Der Code deutet auf einen Bereichs-/Funktionsfehler des Drosselklappen-Potentiometer A hin. Das KFZ Steuergerät hat registriert, dass das Signal des Drosselklappen-Potentiometers, auch Drosselklappensensor genannt, außerhalb des Bereichs liegt – eine zu hohe oder zu niedrige Spannung wird an das Steuergerät gesendet. Dieser erfasst den Öffnungswinkel der Drosselklappe und leitet die entsprechenden Informationen an das Motorsteuergerät weiter und trägt so zur Kalkulation der benötigten Kraftstoffmenge bei.
Welche Ursachen können für den OBD-Code P0121 verantwortlich sein?Die Motorkontrollleuchte auf dem Armaturenbrett wird aktiviert und leuchtet auf. Das Problem kann sich durch einen ruckelnden oder stotternden Motor, wie auch ein schlechtes Startverhalten bemerkbar machen. Es kann außerdem zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und verminderter Motorleistung kommen. Darauf kann wiederum eine erhöhte Motordrehzahl hinweisen. Mit eingeschränkter Funktion des Drosselklappen-Potentiometers wird das Fahrzeug eventuell Schwierigkeiten haben, zu beschleunigen und langsamer zu fahren sein. In einigen Fällen kann das Fahrzeug nicht mehr in die Werkstatt gefahren und muss abgeschleppt werden. Die Symptome können von Marke zu Marke und Fahrzeug zu Fahrzeug variieren.
Mit welchen Reparaturen kann man P0121 beheben?Zunächst sollten alle Verkabelungen und Anschlüsse des Sensors einer Sichtprüfung unterzogen und auf Beschädigungen und lose Kabel überprüft werden. Es sollte außerdem kontrolliert werden, ob der Steckeranschluss richtig sitzt und sauber ist. Wurden die Drosselklappen gereinigt und erweist sich eine Sichtprüfung der Kabelverbindungen und Anschlüsse als nicht aufschlussreich, sollten Laien auf das Fachpersonal einer Werkstatt ausweichen. Die Widerstandsmessung gemäß des Herstellers kann hier mit einem Ohmmeter bei geschlossener Drosselklappe vorgenommen werden. Falls all diese Maßnahmen keine Diagnose liefern, muss die Funktionsfähigkeit des Motorsteuergeräts kontrolliert werden.
Der Code deutet auf einen Bereichs-/Funktionsfehler des Drosselklappen-Potentiometer A hin.
Durch Probleme mit dem Potentiometer, inneren Verunreinigungen oder defekten Kabelanschlüssen, sowie verunreinigten Verbindungen.
Vorab: Eine DIY-Reparatur erfordert spezifische Kenntnisse und ist Laien abzuraten. In einem ersten Schritt sollten stets die Verkabelungen und Anschlüsse des Drosselklappen-Potentiometers überprüft werden. Anschließend kann das Bauteil selbst auf Schäden oder Verschmutzungen begutachtet werden. Die häufigste Ursache für den Fehler ist aber ein defekter Drosselklappen-Potentiometer.
Wenn der OBD-Code mit einem Scanner zurückgesetzt wurde und nach einer Probefahrt nicht mehr angezeigt wird, ist meist alles in Ordnung. Sollten sich trotzdem immer noch Symptome bemerkbar machen, ist zuerst die Ursache zu klären, bevor das Fahrzeug weiter genutzt wird.
Der Schweregrad des Problems ist hoch, weshalb auf keinen Fall weitergefahren werden sollte, die die Sicherheit des Fahrers gefährdet ist. Das Problem sollte unverzüglich nach Auftreten der Fehlermeldung behoben werden.
Am besten ist es, sich bei der nächsten Werkstatt vor Ort zu informieren und um einen Kostenvoranschlag zu bitten, der die Arbeitszeit der Diagnose und Reparatur beinhaltet. Der Preis eines Sensors hängt stark vom Fahrzeugmodell und der Marke ab und kann im Rahmen von 15–200 Euro oder sogar höher liegen.
Stellen Sie Fragen oder teilen Sie Ihre Reparaturerfahrungen im Autoforum. Abonnieren Sie Updates, damit Sie keine neuen Anleitungen verpassen.
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.