Geartronic ist ein manumatisches Getriebe, das mit einem hydraulischen Drehmomentwandler und einem manuellen Modus ausgestattet ist, welcher in Pkw und Nutzfahrzeugen von Volvo eingesetzt wird. Dies wurde in den …
S tronic ist ein Automatikgetriebe mit Doppelkupplung, mit dem Audi Modelle seit 2005 ausgestattet sind. Davor hieß es wie bei anderen Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns DSG. Es verbindet die …
JTD ist eine Reihe von Dieselmotoren von Fiat Chrysler Automobiles, die mit einem Common-Rail-Direkteinspritzsystem ausgestattet sind. Sie werden in Fahrzeuge von Fiat, Lancia und Alfa Romeo eingebaut. Darüber hinaus …
HDi-, e-HDi- und BlueHDi-Motoren sind Dieselmotoren, die mit einem Turbolader und einem Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem ausgestattet sind und in Citroën- und Peugeot-Modellen eingebaut sind. Sie gingen 1998 in Produktion. Bisher wurden …
Die Serien TD4, TDV6, TDV8 bestehen aus Dieselmotoren, mit denen die Land Rover-Modelle ausgestattet sind. Es handelt sich um Turbomotoren. Sie sind meistens mit einem Common-Rail-Direkteinspritzsystem ausgestattet. Es gibt …
CRDi-Motoren sind Dieselmotoren in Modellen von Hyundai und KIA, die mit einem Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem ausgestattet sind. Diese sind mit einem MHI- oder Garrett-Turbolader ausgestattet. Turbinen mit variabler Geometrie werden von …
Viele Fahrzeugbesitzer wünschen es sich, einen Tempomat nachzurüsten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise einen Universal-Tempomat zum Nachrüsten für verschiedenste Fahrzeugmodelle. Im folgenden Artikel werden wir der Frage …
Moderne Fahrzeuge verfügen über mindestens ein Differential und unter Umständen auch eine Differentialsperre. Die meisten PKWs verfügen über einen einzigen Motor (dies kann bei Elektrofahrzeugen anders sein), dessen Drehmoment …
Sportluftfilter haben den Ruf, die Motorleistung zu verbessern. Aus diesem Grunde denken immer mehr Autofahrer darüber nach, ein solches Bauteil im Austausch für den werkseitig montierten Filter einzusetzen. Doch …
Die Abgasrückführung sorgt für die Reduktion der ausgestoßenen Stickoxide (NOx). Dieses System hat insbesondere bei Dieselmotoren eine wichtige Funktion, denn diese haben kraftstoffbedingt zunächst einmal einen höheren Stickstoffausstoß. Dieser …
CDI-Motoren sind Dieselmotoren, die ein Common-Rail-Direkteinspritzsystem haben, mit denen verschiedene Mercedes-Benz-Modelle ausgestattet sind. Die Motoren kamen 1997 auf den Markt. Sie haben vier, fünf, sechs oder acht Zylinder. Sie …
Tiptronic ist eine Funktion, die das manuelle Schalten der Automatikgetriebe von Fahrzeugen von Volkswagen, Audi, Porsche, SEAT, Škoda und bestimmten Peugeot-Modellen ermöglicht. Ein Getriebe mit manueller Schaltung wurde 1989 …
CDTi-Motoren sind Dieselmotoren, die ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem haben, die in Modelle von Opel und Vauxhall eingebaut sind. Seit 2003 sind zahlreiche Modelle beider Marken mit solchen Motoren ausgestattet. Einige CDTi-Motoren …
Steptronic ist eine Schaltfunktion für überwiegend automatische Getriebe mit Drehmomentwandlern, die bei BMW-, MG-, MINI- und Rover-Modellen eingebaut werden. Neuerdings ist es auch auf halbautomatischen Getrieben anzutreffen. Es kam …
dCi-Motoren sind 4-Zylinder-Dieselmotoren mit Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung. Sie wurden von der Renault-Nissan Alliance entwickelt und im Jahr 2000 auf den Markt gebracht. Diese sind Reihenmotoren und können mit einer oder zwei …
Manumatic ist ein Getriebetyp, der automatische und manuelle Betriebsarten bietet. Standardmäßig wird die Auswahl der Gänge von der elektronischen Steuereinheit vorgenommen und nicht vom Fahrer gesteuert. Bei Bedarf kann …
Sie wollen unserer Umwelt etwas Gutes tun? Dann steigen Sie doch auf ein Gasfahrzeug um. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen kurz, was es mit solchen Fahrzeugmodellen auf sich …
Mit Hilfe der Scheibenwischer können Sie Ihre Fahrzeugscheiben sauber halten. Daher sind diese insbesondere im Herbst sowie im Winter gefragt. Dies ist auch der Grund, warum ein Wechsel kurz …
Elektroautos sind in aller Munde, jedoch sind auch Wasserstoffautos eine interessante Alternative. Bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen hat man das technische Problem, dass die Reichweite noch sehr begrenzt ist und …
Eine gute Bremsflüssigkeit sorgt für die optimale Bremssystemfunktion. Diese muss spätestens dann ausgetauscht werden, wenn der Bremsflüssigkeitstester dies anzeigt. Jedoch gibt es auch Intervalle, nach denen eine Entsorgung der …