze Lebensdauer des Thermostates. | ENJ; EXF |
Häufiger Ausfall des Kurbelwellenpositionssensor. | EDJ; ENJ |
Kurze Lebensdauer des Turboladers. | ENS; EXL; ECE; ECD; ENR |
Der Stopfen von der Kraftstofffilterheizung verliert oft an Dichtheit. | ENS; ENR |
Es bilden sich an dem AGR-Ventil schnell Kohlenstoffablagerungen. Dadurch klemmt es. | ECD; ECE |
Anfällig gegenüber Rissen sind die Turboladerschläuche. | EXF |
Oft entsteht Ölmangel durch einen Ausfall des Motorölkühlerventils. | EXF |
Oft verklemmen die Ansaugkrümmerklappen. | EXL; EDJ |
Die Schnellkupplungen von dem Kraftstoffsystems verlieren an Elastizität und es bilden sich Lufteinschlüsse. | EDJ |
Oft treten Motoröllecks auf. | EXL |
Der Auspuffkrümmer ist gegenüber Risse anfällig. | EXL |